Tabebuia Chrysantha. Günter, S. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag, Weinheim, 2009.
abstract   bibtex   
Wie der deutsche Name bereits vermuten lässt, fällt der gelbe Trompetenbaum auf den ersten Blick durch seine intensive, wunderschöne Blüte auf. Sie ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch verschiedene Nutzungsoptionen wie Honigproduktion oder als Bestandteil der Tracht mexikanischer Ethnien. Die auß ergewöhnliche Härte, Dichte und Dauerhaftigkeit des Holzes sind weitere Eigenschaften, die diese Art aus der Vielzahl tropischer Baumarten hervorheben. Der laubabwerfende Baum wird bis zu 30 m hoch und erreicht 60 cm im Durchmesser (BHD). Er ist weiterhin gekennzeichnet durch sein sehr weites Verbreitungsgebiet von Mexiko über Mittelamerika, Venezuela bis nach Bolivien. Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt dabei auf saisonalen Trockenwäldern der Tieflagen. Die Art kann sich aber auch in immergrünen Bergregenwäldern durchsetzen. Diese weite ökologische Amplitude ist für tropische Baumarten eher ungewöhnlich. Bisher wurden drei Unterarten beschrieben.
@incollection{gunterTabebuiaChrysantha2009,
  title = {Tabebuia Chrysantha},
  booktitle = {Enzyklop\"adie Der {{Holzgew\"achse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {G{\"u}nter, S.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Sch{\"u}tt, Peter},
  year = {2009},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  address = {{Weinheim}},
  abstract = {Wie der deutsche Name bereits vermuten l\"asst, f\"allt der gelbe Trompetenbaum auf den ersten Blick durch seine intensive, wundersch\"one Bl\"ute auf. Sie ist nicht nur \"asthetisch ansprechend, sondern bietet auch verschiedene Nutzungsoptionen wie Honigproduktion oder als Bestandteil der Tracht mexikanischer Ethnien. Die au\ss ergew\"ohnliche H\"arte, Dichte und Dauerhaftigkeit des Holzes sind weitere Eigenschaften, die diese Art aus der Vielzahl tropischer Baumarten hervorheben. Der laubabwerfende Baum wird bis zu 30 m hoch und erreicht 60 cm im Durchmesser (BHD). Er ist weiterhin gekennzeichnet durch sein sehr weites Verbreitungsgebiet von Mexiko \"uber Mittelamerika, Venezuela bis nach Bolivien. Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt dabei auf saisonalen Trockenw\"aldern der Tieflagen. Die Art kann sich aber auch in immergr\"unen Bergregenw\"aldern durchsetzen. Diese weite \"okologische Amplitude ist f\"ur tropische Baumarten eher ungew\"ohnlich. Bisher wurden drei Unterarten beschrieben.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745827,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description,tabebuia-chrysantha},
  lccn = {INRMM-MiD:c-13745827}
}

Downloads: 0