Salix Rosmarinifolia. Bartha, D. In Roloff, A.; Weisgerber, H.; Lang, U. M.; Stimm, B.; and Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Paper abstract bibtex Salix rosmarinifolia verfügt über ein kontinental geprägtes Areal, das im Westen mit Salix repens (s. l.), im Osten mit Salix subopposita MIQ. überlappt. Von Nord-Italien bis Süd-Finnland findet man eine Vielzahl von Hybridformen mit S. repens. Kennzeichnend für die Rosmarin-Weide ist der Architekturaufbau mit liegendem Stämmchen und aufrecht stehenden bzw. sich aufrichtenden Sprossteilen. Die licht- und wärmebedürftige, Kalk liebende Art bevorzugt Standorte mit erreichbarem Grundwasserspiegel.
@incollection{barthaSalixRosmarinifolia2008,
title = {Salix Rosmarinifolia},
booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
author = {Bartha, D.},
editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
date = {2008},
publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
location = {{Weinheim}},
url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg2008002/abstract},
abstract = {Salix rosmarinifolia verfügt über ein kontinental geprägtes Areal, das im Westen mit Salix repens (s. l.), im Osten mit Salix subopposita MIQ. überlappt. Von Nord-Italien bis Süd-Finnland findet man eine Vielzahl von Hybridformen mit S. repens. Kennzeichnend für die Rosmarin-Weide ist der Architekturaufbau mit liegendem Stämmchen und aufrecht stehenden bzw. sich aufrichtenden Sprossteilen. Die licht- und wärmebedürftige, Kalk liebende Art bevorzugt Standorte mit erreichbarem Grundwasserspiegel.},
isbn = {978-3-527-67851-8},
keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745637,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,salix-rosmarinifolia,species-description}
}