Charters and Records of Königsfelden Abbey and Bailiwick (1308-1662). Halter-Pernet, C., Teuscher, S., Hodel, T., Barwitzki, L., Egloff, S., Henggeler, F., Nadig, M., Steinmann, A., & Stettler, S. September, 2013. 🏷️ /unread、Handwritten Text Recognition、Franciscan Friars、Hapsburg、Königsfelden Abbey、Monastery、Poor Clares、Scholarly Edition
Charters and Records of Königsfelden Abbey and Bailiwick (1308-1662) [link]Paper  doi  abstract   bibtex   
The data has been published online as a scholarly edition: www.koenigsfelden.uzh.ch. The charters and records have been digitized in cooperation with the State Archives of the Aargau (StAAG). All images are available in public domain. The cartularies are available via e-codices. The data set has been manually prepared as a scholarly edition with information about layout and text. The data is available as PageXML and as TEI XML, prepared according to the TEI (Text Encoding Initiative, specified by the Swiss Law Sources: www.ssrq-sds-fds.ch/wiki/). Further information about the scholarly edition can be found online: www.koenigsfelden.uzh.ch/exist/apps/ssrq/intro.html. The PageXML are structured in 28 collections. The identification of TEI to PageXML (and back) is given by the file names. The textual data is licensed under a CC-BY 4.0 International license. The data set is split into all images (except cartularies) as JPG all files in TEI XML PageXML of charters and records PageXML of the cartularies [German Abstract] Das Projekt «Urkunden und Akten des Klosters und Oberamts Königsfelden» will den historischen Königsfelder Urkunden- und Aktenbestand aus der Zeit bis 1662 online und als print-on-demand Buch edieren und das gesamte klösterliche Verwaltungsschriftgut digital zugänglich machen. Die Arbeiten erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv des Kantons Aargau und sind auf vier Jahre angelegt. Mit Unterstützung des Zürcher Rechtsquellenprojekts der Schweizerischen Rechtsquellenstiftung streben wir eine digitale Edition an, welche die wesentlichen Vorteile aktueller technischer Möglichkeiten nutzt, die Dokumente adäquat auszeichnet, gezielt miteinander verknüpft und für neue Zugriffsmöglichkeiten aufbereitet. Das Rückgrat des Unternehmens bildet der verhältnismässig geschlossene Bestand der überlieferten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Einzelblattdokumente des Klosters (STAAG U.17, 1291-1789), der - erweitert um auswärtige Stücke aus dem einstigen Kloster - in seiner historischen Entwicklung und in seinen wandelbaren Ordnungen nachvollziehbar gemacht werden soll. Aufgrund von nachträglich auf den Urkunden aufgebrachten Dorsualnotizen und Signaturen sollen historische Archivordnungen rekonstruiert sowie die späteren Abschriften dieser Urkunden nachgewiesen und verlinkt werden. So kann die Edition zugleich die Umorganisation und Umdeutung dieses Bestandes erschliessen. Wir nutzen die besondere Beweglichkeit einer digitalen Edition, um der Forschung in neuartiger Weise Entwicklungen eines Bestandes und dahinterliegende Umbrüche in der Schrift- und Administrationskultur zugänglich zu machen. Zugleich soll das Projekt Möglichkeiten digitalen Edierens im fachlichen Austausch reflektieren und vorantreiben.Mit dem historisch herausragenden Dokumenten- und Kopialbuchbestand der habsburgischen Klosterstiftung und der späteren Berner