Mein Weltbild. (German) [My World View]. Einstein, A. & Seelig, C. Volume 36728 of Ullstein, Ullstein, Berlin, Germany, 2005.
Paper abstract bibtex Er war — das weiß jeder – ein absolut genialer Wissenschaftler, aber er hatte viel mehr als nur Physik im Kopf: Albert Einstein (1879–1955), der weltberühmte Physiker, der die Relativitätstheorie begründet und damit die Welt der Physik grundlegend verändert hat, war ein interessanter, vielseitig interessierter und eigensinniger Mensch, der die ihn umgebende Welt analysierte und aus dem Beobachteten scharfsinnig seine Schlüsse zog. In diesem Band, der 1934 zum 1. Mal erschien, hier aber auch Texte aus späterer Zeit enthält, sind Äußerungen und Bekenntnisse von ihm in Bezug auf seine Weltanschauung gesammelt: aus Briefen, Reden, Essays usw., zu politischen, religiösen, zeitgeschichtlichen und natürlich wissenschaftlichen Themen. Da der ``Meister'' hier selbst geschrieben (respektive gesprochen) und sich aufs eingängige und ansprechende Formulieren sehr gut verstanden hat, ist dies eine spannende Lektüre, die mehr vom Menschen Einstein mit all seinen Stärken und Schwächen aufzeigt als so manche Biografie. Eine informative Ergänzung sind die Anmerkungen des Herausgebers. Äußerst stark empfohlen.
@Book{Einstein:2005:MW,
author = "Albert Einstein and Carl Seelig",
title = "{Mein Weltbild}. ({German}) [{My} World View]",
volume = "36728",
publisher = "Ullstein",
address = "Berlin, Germany",
pages = "231",
year = "2005",
ISBN = "3-548-36728-3",
ISBN-13 = "978-3-548-36728-6",
bibdate = "Thu Jul 18 06:22:28 MDT 2013",
bibsource = "http://www.math.utah.edu/pub/tex/bib/einstein.bib;
z3950.gbv.de:20011/gvk",
series = "Ullstein",
URL = "http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/127386025.pdf",
abstract = "Er war --- das wei{\ss} jeder -- ein absolut genialer
Wissenschaftler, aber er hatte viel mehr als nur Physik
im Kopf: Albert Einstein (1879--1955), der
weltber{\"u}hmte Physiker, der die
Relativit{\"a}tstheorie begr{\"u}ndet und damit die
Welt der Physik grundlegend ver{\"a}ndert hat, war ein
interessanter, vielseitig interessierter und
eigensinniger Mensch, der die ihn umgebende Welt
analysierte und aus dem Beobachteten scharfsinnig seine
Schl{\"u}sse zog. In diesem Band, der 1934 zum 1. Mal
erschien, hier aber auch Texte aus sp{\"a}terer Zeit
enth{\"a}lt, sind {\"A}u{\ss}erungen und Bekenntnisse
von ihm in Bezug auf seine Weltanschauung gesammelt:
aus Briefen, Reden, Essays usw., zu politischen,
religi{\"o}sen, zeitgeschichtlichen und nat{\"u}rlich
wissenschaftlichen Themen. Da der ``Meister'' hier
selbst geschrieben (respektive gesprochen) und sich
aufs eing{\"a}ngige und ansprechende Formulieren sehr
gut verstanden hat, ist dies eine spannende
Lekt{\"u}re, die mehr vom Menschen Einstein mit all
seinen St{\"a}rken und Schw{\"a}chen aufzeigt als so
manche Biografie. Eine informative Erg{\"a}nzung sind
die Anmerkungen des Herausgebers. {\"A}u{\ss}erst stark
empfohlen.",
abstract-en = "He was, as everyone knows, an absolutely brilliant
Scientist, but he had a lot more than just physics in
mind: Albert Einstein (1879--1955), the world-famous
physicist who founded the Theory of Relativity that
fundamentally changed the world of physics, was a
