CALLIDUS – Korpusbasierte, digitale Wortschatzarbeit im Lateinunterricht. Beyer, A. & Schulz, K. In Chronoopoulos, S., Maier, F., & Novokhatko, A., editors, Der digital turn in den Altertumswissenschaften: Wahrnehmung – Dokumentation – Reflexion, volume 4, pages 149–167. Heidelberg, 2020.
Paper doi abstract bibtex 8 downloads In diesem Beitrag wird unter Bezugnahme auf ein konkretes Forschungsprojekt die Idee einer korpusbasierten Wortschatzarbeit für den Lateinunterricht in Schule und Universität entwickelt. Diese Neuorientierung wird durch eine linguistisch ausgerichtete Software unterstützt, die sowohl Methoden und Erkenntnisse der Linguistik (z. B. distributionelle Semantik, Assoziationsmaße, mentales Lexikon) als auch Anforderungen an eine nutzerfreundliche Softwaregestaltung umsetzt. Ziel dieser veränderten Sicht auf den lateinischen Lexikonerwerb ist es, dass der Abruf von Informationen über ein Wort aus dem mentalen Lexikon auch dann noch gelingt, wenn das Wort in einem neuen Kontext erscheint.
@incollection{beyer_callidus_2020,
address = {Heidelberg},
title = {{CALLIDUS} – {Korpusbasierte}, digitale {Wortschatzarbeit} im {Lateinunterricht}},
volume = {4},
copyright = {All rights reserved},
isbn = {3-947450-92-3},
url = {https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/reader/download/563/563-30-87642-5-10-20200227.pdf},
abstract = {In diesem Beitrag wird unter Bezugnahme auf ein konkretes Forschungsprojekt die Idee einer korpusbasierten Wortschatzarbeit für den Lateinunterricht in Schule und Universität entwickelt. Diese Neuorientierung wird durch eine linguistisch ausgerichtete Software unterstützt, die sowohl Methoden und Erkenntnisse der Linguistik (z. B. distributionelle Semantik, Assoziationsmaße, mentales Lexikon) als auch Anforderungen an eine nutzerfreundliche Softwaregestaltung umsetzt. Ziel dieser veränderten Sicht auf den lateinischen Lexikonerwerb ist es, dass der Abruf von Informationen über ein Wort aus dem mentalen Lexikon auch dann noch gelingt, wenn das Wort in einem neuen Kontext erscheint.},
booktitle = {Der digital turn in den {Altertumswissenschaften}: {Wahrnehmung} – {Dokumentation} – {Reflexion}},
author = {Beyer, Andrea and Schulz, Konstantin},
editor = {Chronoopoulos, Stylianos and Maier, Felix and Novokhatko, Anna},
year = {2020},
doi = {10.11588/propylaeum.563},
keywords = {CALLIDUS / Machina Callida, Wortschatzerwerb / vocabulary acquisition, data-driven learning / CALL},
pages = {149--167},
}
Downloads: 8
{"_id":"BSbC4tKmfLNWAjf2k","bibbaseid":"beyer-schulz-calliduskorpusbasiertedigitalewortschatzarbeitimlateinunterricht-2020","authorIDs":["3gbbyqWopJHptX3zK","5c923e7bc56f6a100000004f","5dee7a20fc4c19df01000044","6XgezZHb5wnxy8qCt","AB2AhYkw5MjJKctAX","GLYodaupsEdbqtT3P","KJNfTgCQdGpKS2cYQ","P67frFF6roN2HpKZw","R3w3zuYsKdG2vywxz","SuyejiShcpcvGbhWT","ZjzXbJTScLdxQ68bs","Zm2nuXRZgDQPpvXfn","eqdtXJNn88aQSnCNk","iLHXhZqoWeotj2PM3","kEQEjwAgGxAtKmean","kngF5ADBsu3yioat8","oSTay8yvcMAMTxDih","ud2dM3vCTvbYJHjbi","wCug6yqRLkEDvk7k8","wEed2GZxQuEREzBxB"],"author_short":["Beyer, A.","Schulz, K."],"bibdata":{"bibtype":"incollection","type":"incollection","address":"Heidelberg","title":"CALLIDUS – Korpusbasierte, digitale Wortschatzarbeit im Lateinunterricht","volume":"4","copyright":"All rights reserved","isbn":"3-947450-92-3","url":"https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/reader/download/563/563-30-87642-5-10-20200227.pdf","abstract":"In diesem Beitrag wird unter Bezugnahme auf ein konkretes Forschungsprojekt die Idee einer korpusbasierten Wortschatzarbeit für den Lateinunterricht in Schule und Universität entwickelt. Diese Neuorientierung wird durch eine linguistisch ausgerichtete Software unterstützt, die sowohl Methoden und Erkenntnisse der Linguistik (z. B. distributionelle Semantik, Assoziationsmaße, mentales Lexikon) als auch Anforderungen an eine