Landvogtei stellt die Edition bislang weitgehend fehlende Arbeitsgrundlagen für aktuelle Forschungsrichtungen bereit. Die Königsfelder Dokumente sind von höchstem Interesse für die Kunst-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (vom Klosteralltag über den Klosterhaushalt bis hin zu Hofhaltung und Armenfürsorge), für die historischen Gender Studies und die Ordens- und Reformationsgeschichte. Zugleich wird unsere Edition neuen Ansätzen der Schweizer Geschichte entgegenkommen. Denn sie macht Gemengelagen zwischen unterschiedlichen Herrschaften (Habsburg, Kloster als Territorialherr, eidgenössische Orte) ebenso wie lokale Dimensionen von Staatsbildung, Territorialisierung und Konfessionalisierung fassbar. Das Projekt wird an der Universität Zürich angesiedelt, zielt auf eine enge Verkopplung von Editionsarbeit mit wissenschaftlicher Forschung und Lehre und wird Studierende mit Editionstechniken und archivalischen Gegebenheiten vertraut machen. Ausserdem wird das Projekt in Kooperation mit dem Staatsarchiv Aargau, dem Museum Aargau sowie weiteren Institutionen einen Beitrag zur Geschichtsvermittlung und Kulturgüterpflege leisten. Das Projekt… rekonstruiert und ediert einen historischen Dokumentenbestand und erschliesst weitere bislang kaum edierte Typen klösterlicher und herrschaftlicher Quellen unterstützt neue, über das «Werden und Wachsen der Eidgenossenschaft» hinausblickende Zugänge zur Geschichte der Schweiz leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der offenen digitalen Edition wendet sich mit akademischer Lehre und über Kooperationen direkt an Studierende und ein grösseres Publikum 【摘要翻译】这些数据已作为学术版在线出版:www.koenigsfelden.uzh.ch。在阿尔高州档案馆 (StAAG) 的合作下,这些章程和记录已被数字化。所有图像均可在公共领域获取。地图集可通过电子编码获取。该数据集已由人工编制成学术版,并附有版面设计和文本信息。数据以 PageXML 和 TEI XML 的形式提供,根据 TEI(文本编码倡议,由瑞士法律来源规定:www.ssrq-sds-fds.ch/wiki/)编制。有关学术版的更多信息,请访问网站:www.koenigsfelden.uzh.ch/exist/apps/ssrq/intro.html。PageXML 的结构分为 28 个集合。从 TEI 到 PageXML(再到 PageXML)的标识由文件名提供。文本数据采用 CC-BY 4.0 国际许可证。该数据集分为 JPG 格式的所有图像(地图集除外)和 TEI XML 格式的所有文件 PageXML 格式的宪章和记录 PageXML 格式的地图集 [德文摘要] "Urkunden und Akten des Klosters und Oberamts Königsfelden "项目将于 1662 年之前在线编辑历史上的 Königsfelder Urkunden- und Aktenbestand aus der Zeit bis 1662 并将其作为按需印刷的书籍,并将整个 Klösterliche Verwaltungsschriftgut 数字化。这项工作是与阿尔高州政府档案馆合作完成的,已有五年历史。在苏黎世州法院项目和瑞士法院基金会的支持下,我们推出了一个数字版本,其中包含了最新技术的优点、对书目进行了适当的分类、对不同的地理位置进行了整合,以及对新的法律规定进行了改进。该公司的目标是建设一个具有历史意义的中世纪和近代建筑遗址(STAAG U.17,1291-1789 年),在其历史发展过程中以及在其濒临消亡的建筑群中,为其增添新的元素。由于在古迹上代入了大量的注释和签名,历史档案和古迹中的近期文献将被重新整理和链接。因此,新版《世界遗产名录》还将对《世界遗产名录》的组织和管理起到重要作用。我们利用数字版的独特优势,以全新的方式推动最佳领域的研究发展,并将其融入学校和行政管理文化的各个领域。此外,该项目还将对数字编辑器在教学中的应用进行反思和改进。该版本还将利用历史上著名的 Klosterstiftung 和 Berner Landvogtei 的 Dokumenten- 和 Kopialbuchbestand,为最新的研究成果提供一个新的版本。Königsfelder Dokumente 对艺术史、文化史、社会史和经济史(从 Klosteralltag 到 Klosterhaushalt,再到 Hofhaltung 和 Armenfürsorge )、历史上的性别研究以及教规史和改革史都具有重大意义。此外,我们的版本还包含了对瑞士历史的新见解。因此,该版本不仅可以从国家、领土和职业等不同层面分析不同历史时期(哈布斯堡王朝、作为领土的克罗斯特王朝、犹太教)的历史渊源,而且还可以从国家、领土和职业等不同层面分析不同历史时期的历史渊源。该项目在苏黎世大学开展,旨在将编辑工作与学术研究和知识紧密结合起来,使研究人员能够利用编辑技术和档案知识。此外,该项目还将与阿尔高州立档案馆、阿尔高博物馆以及其他机构合作,为社会福利和文化教育做出贡献。该项目......重新构建和编辑了一个历史文献库,并增添了其他尚未编辑的图书和文化资料类型,同时提供了新的、关于 "开斋节的来龙去脉 "的史料。
@misc{halter-pernet2013,
	title = {Charters and {Records} of {Königsfelden} {Abbey} and {Bailiwick} (1308-1662)},
	shorttitle = {柯尼斯费尔登修道院和辖区的宪章和记录(1308-1662 年)},
	url = {https://zenodo.org/record/5179361},