stubborn man with an broad range of interests about the
world surrounding him, which he perceptively analyzed
and drew conclusions. This volume appeared first in
1934, but contains texts from later periods with
statements and confessions from him relating to his
world, from letters, speeches, essays, etc., on
political, religious, contemporary and natural-science
topics. As the ``master'' has written (or spoken) the
catchy and appealing formulation and has understood it
well, this is a fascinating read, the more the person
Einstein shows his strengths and weaknesses, compared
to some biography. An informative supplement from the
Editor's notes. Extremely strongly recommended.",
acknowledgement = ack-nhfb,
language = "German",
tableofcontents = "I: Wie ich die Welt sehe / 9 \\
Wie ich die Welt sehe / 9 \\
Vom Sinn des Lebens / 12 \\
Der wahre Wert eines Menschen / 13 \\
Vom Reichtum / 13 \\
Gemeinschaft und Pers{\"o}nlichkeit / 13 \\
Der Staat und das individuelle Gewissen / 16 \\
Gut und B{\"o}se / 17 \\
Religion und Wissenschaft / 17 \\
Die Religiosit{\"a}t der Forschung / 21 \\
\\
Verlorenes Paradies / 22 \\
Die Notwendigkeit der ethischen Kultur / 22 \\
Faschismus und Wissenschaft / 24 \\
Von der Freiheit der Lehre / 25 \\
Neuzeitliche Inquisitionsmethoden / 26 \\
Erziehung zu selbst{\"a}ndigem Denken / 27 \\
Erziehung und Erzieher / 28 \\
An japanische Schulkinder / 28 \\
\\
Lehrer und Sch{\"u}ler / 29 \\
Die Davoser Hochschulkurse / 30 \\
Ansprache am Grabe von H. A. Lorentz / 31 \\
H. A. Lorentz' T{\"a}tigkeit im Dienst der
Zusammenarbeit / 32 \\
H.A. Lorentz als Sch{\"o}pfer und als
Pers{\"o}nlichkeit / 34 \\
Josef Popper-Lynkeus / 37 \\
Zum 70. Geburtstag von Arnold Berliner / 38 \\
Gru{\ss} an George Bernard Shaw / 39 \\
Bertrand Russell und das philosophische Denken / 40 \\
Die Interviewer / 46 \\
Gl{\"u}ckwunsch an einen Kritiker / 47 \\
Meine ersten Eindr{\"u}cke in Nordamerika / 47 \\
Antwort an amerikanische Frauen / 51 \\
II: Politik und Pazifismus / 53 \\
Friede / 53 \\
Zur Abschaffung der Kriegsgefahr / 53 \\
Das pazifistische Problem / 54 \\
Ansprache vor der Abr{\"u}stungsversammlung der
Studenten / 55 \\
Von der Dienstpflicht / 57 \\
An Sigmund Freud / 58 \\
Die Frauen und der Krieg / 60 \\
Drei Briefe an Friedensfreunde / 60 \\
Aktiver Pazifis- mus / 62 \\
Ein Abschied / 63 \\
Zur Frage der Abr{\"u}stung / 64 \\
Zur Abr{\"u}stungskonferenz von 1932 / 65 \\
Amerika und die Abr{\"u}stungskonferenz von 1932 / 71 \\
Vom Schiedsgericht / 73 \\
Die Internationale der Wissenschaft / 74 \\
Von den Minderheiten / 75 \\
Deutschland und Frankreich / 75 \\
Das Institut f{\"u}r geistige Zusammenarbeit / 76 \\
Kultur und Wohlstand / 78 \\
Krankheitssymptome des kulturellen Lebens / 79 \\
Gedanken {\"u}ber die {\"o}konomische Weltkrise / 80 \\
Produktion und Kaufkraft / 84 \\
Produktion und Arbeit / 85 \\
Bemerkungen zur gegenw{\"a}rtigen europ{\"a}ischen
Situation / 86 \\
Vom friedlichen Zusammenleben der Nationen / 87 \\
Zur Sicherung des Menschengeschlechtes / 89 \\
Wir Erben / 90 \\
III: Im Kampf gegen den Nationalsozialismus / 92 \\
Bekenntnis / 92 \\
Briefwechsel mit der Preu{\ss}ischen Akademie der
Wissenschaften / 92 \\
Briefwechsel mit der Bayerischen Akademie der
Wissenschaften / 97 \\
Antwort auf eine Einladung / 98 \\
