Problemorientierter Chemieunterricht. Besser, L. and Heilmann, R. \textscmnu-Journal. Rubrik: Zur Diskussion gestellt -- r̆lhttp://metager.to/798ag -- Hypothesen und Ergebnisseabstract bibtex Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Studie mit 615 Schüler/inne/n vorgestellt, die zeigen, welche Wirkung problemorientierter Chemieunterricht im Vergleich zu darlegend-informativem Unterricht auf Lernende mit unterschiedlicher Chemievornote, unterschiedlicher Fähigkeit zum naturwissenschaftlichen Denken und unterschiedlichem Interesse am Chemieunterricht hat.
@article{BesserHeilmann_D_2017,
ids={besserheilmann_d_2017},
crossref={MNU-Heft-2017-03},
journal={\textsc{mnu}-Journal},
title={{Problemorientierter Chemieunterricht}},
subtitle={{Welche Wirkung hat er auf den Wissenserwerb
von Lernenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen?}},
author={Lukas Besser and Rebekka Heilmann},
pages={194--200},
note={Rubrik: Zur Diskussion gestellt -- \url{http://metager.to/798ag} --
Hypothesen und Ergebnisse},
annote={http://www.mnu.de/images/publikationen/zeitschrift/Heft_17-3/Ch_14_18_M_Online-Erga%CC%88nzung.pdf},
abstract={
Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Studie mit 615 Schüler/inne/n vorgestellt, die zeigen, welche Wirkung problemorientierter Chemieunterricht im Vergleich zu darlegend-informativem Unterricht auf Lernende mit unterschiedlicher Chemievornote, unterschiedlicher Fähigkeit zum naturwissenschaftlichen Denken und unterschiedlichem Interesse am Chemieunterricht hat.
},
}