	doi = {10.5281/zenodo.5179361},
	abstract = {The data has been published online as a scholarly edition: www.koenigsfelden.uzh.ch. The charters and records have been digitized in cooperation with the State Archives of the Aargau (StAAG). All images are available in public domain. The cartularies are available via e-codices. The data set has been manually prepared as a scholarly edition with information about layout and text. The data is available as PageXML and as TEI XML, prepared according to the TEI (Text Encoding Initiative, specified by the Swiss Law Sources: www.ssrq-sds-fds.ch/wiki/). Further information about the scholarly edition can be found online: www.koenigsfelden.uzh.ch/exist/apps/ssrq/intro.html. The PageXML are structured in 28 collections. The identification of TEI to PageXML (and back) is given by the file names. The textual data is licensed under a CC-BY 4.0 International license. The data set is split into all images (except cartularies) as JPG all files in TEI XML PageXML of charters and records PageXML of the cartularies [German Abstract] Das Projekt «Urkunden und Akten des Klosters und Oberamts Königsfelden» will den historischen Königsfelder Urkunden- und Aktenbestand aus der Zeit bis 1662 online und als print-on-demand Buch edieren und das gesamte klösterliche Verwaltungsschriftgut digital zugänglich machen. Die Arbeiten erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv des Kantons Aargau und sind auf vier Jahre angelegt. Mit Unterstützung des Zürcher Rechtsquellenprojekts der Schweizerischen Rechtsquellenstiftung streben wir eine digitale Edition an, welche die wesentlichen Vorteile aktueller technischer Möglichkeiten nutzt, die Dokumente adäquat auszeichnet, gezielt miteinander verknüpft und für neue Zugriffsmöglichkeiten aufbereitet. Das Rückgrat des Unternehmens bildet der verhältnismässig geschlossene Bestand der überlieferten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Einzelblattdokumente des Klosters (STAAG U.17, 1291-1789), der - erweitert um auswärtige Stücke aus dem einstigen Kloster - in seiner historischen Entwicklung und in seinen wandelbaren Ordnungen nachvollziehbar gemacht werden soll. Aufgrund von nachträglich auf den Urkunden aufgebrachten Dorsualnotizen und Signaturen sollen historische Archivordnungen rekonstruiert sowie die späteren Abschriften dieser Urkunden nachgewiesen und verlinkt werden. So kann die Edition zugleich die Umorganisation und Umdeutung dieses Bestandes erschliessen. Wir nutzen die besondere Beweglichkeit einer digitalen Edition, um der Forschung in neuartiger Weise Entwicklungen eines Bestandes und dahinterliegende Umbrüche in der Schrift- und Administrationskultur zugänglich zu machen. Zugleich soll das Projekt Möglichkeiten digitalen Edierens im fachlichen Austausch reflektieren und vorantreiben.Mit dem historisch herausragenden Dokumenten- und Kopialbuchbestand der habsburgischen Klosterstiftung und der späteren Berner Landvogtei stellt die Edition bislang weitgehend fehlende Arbeitsgrundlagen für aktuelle Forschungsrichtungen bereit. Die Königsfelder Dokumente sind von höchstem Interesse für die Kunst-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (vom Klosteralltag über den Klosterhaushalt bis hin zu Hofhaltung und Armenfürsorge), für die historischen Gender Studies und die Ordens- und Reformationsgeschichte. Zugleich