IT-Projektportfoliomanagement. Drechsler, A.; Parvahan, P.; and Ahlemann, F. In CIO-Handbuch Band 3: Strategien für die innovative und agile IT-Organisation, pages 69–89. Symposion Publishing GmbH, June, 2014. 00000abstract bibtex Die IT spielt eine besondere Rolle – ihr Anteil an der Wertschöpfung von Unternehmen wächst seit Jahren beständig und branchenübergreifend.Das ist dem technologischen Fortschritt zu verdanken. Aber auch die Professionalität des Personals ist gestiegen, IT-Leiter denken heute strategisch – und immer mehr als Partner des Business. Das vorliegende dritte CIO-Handbuch will einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung des IT-Managements leisten. Die Autoren haben sich daher auf die vier großen Themen des IT-Managements konzentriert: 1. Wie richten CIOs ihre IT strategisch aus? 2. Wie entwickelt man die IT-Organisation so weiter, dass sie besonders innovativ wird? 3. Wie ist mehr Agilität in der IT möglich? 4. Auf welche Weise lässt sich ein effizienter IT-Betrieb sicherstellen? Im Rahmen dieser Themenfelder lesen Sie unter anderem welche Trends die IT-Welt zurzeit radikal verändern, wie sich die Rolle des CIOs hin zum Business-Partner wandelt, wie Sie den geeigneten Zeitpunkt für Ihre nächste IT-Strategieaktualisierung abpassen, warum sich Unternehmen dem Einsatz von Enterprise Social Software stellen müssen, warum ein IT Operating Model für die Ausrichtung der IT sinnvoll ist, wie Sie Ihr IT-Service-Management optimieren können.
@incollection{lang_it-projektportfoliomanagement_2014,
title = {{IT}-{Projektportfoliomanagement}},
isbn = {978-3-86329-632-2},
abstract = {Die IT spielt eine besondere Rolle – ihr Anteil an der Wertschöpfung von Unternehmen wächst seit Jahren beständig und branchenübergreifend.Das ist dem technologischen Fortschritt zu verdanken. Aber auch die Professionalität des Personals ist gestiegen, IT-Leiter denken heute strategisch – und immer mehr als Partner des Business. Das vorliegende dritte CIO-Handbuch will einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung des IT-Managements leisten. Die Autoren haben sich daher auf die vier großen Themen des IT-Managements konzentriert: 1. Wie richten CIOs ihre IT strategisch aus? 2. Wie entwickelt man die IT-Organisation so weiter, dass sie besonders innovativ wird? 3. Wie ist mehr Agilität in der IT möglich? 4. Auf welche Weise lässt sich ein effizienter IT-Betrieb sicherstellen? Im Rahmen dieser Themenfelder lesen Sie unter anderem welche Trends die IT-Welt zurzeit radikal verändern, wie sich die Rolle des CIOs hin zum Business-Partner wandelt, wie Sie den geeigneten Zeitpunkt für Ihre nächste IT-Strategieaktualisierung abpassen, warum sich Unternehmen dem Einsatz von Enterprise Social Software stellen müssen, warum ein IT Operating Model für die Ausrichtung der IT sinnvoll ist, wie Sie Ihr IT-Service-Management optimieren können.},
language = {de},
booktitle = {{CIO}-{Handbuch} {Band} 3: {Strategien} für die innovative und agile {IT}-{Organisation}},
publisher = {Symposion Publishing GmbH},
author = {Drechsler, Andreas and Parvahan, Pouyan and Ahlemann, Frederik},
editor = {Lang, Michael},
month = jun,
year = {2014},
note = {00000},
pages = {69--89}
}