IV: J{\"u}dische Probleme / 100 \\
J{\"u}dische Ideale / 100 \\
Gibt es eine j{\"u}dische Weltanschauung? / 100 \\
Christentum und Judentum / 102 \\
J{\"u}dische Gemeinschaft / 102 \\
Antisemitismus und akademische Jugend / 105 \\
Ansprachen {\"u}ber das pal{\"a}stinensische Aufbauwerk
/ 106 \\
Arbeitendes Pal{\"a}stina / 113 \\
J{\"u}dische Gesundung / 114 \\
Brief an einen Araber / 115 \\
{\"U}ber die Notwendigkeit des Zionismus / 116 \\
Aphorismen f{\"u}r Leo Baeck / 118 \\
V: Wisssenschaftliche Beitr{\"a}ge / 119 \\
Prinzipien der Forschung / 119 \\
Prinzipien der theoretischen Physik / 122 \\
Zur Methodik der theoretischen Physik / 126 \\
Geometrie und Erfahrung / 132 \\
Was ist Relativit{\"a}tstheorie? / 141 \\
{\"U}ber Rela{\"u}vit{\"a}tstheorie / 146 \\
{\"U}ber die Entstehung der Allgemeinen
Relativit{\"a}tstheorie / 150 \\
Das Raum-, {\"A}ther- und Feld-Problem der Physik / 154
\\
Johannes Kepler / 164 \\
Newtons Mechanik / 169 \\
Maxwells Einflu{\ss} / 177 \\
Das Flettner-Schiff / 182 \\
Die Ursache der M{\"a}anderbildung der
Flu{\ss}l{\"a}ufe / 186 \\
{\"U}ber wissenschaftliche Wahrheit / 191 \\
Zur Erniedrigung des wissenschaftlichen Menschen / 191
\\
Anmerkungen des Herausgebers / 195",
}
Downloads: 0
{"_id":"gpYewR7LpBuZWEgzb","bibbaseid":"einstein-seelig-meinweltbildgermanmyworldview-2005","authorIDs":["viZfYp9BAvRbD6Lvv"],"author_short":["Einstein, A.","Seelig, C."],"bibdata":{"bibtype":"book","type":"book","author":[{"firstnames":["Albert"],"propositions":[],"lastnames":["Einstein"],"suffixes":[]},{"firstnames":["Carl"],"propositions":[],"lastnames":["Seelig"],"suffixes":[]}],"title":"Mein Weltbild. (German) [My World View]","volume":"36728","publisher":"Ullstein","address":"Berlin, Germany","pages":"231","year":"2005","isbn":"3-548-36728-3","isbn-13":"978-3-548-36728-6","bibdate":"Thu Jul 18 06:22:28 MDT 2013","bibsource":"http://www.math.utah.edu/pub/tex/bib/einstein.bib; z3950.gbv.de:20011/gvk","series":"Ullstein","url":"http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/127386025.pdf","abstract":"Er war — das weiß jeder – ein absolut genialer Wissenschaftler, aber er hatte viel mehr als nur Physik im Kopf: Albert Einstein (1879–1955), der weltberühmte Physiker, der die Relativitätstheorie begründet und damit die Welt der Physik grundlegend verändert hat, war ein interessanter, vielseitig interessierter und eigensinniger Mensch, der die ihn umgebende Welt analysierte und aus dem Beobachteten scharfsinnig seine Schlüsse zog. In diesem Band, der 1934 zum 1. Mal erschien, hier aber auch Texte aus späterer Zeit enthält, sind Äußerungen und Bekenntnisse von ihm in Bezug auf seine Weltanschauung gesammelt: aus Briefen, Reden, Essays usw., zu politischen, religiösen, zeitgeschichtlichen und natürlich wissenschaftlichen Themen. Da der ``Meister'' hier selbst geschrieben (respektive gesprochen) und sich aufs eingängige und ansprechende Formulieren sehr gut verstanden hat, ist dies eine spannende Lektüre, die mehr vom Menschen Einstein mit all seinen Stärken und Schwächen aufzeigt als so manche Biografie. Eine informative Ergänzung sind die Anmerkungen des Herausgebers. Äußerst stark empfohlen.","abstract-en":"He was, as everyone knows, an absolutely brilliant Scientist, but he