Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion. Dobusch, L. .
Paper bibtex @online{Dobusch2017,
author = {Leonhard Dobusch},
title = {{Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion}},
url = {https://netzpolitik.org/2017/die-organisation-der-digitalitaet-zwischen-grenzenloser-offenheit-und-offener-exklusion/},
urldate = {2017-03-16},
date = {2017-02-01},
annote= {
Nirgendwo: Informatik
aber:
Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen.
Freiheit 1: Das Programm zu studieren und zu verändern.
Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten.
Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und diese Verbesserungen zu
verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.
},
}
Downloads: 0
{"_id":"xdx9hBoEy4FBSASHo","bibbaseid":"dobusch-dieorganisationderdigitalittzwischengrenzenloseroffenheitundoffenerexklusion","downloads":0,"creationDate":"2017-12-10T11:20:59.161Z","title":"Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion","author_short":["Dobusch, L."],"year":null,"bibtype":"online","biburl":"http://ddi.uni-wuppertal.de/forschung/Komplett.bib","bibdata":{"bibtype":"online","type":"online","author":[{"firstnames":["Leonhard"],"propositions":[],"lastnames":["Dobusch"],"suffixes":[]}],"title":"Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion","url":"https://netzpolitik.org/2017/die-organisation-der-digitalitaet-zwischen-grenzenloser-offenheit-und-offener-exklusion/","urldate":"2017-03-16","date":"2017-02-01","annote":"Nirgendwo: Informatik aber: Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen. Freiheit 1: Das Programm zu studieren und zu verändern. Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten. Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und diese Verbesserungen zu verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen. ","bibtex":"@online{Dobusch2017,\n author = {Leonhard Dobusch},\n title = {{Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion}},\n url = {https://netzpolitik.org/2017/die-organisation-der-digitalitaet-zwischen-grenzenloser-offenheit-und-offener-exklusion/},\n urldate = {2017-03-16},\n date = {2017-02-01},\nannote= {\n Nirgendwo: Informatik\n\n aber:\n Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen.\n Freiheit 1: Das Programm zu studieren und zu verändern.\n Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten.\n Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und diese Verbesserungen zu\n verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.\n },\n}\n\n","author_short":["Dobusch, L."],"key":"Dobusch2017","id":"Dobusch2017","bibbaseid":"dobusch-dieorganisationderdigitalittzwischengrenzenloseroffenheitundoffenerexklusion","role":"author","urls":{"Paper":"https://netzpolitik.org/2017/die-organisation-der-digitalitaet-zwischen-grenzenloser-offenheit-und-offener-exklusion/"},"downloads":0,"html":""},"search_terms":["die","organisation","der","digitalit","zwischen","grenzenloser","offenheit","und","offener","exklusion","dobusch"],"keywords":[],"authorIDs":[],"dataSources":["6BepyHGwnjChmJuia"]}