The Legacy of Sylvicultura oeconomica. A Critical Reflection on the Notion of Sustainability. Gottschlich, D. & Friedrich, B. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 23:23-29, oekom verlag, 2014. doi abstract bibtex Vor 300 Jahren entwickelte Hans Carl von Carlowitz Nachhaltigkeit als Konzept für eine naturgemäße Waldbewirtschaftung. 1987 setzte die Brundtland-Kommission mit sustainable development ein neues entwicklungspolitisches Paradigma auf die Agenda. Im deutschen Diskurs werden diese unterschiedlichen Konzepte verwoben. Wenn sich heute Forstwirtschaft, aber auch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf nachhaltige Entwicklung bezie hen, tun sie das häufig durch die ökonomische Brille und betrachten Natur lediglich als Ressource.
@article{Gottschlich2014,
abstract = {Vor 300 Jahren entwickelte Hans Carl von Carlowitz Nachhaltigkeit als Konzept für eine naturgemäße Waldbewirtschaftung. 1987 setzte die Brundtland-Kommission mit sustainable development ein neues entwicklungspolitisches Paradigma auf die Agenda. Im deutschen Diskurs werden diese unterschiedlichen Konzepte verwoben. Wenn sich heute Forstwirtschaft, aber auch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf nachhaltige Entwicklung bezie hen, tun sie das häufig durch die ökonomische Brille und betrachten Natur lediglich als Ressource.},
author = {Daniela Gottschlich and Beate Friedrich},
doi = {10.14512/GAIA.23.1.8},
issn = {26255413},
issue = {1},
journal = {GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society},
keywords = {HANS CARL VON CARLOWITZ,INTRA,SUSTAINABLE DEVELOPMENT,UND INTERGENERATIONAL JUSTICE,VIEWS OF NATURE},
pages = {23-29},
publisher = {oekom verlag},
title = {The Legacy of Sylvicultura oeconomica. A Critical Reflection on the Notion of Sustainability},
volume = {23},
year = {2014},
}
Downloads: 0
{"_id":"fqPHBNgPHMbPmN6sZ","bibbaseid":"gottschlich-friedrich-thelegacyofsylviculturaoeconomicaacriticalreflectiononthenotionofsustainability-2014","author_short":["Gottschlich, D.","Friedrich, B."],"bibdata":{"bibtype":"article","type":"article","abstract":"Vor 300 Jahren entwickelte Hans Carl von Carlowitz Nachhaltigkeit als Konzept für eine naturgemäße Waldbewirtschaftung. 1987 setzte die Brundtland-Kommission mit sustainable development ein neues entwicklungspolitisches Paradigma auf die Agenda. Im deutschen Diskurs werden diese unterschiedlichen Konzepte verwoben. Wenn sich heute Forstwirtschaft, aber auch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf nachhaltige Entwicklung bezie hen, tun sie das häufig durch die ökonomische Brille und betrachten Natur lediglich als Ressource.","author":[{"firstnames":["Daniela"],"propositions":[],"lastnames":["Gottschlich"],"suffixes":[]},{"firstnames":["Beate"],"propositions":[],"lastnames":["Friedrich"],"suffixes":[]}],"doi":"10.14512/GAIA.23.1.8","issn":"26255413","issue":"1","journal":"GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society","keywords":"HANS CARL VON CARLOWITZ,INTRA,SUSTAINABLE DEVELOPMENT,UND INTERGENERATIONAL JUSTICE,VIEWS OF NATURE","pages":"23-29","publisher":"oekom verlag","title":"The Legacy of Sylvicultura oeconomica. A Critical Reflection on the Notion of Sustainability","volume":"23","year":"2014","bibtex":"@article{Gottschlich2014,\n abstract = {Vor 300 Jahren entwickelte Hans Carl von Carlowitz Nachhaltigkeit als Konzept für eine naturgemäße Waldbewirtschaftung. 1987 setzte die Brundtland-Kommission mit sustainable development ein neues entwicklungspolitisches Paradigma auf die Agenda. Im deutschen Diskurs werden diese unterschiedlichen Konzepte verwoben. Wenn sich heute Forstwirtschaft, aber auch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf nachhaltige Entwicklung bezie hen, tun sie das häufig durch die ökonomische Brille und betrachten Natur lediglich als Ressource.},\n author = {Daniela Gottschlich and Beate Friedrich},\n doi = {10.14512/GAIA.23.1.8},\n issn = {26255413},\n issue = {1},\n journal = {GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society},\n keywords = {HANS CARL VON CARLOWITZ,INTRA,SUSTAINABLE DEVELOPMENT,UND INTERGENERATIONAL JUSTICE,VIEWS OF NATURE},\n pages = {23-29},\n publisher = {oekom verlag},\n title = {The Legacy of Sylvicultura oeconomica. A Critical Reflection on the Notion of Sustainability},\n volume = {23},\n year = {2014},\n}\n","author_short":["Gottschlich, D.","Friedrich, B."],"key":"Gottschlich2014","id":"Gottschlich2014","bibbaseid":"gottschlich-friedrich-thelegacyofsylviculturaoeconomicaacriticalreflectiononthenotionofsustainability-2014","role":"author","urls":{},"keyword":["HANS CARL VON CARLOWITZ","INTRA","SUSTAINABLE DEVELOPMENT","UND INTERGENERATIONAL JUSTICE","VIEWS OF NATURE"],"metadata":{"authorlinks":{}},"html":""},"bibtype":"article","biburl":"https://bibbase.org/network/files/uWMh4B8LReBsbczTj","dataSources":["pRNz5mjdAACjLGri5","xE8ReNiMG7tHXFi3m","35PmuEQZNBP89r8BS"],"keywords":["hans carl von carlowitz","intra","sustainable development","und intergenerational justice","views of nature"],"search_terms":["legacy","sylvicultura","oeconomica","critical","reflection","notion","sustainability","gottschlich","friedrich"],"title":"The Legacy of Sylvicultura oeconomica. A Critical Reflection on the Notion of Sustainability","year":2014}