had a lot more than just physics in mind: Albert Einstein (1879–1955), the world-famous physicist who founded the Theory of Relativity that fundamentally changed the world of physics, was a stubborn man with an broad range of interests about the world surrounding him, which he perceptively analyzed and drew conclusions. This volume appeared first in 1934, but contains texts from later periods with statements and confessions from him relating to his world, from letters, speeches, essays, etc., on political, religious, contemporary and natural-science topics. As the ``master'' has written (or spoken) the catchy and appealing formulation and has understood it well, this is a fascinating read, the more the person Einstein shows his strengths and weaknesses, compared to some biography. An informative supplement from the Editor's notes. Extremely strongly recommended.","acknowledgement":"Nelson H. F. Beebe, University of Utah, Department of Mathematics, 110 LCB, 155 S 1400 E RM 233, Salt Lake City, UT 84112-0090, USA, Tel: +1 801 581 5254, FAX: +1 801 581 4148, e-mail: \\path|beebe@math.utah.edu|, \\path|beebe@acm.org|, \\path|beebe@computer.org| (Internet), URL: \\path|http://www.math.utah.edu/ beebe/|","language":"German","tableofcontents":"I: Wie ich die Welt sehe / 9 \\\\ Wie ich die Welt sehe / 9 \\\\ Vom Sinn des Lebens / 12 \\\\ Der wahre Wert eines Menschen / 13 \\\\ Vom Reichtum / 13 \\\\ Gemeinschaft und Persönlichkeit / 13 \\\\ Der Staat und das individuelle Gewissen / 16 \\\\ Gut und Böse / 17 \\\\ Religion und Wissenschaft / 17 \\\\ Die Religiosität der Forschung / 21 \\\\ \\\\ Verlorenes Paradies / 22 \\\\ Die Notwendigkeit der ethischen Kultur / 22 \\\\ Faschismus und Wissenschaft / 24 \\\\ Von der Freiheit der Lehre / 25 \\\\ Neuzeitliche Inquisitionsmethoden / 26 \\\\ Erziehung zu selbständigem Denken / 27 \\\\ Erziehung und Erzieher / 28 \\\\ An japanische Schulkinder / 28 \\\\ \\\\ Lehrer und Schüler / 29 \\\\ Die Davoser Hochschulkurse / 30 \\\\ Ansprache am Grabe von H. A. Lorentz / 31 \\\\ H. A. Lorentz' Tätigkeit im Dienst der Zusammenarbeit / 32 \\\\ H.A. Lorentz als Schöpfer und als Persönlichkeit / 34 \\\\ Josef Popper-Lynkeus / 37 \\\\ Zum 70. Geburtstag von Arnold Berliner / 38 \\\\ Gruß an George Bernard Shaw / 39 \\\\ Bertrand Russell und das philosophische Denken / 40 \\\\ Die Interviewer / 46 \\\\ Glückwunsch an einen Kritiker / 47 \\\\ Meine ersten Eindrücke in Nordamerika / 47 \\\\ Antwort an amerikanische Frauen / 51 \\\\ II: Politik und Pazifismus / 53 \\\\ Friede / 53 \\\\ Zur Abschaffung der Kriegsgefahr / 53 \\\\ Das pazifistische Problem / 54 \\\\ Ansprache vor der Abrüstungsversammlung der Studenten / 55 \\\\ Von der Dienstpflicht / 57 \\\\ An Sigmund Freud / 58 \\\\ Die Frauen und der Krieg / 60 \\\\ Drei Briefe an Friedensfreunde / 60 \\\\ Aktiver Pazifis- mus / 62 \\\\ Ein Abschied / 63 \\\\ Zur Frage der Abrüstung / 64 \\\\ Zur Abrüstungskonferenz von 1932 / 65 \\\\ Amerika und die Abrüstungskonferenz von 1932 / 71 \\\\ Vom Schiedsgericht / 73 \\\\ Die Internationale der Wissenschaft / 74 \\\\ Von den Minderheiten / 75 \\\\ Deutschland und Frankreich / 75 \\\\ Das Institut für geistige Zusammenarbeit / 76 \\\\ Kultur und Wohlstand / 78 \\\\ Krankheitssymptome des