wird unsere Edition neuen Ansätzen der Schweizer Geschichte entgegenkommen. Denn sie macht Gemengelagen zwischen unterschiedlichen Herrschaften (Habsburg, Kloster als Territorialherr, eidgenössische Orte) ebenso wie lokale Dimensionen von Staatsbildung, Territorialisierung und Konfessionalisierung fassbar. Das Projekt wird an der Universität Zürich angesiedelt, zielt auf eine enge Verkopplung von Editionsarbeit mit wissenschaftlicher Forschung und Lehre und wird Studierende mit Editionstechniken und archivalischen Gegebenheiten vertraut machen. Ausserdem wird das Projekt in Kooperation mit dem Staatsarchiv Aargau, dem Museum Aargau sowie weiteren Institutionen einen Beitrag zur Geschichtsvermittlung und Kulturgüterpflege leisten. Das Projekt… rekonstruiert und ediert einen historischen Dokumentenbestand und erschliesst weitere bislang kaum edierte Typen klösterlicher und herrschaftlicher Quellen unterstützt neue, über das «Werden und Wachsen der Eidgenossenschaft» hinausblickende Zugänge zur Geschichte der Schweiz leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der offenen digitalen Edition wendet sich mit akademischer Lehre und über Kooperationen direkt an Studierende und ein grösseres Publikum

【摘要翻译】这些数据已作为学术版在线出版:www.koenigsfelden.uzh.ch。在阿尔高州档案馆 (StAAG) 的合作下,这些章程和记录已被数字化。所有图像均可在公共领域获取。地图集可通过电子编码获取。该数据集已由人工编制成学术版,并附有版面设计和文本信息。数据以 PageXML 和 TEI XML 的形式提供,根据 TEI(文本编码倡议,由瑞士法律来源规定:www.ssrq-sds-fds.ch/wiki/)编制。有关学术版的更多信息,请访问网站:www.koenigsfelden.uzh.ch/exist/apps/ssrq/intro.html。PageXML 的结构分为 28 个集合。从 TEI 到 PageXML(再到 PageXML)的标识由文件名提供。文本数据采用 CC-BY 4.0 国际许可证。该数据集分为 JPG 格式的所有图像(地图集除外)和 TEI XML 格式的所有文件 PageXML 格式的宪章和记录 PageXML 格式的地图集 [德文摘要] "Urkunden und Akten des Klosters und Oberamts Königsfelden "项目将于 1662 年之前在线编辑历史上的 Königsfelder Urkunden- und Aktenbestand aus der Zeit bis 1662 并将其作为按需印刷的书籍,并将整个 Klösterliche Verwaltungsschriftgut 数字化。这项工作是与阿尔高州政府档案馆合作完成的,已有五年历史。在苏黎世州法院项目和瑞士法院基金会的支持下,我们推出了一个数字版本,其中包含了最新技术的优点、对书目进行了适当的分类、对不同的地理位置进行了整合,以及对新的法律规定进行了改进。该公司的目标是建设一个具有历史意义的中世纪和近代建筑遗址(STAAG U.17,1291-1789 年),在其历史发展过程中以及在其濒临消亡的建筑群中,为其增添新的元素。由于在古迹上代入了大量的注释和签名,历史档案和古迹中的近期文献将被重新整理和链接。因此,新版《世界遗产名录》还将对《世界遗产名录》的组织和管理起到重要作用。我们利用数字版的独特优势,以全新的方式推动最佳领域的研究发展,并将其融入学校和行政管理文化的各个领域。此外,该项目还将对数字编辑器在教学中的应用进行反思和改进。该版本还将利用历史上著名的 Klosterstiftung 和 Berner Landvogtei 的 Dokumenten- 和 Kopialbuchbestand,为最新的研究成果提供一个新的版本。Königsfelder Dokumente 对艺术史、文化史、社会史和经济史(从 Klosteralltag 到 Klosterhaushalt,再到 Hofhaltung 和 Armenfürsorge )、历史上的性别研究以及教规史和改革史都具有重大意义。此外,我们的版本还包含了对瑞士历史的新见解。因此,该版本不仅可以从国家、领土和职业等不同层面分析不同历史时期(哈布斯堡王朝、作为领土的克罗斯特王朝、犹太教)的历史渊源,而且还可以从国家、领土和职业等不同层面分析不同历史时期的历史渊源。该项目在苏黎世大学开展,旨在将编辑工作与学术研究和知识紧密结合起来,使研究人员能够利用编辑技术和档案知识。此外,该项目还将与阿尔高州立档案馆、阿尔高博物馆以及其他机构合作,为社会福利和文化教育做出贡献。该项目......重新构建和编辑了一个历史文献库,并增添了其他尚未编辑的图书和文化资料类型,同时提供了新的、关于 "开斋节的来龙去脉 "的史料。},
	language = {en},
	urldate = {2022-08-05},
	publisher = {Zenodo},
	author = {Halter-Pernet, Colette and Teuscher, Simon and Hodel, Tobias and Barwitzki, Lukas and Egloff, Salome and Henggeler, Fabian and Nadig, Michael and Steinmann, Anina and Stettler, Sabine},
	month = sep,
	year = {2013},
	note = {🏷️ /unread、Handwritten Text Recognition、Franciscan Friars、Hapsburg、Königsfelden Abbey、Monastery、Poor Clares、Scholarly Edition},
	keywords = {/unread, Franciscan Friars, Handwritten Text Recognition, Hapsburg, Königsfelden Abbey, Monastery, Poor Clares, Scholarly Edition},
}

Downloads: 0