Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften: Systematische und historische Perspektiven. Albrecht, A., Bernhart, T., Richter, S., & Willand, M. De Gruyter,, Berlin ;, 2018. 🏷️ /unread、Literary theory、Literature: history & criticism
abstract   bibtex   
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden in den Literatur- und Geisteswissenschaften quantitative Verfahren angewandt, um Texte zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren solche Ansätze unterrepräsentiert, gewinnen im Zuge der Digital Humanities jedoch sehr stark an Bedeutung. Ziel des Bandes ist es, quantifizierende Verfahren einerseits theorie-, methoden- und fachgeschichtlich zu kontextualisieren, andererseits aber auch mit Blick auf die digitale Gegenwart zu prüfen, welchen Stellenwert ihre Ergebnisse haben. Angesichts der innovativen Verve der Digital Humanities darf nicht vergessen werden, dass die Idee, einem interpretativen close reading ein (vermeintlich?) deskriptiv-analytisches distant reading gegenüberzustellen, nicht sehr viel jünger ist als die Idee des close reading selbst. Denn Zählen ist keinesfalls erst durch die 'digitale Revolution' der Geisteswissenschaften denkbar geworden. Vielmehr wird schon seit ungefähr 200 Jahren das, was vom späten Dilthey als Gegenstand der verstehenden und qualitativ orientierten Geisteswissenschaften bestimmt wurde, auch zum 'messbaren' Objekt erklärt. 【摘要翻译】从 19 世纪初开始,文学和地学领域就开始使用定量方法,以便对文本进行描述和分析。从 19 世纪初开始,文学和哲学领域开始使用定量方法,对文本进行描述、分析和解释。直到 20 世纪末,这种方法仍在使用。Jahrhunderts waren solche Ansätze unterrepräsentiert, gewinnen im Zuge der Digital Humanities jedoch sehr stark an Bedeutung.本研究领域的目标是,从理论、方法和学科角度对量化方法进行语境分析,并从数字时代的角度对其成果的影响进行分析。鉴于数字人文的创新性,我们不能否认,一种解释性的细读(interpretativen close reading)和一种(vermeintlich?因此,"数字革命 "并不是地理科学的终极目标。更何况,自 200 多年前狄尔泰将 "乱码 "作为 "真正的、以质量为导向的哲学 "的基石以来,"乱码 "就一直被人们所津津乐道。
@book{albrecht2018,
	address = {Berlin ;},
	title = {Quantitative {Ansätze} in den {Literatur}- und {Geisteswissenschaften}: {Systematische} und historische {Perspektiven}},
	isbn = {978-3-11-052330-0},
	shorttitle = {文学和哲学中的定量分析:系统和历史视角},
	abstract = {Seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden in den Literatur- und Geisteswissenschaften quantitative Verfahren angewandt, um Texte zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren solche Ansätze unterrepräsentiert, gewinnen im Zuge der Digital Humanities jedoch sehr stark an Bedeutung. Ziel des Bandes ist es, quantifizierende Verfahren einerseits theorie-, methoden- und fachgeschichtlich zu kontextualisieren, andererseits aber auch mit Blick auf die digitale Gegenwart zu prüfen, welchen Stellenwert ihre Ergebnisse haben. Angesichts der innovativen Verve der Digital Humanities darf nicht vergessen werden, dass die Idee, einem interpretativen close reading ein (vermeintlich?) deskriptiv-analytisches distant reading gegenüberzustellen, nicht sehr viel jünger ist als die Idee des close reading selbst. Denn Zählen ist keinesfalls erst durch die 'digitale Revolution' der Geisteswissenschaften denkbar geworden. Vielmehr wird schon seit ungefähr 200 Jahren das, was vom späten Dilthey als Gegenstand der verstehenden und qualitativ orientierten Geisteswissenschaften bestimmt wurde, auch zum 'messbaren' Objekt erklärt.

【摘要翻译】从 19 世纪初开始,文学和地学领域就开始使用定量方法,以便对文本进行描述和分析。从 19 世纪初开始,文学和哲学领域开始使用定量方法,对文本进行描述、分析和解释。直到 20 世纪末,这种方法仍在使用。Jahrhunderts waren solche Ansätze unterrepräsentiert, gewinnen im Zuge der Digital Humanities jedoch sehr stark an Bedeutung.本研究领域的目标是,从理论、方法和学科角度对量化方法进行语境分析,并从数字时代的角度对其成果的影响进行分析。鉴于数字人文的创新性,我们不能否认,一种解释性的细读(interpretativen close reading)和一种(vermeintlich?因此,"数字革命 "并不是地理科学的终极目标。更何况,自 200 多年前狄尔泰将 "乱码 "作为 "真正的、以质量为导向的哲学 "的基石以来,"乱码 "就一直被人们所津津乐道。},
	language = {en},
	publisher = {De Gruyter,},
	author = {Albrecht, Andrea and Bernhart, Toni and Richter, Sandra and Willand, Marcus},
	year = {2018},
	note = {🏷️ /unread、Literary theory、Literature: history \& criticism},
	keywords = {/unread, Literary theory, Literature: history \& criticism},
}

Downloads: 0