Altertumswissenschaften digital: Datenbanken, Internet und e-Ressourcen in der altertumswissenschaftlichen Forschung. Alvoni, G. & Rausch, U. Olms, Hildesheim, 2001. Accession Number: c478a632-89b2-4c16-a08b-d4e51592ad3f
Altertumswissenschaften digital: Datenbanken, Internet und e-Ressourcen in der altertumswissenschaftlichen Forschung [link]Paper  abstract   bibtex   
Die Forschungsmittel in den Geisteswissenschaften haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Waren bis vor wenigen Jahren der Karteikasten und das gedruckte Buch die wichtigsten Hilfsmittel, so hat heute die elektronische Datenverarbeitung in die Studierzimmer Einzug gehalten. Das praxisorientierte Studienbuch zeigt, dass zwei Hauptaufgaben in der wissenschaftlichen Forschung mit Hilfe der modernen elektronischen Hilfsmittel sinnvoll erledigt werden können: bibliographische Forschungen und Textanalysen. Einer allgemeinen Einführung in die elektronische Datenverarbeitung folgt im zweiten Hauptkapitel die bibliographische Forschung als Themenschwerpunkt. Im dritten Hauptkapitel werden ausgewählte Textdatenbanken und Abfrageprogramme detailliert in ihrer Funktionsweise vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der Möglichkeit, online wissenschaftliche Informationen auszutauschen und miteinander zu diskutieren. Abgeschlossen wird das Buch mit einem ausführlichen Sachglossar, in dem die 100 wichtigsten Fachbegriffe
@book{alvoni_altertumswissenschaften_2001,
	address = {Hildesheim},
	series = {Studienbücher {Antike}},
	title = {Altertumswissenschaften digital: {Datenbanken}, {Internet} und e-{Ressourcen} in der altertumswissenschaftlichen {Forschung}},
	isbn = {9783487112},
	url = {http://d-nb.info/959842993/04},
	abstract = {Die Forschungsmittel in den Geisteswissenschaften haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Waren bis vor wenigen Jahren der Karteikasten und das gedruckte Buch die wichtigsten Hilfsmittel, so hat heute die elektronische Datenverarbeitung in die Studierzimmer Einzug gehalten.

Das praxisorientierte Studienbuch zeigt, dass zwei Hauptaufgaben in der wissenschaftlichen Forschung mit Hilfe der modernen elektronischen Hilfsmittel sinnvoll erledigt werden können: bibliographische Forschungen und Textanalysen.

Einer allgemeinen Einführung in die elektronische Datenverarbeitung folgt im zweiten Hauptkapitel die bibliographische Forschung als Themenschwerpunkt. Im dritten Hauptkapitel werden ausgewählte Textdatenbanken und Abfrageprogramme detailliert in ihrer Funktionsweise vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der Möglichkeit, online wissenschaftliche Informationen auszutauschen und miteinander zu diskutieren.

Abgeschlossen wird das Buch mit einem ausführlichen Sachglossar, in dem die 100 wichtigsten Fachbegriffe},
	language = {ger},
	number = {5},
	publisher = {Olms},
	author = {Alvoni, Giovanna and Rausch, Ulrich},
	year = {2001},
	note = {Accession Number: c478a632-89b2-4c16-a08b-d4e51592ad3f},
	keywords = {Altertumswissenschaften, Datenbanken, e-Ressourcen},
}

Downloads: 0