Einführung in die Ästhetische Bildung. Dietrich, C., Krinninger, D., & Schubert, V. Beltz Juventa, Weinheim, 2., durchgesehene Auflage edition, 2013. OCLC: 861671454abstract bibtex Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ästhetischer Erfahrung, ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie exemplarische didaktische Arrangements dargestellt. - - Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ästhetischer Erfahrung, ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie exemplarische didaktische Arrangements dargestellt. Auf diese Weise erhalten Leserinnen und Leser einen Überblick über dieses heute nach wie vor und vielleicht immer wichtiger werdende Themengebiet
@book{dietrich_einfuhrung_2013,
address = {Weinheim},
edition = {2., durchgesehene Auflage},
series = {Grundlagentexte {Pädagogik}},
title = {Einführung in die Ästhetische {Bildung}},
isbn = {978-3-7799-2180-6},
abstract = {Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ästhetischer Erfahrung, ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie exemplarische didaktische Arrangements dargestellt. - - Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ästhetischer Erfahrung, ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie exemplarische didaktische Arrangements dargestellt. Auf diese Weise erhalten Leserinnen und Leser einen Überblick über dieses heute nach wie vor und vielleicht immer wichtiger werdende Themengebiet},
language = {ger},
publisher = {Beltz Juventa},
author = {Dietrich, Cornelie and Krinninger, Dominik and Schubert, Volker},
year = {2013},
note = {OCLC: 861671454},
}
Downloads: 0
{"_id":"xptxhe4wjvmcY57G9","bibbaseid":"dietrich-krinninger-schubert-einfhrungindiesthetischebildung-2013","author_short":["Dietrich, C.","Krinninger, D.","Schubert, V."],"bibdata":{"bibtype":"book","type":"book","address":"Weinheim","edition":"2., durchgesehene Auflage","series":"Grundlagentexte Pädagogik","title":"Einführung in die Ästhetische Bildung","isbn":"978-3-7799-2180-6","abstract":"Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ästhetischer Erfahrung, ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie exemplarische didaktische Arrangements dargestellt. - - Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ästhetischer Erfahrung, ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie exemplarische didaktische Arrangements dargestellt. Auf diese Weise erhalten Leserinnen und Leser einen Überblick über dieses heute nach wie vor und vielleicht immer wichtiger werdende Themengebiet","language":"ger","publisher":"Beltz Juventa","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Dietrich"],"firstnames":["Cornelie"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Krinninger"],"firstnames":["Dominik"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Schubert"],"firstnames":["Volker"],"suffixes":[]}],"year":"2013","note":"OCLC: 861671454","bibtex":"@book{dietrich_einfuhrung_2013,\n\taddress = {Weinheim},\n\tedition = {2., durchgesehene Auflage},\n\tseries = {Grundlagentexte {Pädagogik}},\n\ttitle = {Einführung in die Ästhetische {Bildung}},\n\tisbn = {978-3-7799-2180-6},\n\tabstract = {Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ästhetischer Erfahrung, ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie exemplarische didaktische Arrangements dargestellt. - - Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die wesentlichen Elemente der ästhetischen Bildung. Aufgezeigt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ästhetischer Erfahrung, ästhetischer Erziehung und Bildung. Neben zentralen Begründungsfiguren (Schiller und Dewey) werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie exemplarische didaktische Arrangements dargestellt. Auf diese Weise erhalten Leserinnen und Leser einen Überblick über dieses heute nach wie vor und vielleicht immer wichtiger werdende Themengebiet},\n\tlanguage = {ger},\n\tpublisher = {Beltz Juventa},\n\tauthor = {Dietrich, Cornelie and Krinninger, Dominik and Schubert, Volker},\n\tyear = {2013},\n\tnote = {OCLC: 861671454},\n}\n\n\n\n\n\n\n\n","author_short":["Dietrich, C.","Krinninger, D.","Schubert, V."],"key":"dietrich_einfuhrung_2013","id":"dietrich_einfuhrung_2013","bibbaseid":"dietrich-krinninger-schubert-einfhrungindiesthetischebildung-2013","role":"author","urls":{},"metadata":{"authorlinks":{}},"downloads":0,"html":""},"bibtype":"book","biburl":"https://bibbase.org/zotero/philipp.klingler","dataSources":["anyJE8mNshKBjEBqu"],"keywords":[],"search_terms":["einf","hrung","die","sthetische","bildung","dietrich","krinninger","schubert"],"title":"Einführung in die Ästhetische Bildung","year":2013}