EPREL – Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung. Commission, E. 2021. Paper abstract bibtex Zu Beleuchtungsprodukten gehören Lichtquellen wie Glühlampen (Halogenlampen, Kompaktleuchtstofflampen usw.) und LED-Module/-Lampen. Beleuchtungsprodukte umfassen auch Betriebsgeräte (z. B. Vorschaltgeräte, elektronische Bauteile, Treiber), d. h. die Geräte, die benötigt werden, um die Lichtquellen an das Stromnetz anzuschließen. Die Vorschriften über die Energieverbrauchskennzeichnung und das Ökodesign gelten nicht für Lampen oder Leuchten (obwohl es für diese bis zum 25. Dezember 2019 ein Label gab). Eine Leuchte ist ein vollständiger elektrischer Beleuchtungsapparat, der Licht von einer oder mehreren Lampen verteilt, filtert oder umwandelt (z. B. eine Tisch-, Wand- oder Deckenleuchte). Energielabel Infolge der Neuskalierung des EU-Energielabels für Lichtquellen weisen die neuen Labels seit dem 1. September 2021 eine Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) auf. Da die meisten Produkte aufgrund ihrer immer höheren Energieeffizienz bis in die Effizienzklassen A+ oder A++ des ursprünglichen Labels aufgestiegen waren, wurde eine Neuskalierung vorgenommen, damit die Verbraucher deutlicher erkennen können, welche Produkte die effizientesten auf dem Markt sind. [Hinweis: Noch vorhandene Warenbestände mit dem alten Label dürfen in den Geschäften bis zum 1. März 2023 verkauft werden.] Das Label enthält Informationen über die Energieeffizienzklasse des Produkts den Energieverbrauch des Produkts
@misc{european_commission_eprel_2021-1,
title = {{EPREL} – {Europäische} {Produktdatenbank} für die {Energieverbrauchskennzeichnung}},
url = {https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/lightsources},
abstract = {Zu Beleuchtungsprodukten gehören Lichtquellen wie Glühlampen (Halogenlampen, Kompaktleuchtstofflampen usw.) und LED-Module/-Lampen.
Beleuchtungsprodukte umfassen auch Betriebsgeräte (z. B. Vorschaltgeräte, elektronische Bauteile, Treiber), d. h. die Geräte, die benötigt werden, um die Lichtquellen an das Stromnetz anzuschließen.
Die Vorschriften über die Energieverbrauchskennzeichnung und das Ökodesign gelten nicht für Lampen oder Leuchten (obwohl es für diese bis zum 25. Dezember 2019 ein Label gab). Eine Leuchte ist ein vollständiger elektrischer Beleuchtungsapparat, der Licht von einer oder mehreren Lampen verteilt, filtert oder umwandelt (z. B. eine Tisch-, Wand- oder Deckenleuchte).
Energielabel
Infolge der Neuskalierung des EU-Energielabels für Lichtquellen weisen die neuen Labels seit dem 1. September 2021 eine Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) auf. Da die meisten Produkte aufgrund ihrer immer höheren Energieeffizienz bis in die Effizienzklassen A+ oder A++ des ursprünglichen Labels aufgestiegen waren, wurde eine Neuskalierung vorgenommen, damit die Verbraucher deutlicher erkennen können, welche Produkte die effizientesten auf dem Markt sind. [Hinweis: Noch vorhandene Warenbestände mit dem alten Label dürfen in den Geschäften bis zum 1. März 2023 verkauft werden.] Das Label enthält Informationen über
die Energieeffizienzklasse des Produkts
den Energieverbrauch des Produkts},
language = {de},
urldate = {2022-05-24},
author = {European Commission},
year = {2021},
}
Downloads: 0