kulturellen Lebens / 79 \\\\ Gedanken über die ökonomische Weltkrise / 80 \\\\ Produktion und Kaufkraft / 84 \\\\ Produktion und Arbeit / 85 \\\\ Bemerkungen zur gegenwärtigen europäischen Situation / 86 \\\\ Vom friedlichen Zusammenleben der Nationen / 87 \\\\ Zur Sicherung des Menschengeschlechtes / 89 \\\\ Wir Erben / 90 \\\\ III: Im Kampf gegen den Nationalsozialismus / 92 \\\\ Bekenntnis / 92 \\\\ Briefwechsel mit der Preußischen Akademie der Wissenschaften / 92 \\\\ Briefwechsel mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / 97 \\\\ Antwort auf eine Einladung / 98 \\\\ IV: Jüdische Probleme / 100 \\\\ Jüdische Ideale / 100 \\\\ Gibt es eine jüdische Weltanschauung? / 100 \\\\ Christentum und Judentum / 102 \\\\ Jüdische Gemeinschaft / 102 \\\\ Antisemitismus und akademische Jugend / 105 \\\\ Ansprachen über das palästinensische Aufbauwerk / 106 \\\\ Arbeitendes Palästina / 113 \\\\ Jüdische Gesundung / 114 \\\\ Brief an einen Araber / 115 \\\\ Über die Notwendigkeit des Zionismus / 116 \\\\ Aphorismen für Leo Baeck / 118 \\\\ V: Wisssenschaftliche Beiträge / 119 \\\\ Prinzipien der Forschung / 119 \\\\ Prinzipien der theoretischen Physik / 122 \\\\ Zur Methodik der theoretischen Physik / 126 \\\\ Geometrie und Erfahrung / 132 \\\\ Was ist Relativitätstheorie? / 141 \\\\ Über Relaüvitätstheorie / 146 \\\\ Über die Entstehung der Allgemeinen Relativitätstheorie / 150 \\\\ Das Raum-, Äther- und Feld-Problem der Physik / 154 \\\\ Johannes Kepler / 164 \\\\ Newtons Mechanik / 169 \\\\ Maxwells Einfluß / 177 \\\\ Das Flettner-Schiff / 182 \\\\ Die Ursache der Mäanderbildung der Flußläufe / 186 \\\\ Über wissenschaftliche Wahrheit / 191 \\\\ Zur Erniedrigung des wissenschaftlichen Menschen / 191 \\\\ Anmerkungen des Herausgebers / 195","bibtex":"@Book{Einstein:2005:MW,\n author = \"Albert Einstein and Carl Seelig\",\n title = \"{Mein Weltbild}. ({German}) [{My} World View]\",\n volume = \"36728\",\n publisher = \"Ullstein\",\n address = \"Berlin, Germany\",\n pages = \"231\",\n year = \"2005\",\n ISBN = \"3-548-36728-3\",\n ISBN-13 = \"978-3-548-36728-6\",\n bibdate = \"Thu Jul 18 06:22:28 MDT 2013\",\n bibsource = \"http://www.math.utah.edu/pub/tex/bib/einstein.bib;\n z3950.gbv.de:20011/gvk\",\n series = \"Ullstein\",\n URL = \"http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/127386025.pdf\",\n abstract = \"Er war --- das wei{\\ss} jeder -- ein absolut genialer\n Wissenschaftler, aber er hatte viel mehr als nur Physik\n im Kopf: Albert Einstein (1879--1955), der\n weltber{\\\"u}hmte Physiker, der die\n Relativit{\\\"a}tstheorie begr{\\\"u}ndet und damit die\n Welt der Physik grundlegend ver{\\\"a}ndert hat, war ein\n interessanter, vielseitig interessierter und\n eigensinniger Mensch, der die ihn umgebende Welt\n analysierte und aus dem Beobachteten scharfsinnig seine\n Schl{\\\"u}sse zog. In diesem Band, der 1934 zum 1. Mal\n erschien, hier aber auch Texte aus sp{\\\"a}terer Zeit\n enth{\\\"a}lt, sind {\\\"A}u{\\ss}erungen und Bekenntnisse\n von ihm in Bezug auf seine Weltanschauung gesammelt:\n aus Briefen, Reden, Essays usw., zu politischen,\n religi{\\\"o}sen, zeitgeschichtlichen und nat{\\\"u}rlich\n wissenschaftlichen Themen. Da der ``Meister'' hier\n selbst geschrieben (respektive gesprochen) und sich\n aufs eing{\\\"a}ngige und ansprechende Formulieren sehr\n gut verstanden hat, ist dies eine spannende\n Lekt{\\\"u}re, die mehr vom Menschen Einstein mit all\n seinen St{\\\"a}rken und Schw{\\\"a}chen aufzeigt als so\n manche Biografie. Eine informative Erg{\\\"a}nzung sind\n die Anmerkungen des Herausgebers. {\\\"A}u{\\ss}erst stark\n empfohlen.