nutzerfreundliche Softwaregestaltung umsetzt. Ziel dieser veränderten Sicht auf den lateinischen Lexikonerwerb ist es, dass der Abruf von Informationen über ein Wort aus dem mentalen Lexikon auch dann noch gelingt, wenn das Wort in einem neuen Kontext erscheint.","booktitle":"Der digital turn in den Altertumswissenschaften: Wahrnehmung – Dokumentation – Reflexion","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Beyer"],"firstnames":["Andrea"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Schulz"],"firstnames":["Konstantin"],"suffixes":[]}],"editor":[{"propositions":[],"lastnames":["Chronoopoulos"],"firstnames":["Stylianos"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Maier"],"firstnames":["Felix"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Novokhatko"],"firstnames":["Anna"],"suffixes":[]}],"year":"2020","doi":"10.11588/propylaeum.563","keywords":"CALLIDUS / Machina Callida, Wortschatzerwerb / vocabulary acquisition, data-driven learning / CALL","pages":"149–167","bibtex":"@incollection{beyer_callidus_2020,\n\taddress = {Heidelberg},\n\ttitle = {{CALLIDUS} – {Korpusbasierte}, digitale {Wortschatzarbeit} im {Lateinunterricht}},\n\tvolume = {4},\n\tcopyright = {All rights reserved},\n\tisbn = {3-947450-92-3},\n\turl = {https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/reader/download/563/563-30-87642-5-10-20200227.pdf},\n\tabstract = {In diesem Beitrag wird unter Bezugnahme auf ein konkretes Forschungsprojekt die Idee einer korpusbasierten Wortschatzarbeit für den Lateinunterricht in Schule und Universität entwickelt. Diese Neuorientierung wird durch eine linguistisch ausgerichtete Software unterstützt, die sowohl Methoden und Erkenntnisse der Linguistik (z. B. distributionelle Semantik, Assoziationsmaße, mentales Lexikon) als auch Anforderungen an eine nutzerfreundliche Softwaregestaltung umsetzt. Ziel dieser veränderten Sicht auf den lateinischen Lexikonerwerb ist es, dass der Abruf von Informationen über ein Wort aus dem mentalen Lexikon auch dann noch gelingt, wenn das Wort in einem neuen Kontext erscheint.},\n\tbooktitle = {Der digital turn in den {Altertumswissenschaften}: {Wahrnehmung} – {Dokumentation} – {Reflexion}},\n\tauthor = {Beyer, Andrea and Schulz, Konstantin},\n\teditor = {Chronoopoulos, Stylianos and Maier, Felix and Novokhatko, Anna},\n\tyear = {2020},\n\tdoi = {10.11588/propylaeum.563},\n\tkeywords = {CALLIDUS / Machina Callida, Wortschatzerwerb / vocabulary acquisition, data-driven learning / CALL},\n\tpages = {149--167},\n}\n\n","author_short":["Beyer, A.","Schulz, K."],"editor_short":["Chronoopoulos, S.","Maier, F.","Novokhatko, A."],"key":"beyer_callidus_2020","id":"beyer_callidus_2020","bibbaseid":"beyer-schulz-calliduskorpusbasiertedigitalewortschatzarbeitimlateinunterricht-2020","role":"author","urls":{"Paper":"https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/reader/download/563/563-30-87642-5-10-20200227.pdf"},"keyword":["CALLIDUS / Machina Callida","Wortschatzerwerb / vocabulary acquisition","data-driven learning / CALL"],"metadata":{"authorlinks":{"schulz, k":"https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/institut/professuren/korpuslinguistik/mitarbeiter-innen/konstantin-schulz","beyer, a":"https://www.klassphil.hu-berlin.de/de/personen/andrea-beyer"}},"downloads":8},"bibtype":"incollection","biburl":"https://api.zotero.org/groups/2611296/items?key=ICuNoiZzSvo1XKdM2ToTCKMK&format=bibtex&limit=100","creationDate":"2019-11-19T10:02:04.470Z","downloads":8,"keywords":["callidus / machina callida","wortschatzerwerb / vocabulary acquisition","data-driven learning / call"],"search_terms":["callidus","korpusbasierte","digitale","wortschatzarbeit","lateinunterricht","beyer","schulz"],"title":"CALLIDUS – Korpusbasierte, digitale Wortschatzarbeit im Lateinunterricht","year":2020,"dataSources":["nsAxma8Gv9c6fai5n","YTuauZBRxw9mBtqs3"]}