Planungen und Maßnahmen für die informationstechnologische Bildung in den Schulen Nordrhein-Westfalens. Hauf, A. In Computer und Lernen, pages 81--92, 1988. Springer.
abstract   bibtex   
Das Thema \enquoteinformationstechnologische Bildung betrifft alle Schulformen. Ich beschränke mich im folgenden allerdings auf zwei Aktivitäten des Kultusministers innerhalb der Sekundarstufe~I, und zwar einen Modellversuch zur informations- und kommunikationstechnologischen Bildung und eine Lehrerfortbildungsmaßnahme für die Sekundarstufe~I. Beide Vorhaben werden vom Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Soest) durchgeführt und koordiniert.
@inproceedings{Hauf1988,
  title={{Planungen und Maßnahmen f{\"u}r die informationstechnologische
              Bildung in den Schulen Nordrhein-Westfalens}},
  author={Hauf, Annemarie},
  crossref={ArmbrusterKuebler1988},
  booktitle={{Computer und Lernen}},
  year=1988,
  pages={81--92},
  publisher={Springer},
  abstract = {Das Thema \enquote{informationstechnologische Bildung} betrifft
              alle Schulformen. Ich beschr\"anke mich im folgenden allerdings auf zwei
              Aktivit\"aten des Kultusministers innerhalb der Sekundarstufe~I, und zwar
              einen Modellversuch zur informations- und kommunikationstechnologischen
              Bildung und eine Lehrerfortbildungsmaßnahme f\"ur die Sekundarstufe~I.
              Beide Vorhaben werden vom Landesinstitut f\"ur Schule und Weiterbildung
              (Soest) durchgef\"uhrt und koordiniert.},
  annote = {{
              ...
              Der Kurztitel \enquote{Grundbildung Informatik} (abgek\"urzt GRIN)
              ist zwar \enquote{handlicher}, birgt aber die Gefahr von
              Mißverst{\"a}ndnissen     in sich: unter der Grundbildung soll
              keine \enquote{kleine Informatik} verstanden werden.
              ...}},
}

Downloads: 0