\",\n abstract-en = \"He was, as everyone knows, an absolutely brilliant\n Scientist, but he had a lot more than just physics in\n mind: Albert Einstein (1879--1955), the world-famous\n physicist who founded the Theory of Relativity that\n fundamentally changed the world of physics, was a\n stubborn man with an broad range of interests about the\n world surrounding him, which he perceptively analyzed\n and drew conclusions. This volume appeared first in\n 1934, but contains texts from later periods with\n statements and confessions from him relating to his\n world, from letters, speeches, essays, etc., on\n political, religious, contemporary and natural-science\n topics. As the ``master'' has written (or spoken) the\n catchy and appealing formulation and has understood it\n well, this is a fascinating read, the more the person\n Einstein shows his strengths and weaknesses, compared\n to some biography. An informative supplement from the\n Editor's notes. Extremely strongly recommended.\",\n acknowledgement = ack-nhfb,\n language = \"German\",\n tableofcontents = \"I: Wie ich die Welt sehe / 9 \\\\\n Wie ich die Welt sehe / 9 \\\\\n Vom Sinn des Lebens / 12 \\\\\n Der wahre Wert eines Menschen / 13 \\\\\n Vom Reichtum / 13 \\\\\n Gemeinschaft und Pers{\\\"o}nlichkeit / 13 \\\\\n Der Staat und das individuelle Gewissen / 16 \\\\\n Gut und B{\\\"o}se / 17 \\\\\n Religion und Wissenschaft / 17 \\\\\n Die Religiosit{\\\"a}t der Forschung / 21 \\\\\n \\\\\n Verlorenes Paradies / 22 \\\\\n Die Notwendigkeit der ethischen Kultur / 22 \\\\\n Faschismus und Wissenschaft / 24 \\\\\n Von der Freiheit der Lehre / 25 \\\\\n Neuzeitliche Inquisitionsmethoden / 26 \\\\\n Erziehung zu selbst{\\\"a}ndigem Denken / 27 \\\\\n Erziehung und Erzieher / 28 \\\\\n An japanische Schulkinder / 28 \\\\\n \\\\\n Lehrer und Sch{\\\"u}ler / 29 \\\\\n Die Davoser Hochschulkurse / 30 \\\\\n Ansprache am Grabe von H. A. Lorentz / 31 \\\\\n H. A. Lorentz' T{\\\"a}tigkeit im Dienst der\n Zusammenarbeit / 32 \\\\\n H.A. Lorentz als Sch{\\\"o}pfer und als\n Pers{\\\"o}nlichkeit / 34 \\\\\n Josef Popper-Lynkeus / 37 \\\\\n Zum 70. Geburtstag von Arnold Berliner / 38 \\\\\n Gru{\\ss} an George Bernard Shaw / 39 \\\\\n Bertrand Russell und das philosophische Denken / 40 \\\\\n Die Interviewer / 46 \\\\\n Gl{\\\"u}ckwunsch an einen Kritiker / 47 \\\\\n Meine ersten Eindr{\\\"u}cke in Nordamerika / 47 \\\\\n Antwort an amerikanische Frauen / 51 \\\\\n II: Politik und Pazifismus / 53 \\\\\n Friede / 53 \\\\\n Zur Abschaffung der Kriegsgefahr / 53 \\\\\n Das pazifistische Problem / 54 \\\\\n Ansprache vor der Abr{\\\"u}stungsversammlung der\n Studenten / 55 \\\\\n Von der Dienstpflicht / 57 \\\\\n An Sigmund Freud / 58 \\\\\n Die Frauen und der Krieg / 60 \\\\\n Drei Briefe an Friedensfreunde / 60 \\\\\n Aktiver Pazifis- mus / 62 \\\\\n Ein Abschied / 63 \\\\\n Zur Frage der Abr{\\\"u}stung / 