De oratore /Über den Redner: Lat. /Dt. Cicero Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag, Stuttgart, 1986.
abstract   bibtex   
In den drei Büchern des philosophischen Dialogs finden sich zwar reichhaltige Ausführungen über die Gestaltung einer überzeugenden Rede, doch ist das Werk nicht in erster Linie ein Lehrbuch wie etwa die Rhetorik des R Aristoteles. Im Zentrum steht der perfekte Redner als Bildungsideal, der verantwortungsbewusste, sachkundige Gelehrte, der sich der Rede zur Vermittlung seines Wissens und Standpunkts zu bedienen weiss. Der ideale Redner müsse nicht nur ein Wortkünstler sein, sondern habe sich vor allem auch durch Sachverstand auszuzeichnen. Die Redekunst sei eine Sache, von der der Redner Bescheid wissen müsse, über die er nachgedacht, deren Möglichkeiten und Gefahren er kennen muss. Ciceros Buch besteht aus kunstvollen Reden von Personen, die selbst mehr oder minder gewandte Redner waren. Die Ausübung der Rhetorik ist an Philosophie und Rechtskenntnis geknüpft, da sie nicht blosse Technik sein soll, sondern eine klare Darstellung zum Ziel hat, um dem Zuhörer ein ausgewogenes Urteil zu erlauben. Ciceros Redekunst beschränkt sich nicht allein auf die Gestaltung der Rede, sondern bezieht den ganzen Menschen ein, sein Sprechen, sein Denken, seinen Körper, seine Verantwortung für die Hörerschaft und das Thema, über das er sich verbreitet.
@book{ cicero_oratore_1986,
  address = {Stuttgart},
  title = {De oratore /Über den Redner: Lat. /Dt},
  isbn = {9783150068847},
  shorttitle = {De oratore /Über den Redner},
  abstract = {In den drei Büchern des philosophischen Dialogs finden sich zwar reichhaltige Ausführungen über die Gestaltung einer überzeugenden Rede, doch ist das Werk nicht in erster Linie ein Lehrbuch wie etwa die Rhetorik des R Aristoteles. Im Zentrum steht der perfekte Redner als Bildungsideal, der verantwortungsbewusste, sachkundige Gelehrte, der sich der Rede zur Vermittlung seines Wissens und Standpunkts zu bedienen weiss. Der ideale Redner müsse nicht nur ein Wortkünstler sein, sondern habe sich vor allem auch durch Sachverstand auszuzeichnen. Die Redekunst sei eine Sache, von der der Redner Bescheid wissen müsse, über die er nachgedacht, deren Möglichkeiten und Gefahren er kennen muss. Ciceros Buch besteht aus kunstvollen Reden von Personen, die selbst mehr oder minder gewandte Redner waren. Die Ausübung der Rhetorik ist an Philosophie und Rechtskenntnis geknüpft, da sie nicht blosse Technik sein soll, sondern eine klare Darstellung zum Ziel hat, um dem Zuhörer ein ausgewogenes Urteil zu erlauben. Ciceros Redekunst beschränkt sich nicht allein auf die Gestaltung der Rede, sondern bezieht den ganzen Menschen ein, sein Sprechen, sein Denken, seinen Körper, seine Verantwortung für die Hörerschaft und das Thema, über das er sich verbreitet.},
  language = {Deutsch, Latein},
  publisher = {Reclam, Philipp, jun. {GmbH}, Verlag},
  author = {{Cicero}},
  year = {1986}
}

Downloads: 0