{"_id":"mdNjQ7xp3kCh5qDtG","bibbaseid":"commission-epreleuropischeproduktdatenbankfrdieenergieverbrauchskennzeichnung-2021","author_short":["Commission, E."],"bibdata":{"bibtype":"misc","type":"misc","title":"EPREL – Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung","url":"https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/lightsources","abstract":"Zu Beleuchtungsprodukten gehören Lichtquellen wie Glühlampen (Halogenlampen, Kompaktleuchtstofflampen usw.) und LED-Module/-Lampen. Beleuchtungsprodukte umfassen auch Betriebsgeräte (z. B. Vorschaltgeräte, elektronische Bauteile, Treiber), d. h. die Geräte, die benötigt werden, um die Lichtquellen an das Stromnetz anzuschließen. Die Vorschriften über die Energieverbrauchskennzeichnung und das Ökodesign gelten nicht für Lampen oder Leuchten (obwohl es für diese bis zum 25. Dezember 2019 ein Label gab). Eine Leuchte ist ein vollständiger elektrischer Beleuchtungsapparat, der Licht von einer oder mehreren Lampen verteilt, filtert oder umwandelt (z. B. eine Tisch-, Wand- oder Deckenleuchte). Energielabel Infolge der Neuskalierung des EU-Energielabels für Lichtquellen weisen die neuen Labels seit dem 1. September 2021 eine Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) auf. Da die meisten Produkte aufgrund ihrer immer höheren Energieeffizienz bis in die Effizienzklassen A+ oder A++ des ursprünglichen Labels aufgestiegen waren, wurde eine Neuskalierung vorgenommen, damit die Verbraucher deutlicher erkennen können, welche Produkte die effizientesten auf dem Markt sind. [Hinweis: Noch vorhandene Warenbestände mit dem alten Label dürfen in den Geschäften bis zum 1. März 2023 verkauft werden.] Das Label enthält Informationen über die Energieeffizienzklasse des Produkts den Energieverbrauch des Produkts","language":"de","urldate":"2022-05-24","author":[{"firstnames":["European"],"propositions":[],"lastnames":["Commission"],"suffixes":[]}],"year":"2021","bibtex":"@misc{european_commission_eprel_2021-1,\n\ttitle = {{EPREL} – {Europäische} {Produktdatenbank} für die {Energieverbrauchskennzeichnung}},\n\turl = {https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/lightsources},\n\tabstract = {Zu Beleuchtungsprodukten gehören Lichtquellen wie Glühlampen (Halogenlampen, Kompaktleuchtstofflampen usw.) und LED-Module/-Lampen.\n\nBeleuchtungsprodukte umfassen auch Betriebsgeräte (z. B. Vorschaltgeräte, elektronische Bauteile, Treiber), d. h. die Geräte, die benötigt werden, um die Lichtquellen an das Stromnetz anzuschließen.\n\nDie Vorschriften über die Energieverbrauchskennzeichnung und das Ökodesign gelten nicht für Lampen oder Leuchten (obwohl es für diese bis zum 25. Dezember 2019 ein Label gab). Eine Leuchte ist ein vollständiger elektrischer Beleuchtungsapparat, der Licht von einer oder mehreren Lampen verteilt, filtert oder umwandelt (z. B. eine Tisch-, Wand- oder Deckenleuchte).\n\nEnergielabel\nInfolge der Neuskalierung des EU-Energielabels für Lichtquellen weisen die neuen Labels seit dem 1. September 2021 eine Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) auf. Da die meisten Produkte aufgrund ihrer immer höheren Energieeffizienz bis in die Effizienzklassen A+ oder A++ des ursprünglichen Labels aufgestiegen waren, wurde eine Neuskalierung vorgenommen, damit die Verbraucher deutlicher erkennen können, welche Produkte die effizientesten auf dem Markt sind. [Hinweis: Noch vorhandene Warenbestände mit dem alten Label dürfen in den Geschäften bis zum 1. März 2023 verkauft werden.] Das Label enthält Informationen über\n\ndie Energieeffizienzklasse des Produkts\nden Energieverbrauch des Produkts},\n\tlanguage = {de},\n\turldate = {2022-05-24},\n\tauthor = {European Commission},\n\tyear = {2021},\n}\n\n","author_short":["Commission, E."],"key":"european_commission_eprel_2021-1","id":"european_commission_eprel_2021-1","bibbaseid":"commission-epreleuropischeproduktdatenbankfrdieenergieverbrauchskennzeichnung-2021","role":"author","urls":{"Paper":"https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/lightsources"},"metadata":{"authorlinks":{}}},"bibtype":"misc","biburl":"api.zotero.org/groups/400116/items?format=bibtex&limit=99","dataSources":["w3S389JEMTXCeaftH"],"keywords":[],"search_terms":["eprel","europ","ische","produktdatenbank","die","energieverbrauchskennzeichnung","commission"],"title":"EPREL – Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung","year":2021}