64 \\\\\n Zur Abr{\\\"u}stungskonferenz von 1932 / 65 \\\\\n Amerika und die Abr{\\\"u}stungskonferenz von 1932 / 71 \\\\\n Vom Schiedsgericht / 73 \\\\\n Die Internationale der Wissenschaft / 74 \\\\\n Von den Minderheiten / 75 \\\\\n Deutschland und Frankreich / 75 \\\\\n Das Institut f{\\\"u}r geistige Zusammenarbeit / 76 \\\\\n Kultur und Wohlstand / 78 \\\\\n Krankheitssymptome des kulturellen Lebens / 79 \\\\\n Gedanken {\\\"u}ber die {\\\"o}konomische Weltkrise / 80 \\\\\n Produktion und Kaufkraft / 84 \\\\\n Produktion und Arbeit / 85 \\\\\n Bemerkungen zur gegenw{\\\"a}rtigen europ{\\\"a}ischen\n Situation / 86 \\\\\n Vom friedlichen Zusammenleben der Nationen / 87 \\\\\n Zur Sicherung des Menschengeschlechtes / 89 \\\\\n Wir Erben / 90 \\\\\n III: Im Kampf gegen den Nationalsozialismus / 92 \\\\\n Bekenntnis / 92 \\\\\n Briefwechsel mit der Preu{\\ss}ischen Akademie der\n Wissenschaften / 92 \\\\\n Briefwechsel mit der Bayerischen Akademie der\n Wissenschaften / 97 \\\\\n Antwort auf eine Einladung / 98 \\\\\n IV: J{\\\"u}dische Probleme / 100 \\\\\n J{\\\"u}dische Ideale / 100 \\\\\n Gibt es eine j{\\\"u}dische Weltanschauung? / 100 \\\\\n Christentum und Judentum / 102 \\\\\n J{\\\"u}dische Gemeinschaft / 102 \\\\\n Antisemitismus und akademische Jugend / 105 \\\\\n Ansprachen {\\\"u}ber das pal{\\\"a}stinensische Aufbauwerk\n / 106 \\\\\n Arbeitendes Pal{\\\"a}stina / 113 \\\\\n J{\\\"u}dische Gesundung / 114 \\\\\n Brief an einen Araber / 115 \\\\\n {\\\"U}ber die Notwendigkeit des Zionismus / 116 \\\\\n Aphorismen f{\\\"u}r Leo Baeck / 118 \\\\\n V: Wisssenschaftliche Beitr{\\\"a}ge / 119 \\\\\n Prinzipien der Forschung / 119 \\\\\n Prinzipien der theoretischen Physik / 122 \\\\\n Zur Methodik der theoretischen Physik / 126 \\\\\n Geometrie und Erfahrung / 132 \\\\\n Was ist Relativit{\\\"a}tstheorie? / 141 \\\\\n {\\\"U}ber Rela{\\\"u}vit{\\\"a}tstheorie / 146 \\\\\n {\\\"U}ber die Entstehung der Allgemeinen\n Relativit{\\\"a}tstheorie / 150 \\\\\n Das Raum-, {\\\"A}ther- und Feld-Problem der Physik / 154\n \\\\\n Johannes Kepler / 164 \\\\\n Newtons Mechanik / 169 \\\\\n Maxwells Einflu{\\ss} / 177 \\\\\n Das Flettner-Schiff / 182 \\\\\n Die Ursache der M{\\\"a}anderbildung der\n Flu{\\ss}l{\\\"a}ufe / 186 \\\\\n {\\\"U}ber wissenschaftliche Wahrheit / 191 \\\\\n Zur Erniedrigung des wissenschaftlichen Menschen / 191\n \\\\\n Anmerkungen des Herausgebers / 195\",\n}\n\n","author_short":["Einstein, A.","Seelig, C."],"key":"Einstein:2005:MW","id":"Einstein:2005:MW","bibbaseid":"einstein-seelig-meinweltbildgermanmyworldview-2005","role":"author","urls":{"Paper":"http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/127386025.pdf"},"metadata":{"authorlinks":{"einstein, a":"https://bibbase.github.io/"}},"downloads":0},"bibtype":"book","biburl":"https://bibbase.org/f/jtG5iWsgC6DYYZTQv/pub.bib","creationDate":"2020-12-16T01:50:48.298Z","downloads":0,"keywords":[],"search_terms":["mein","weltbild","german","world","view","einstein","seelig"],"title":"Mein Weltbild. (German) [My World View]","year":2005,"dataSources":["7kANJeHXXAdq8WHxR","Wgmbppgs8XAxYrKe5","pjWmLp86BE9DExS3s","9bRbRvfMkoBiRFaS6","fGvrxxxddCJPrmCp5","M4eyBqev7zywrENeb","r3ZCwRS9NwG7o7CXj","KcLrFt5qrRfjjJjKF","XBMnPAMRXEoDWadaG"]}