{"_id":"RWeszRiRiyXW6tT5y","bibbaseid":"keilslawik-selke-informationsinfrastrukturimwandelderaufbauvonlernfrderlicheninfrastrukturen-1998","downloads":0,"creationDate":"2017-12-10T11:20:56.437Z","title":"Informationsinfrastruktur im Wandel. Der Aufbau von lernförderlichen Infrastrukturen","author_short":["Keil-Slawik, R.","Selke, H."],"year":1998,"bibtype":"article","biburl":"http://ddi.uni-wuppertal.de/forschung/Komplett.bib","bibdata":{"bibtype":"article","type":"article","author":[{"firstnames":["Reinhard"],"propositions":[],"lastnames":["Keil-Slawik"],"suffixes":[]},{"firstnames":["Harald"],"propositions":[],"lastnames":["Selke"],"suffixes":[]}],"title":"Informationsinfrastruktur im Wandel. Der Aufbau von lernförderlichen Infrastrukturen","journal":"Bibliothek","pages":"51--59","year":"1998","volume":"22","number":"1","url":"http://metager.to/-5hws","urldate":"2017-07-16","annote":"http://ddi.cs.uni-potsdam.de/HyFISCH/Teleteaching/LernfoerderlichKeilSlawik.pdf Informatiksysteme sind zwar ingenieurwissenschaftliche Produkte, zeichnen sich jedoch in einer Hinsicht gegenüber anderen Ingenieurprodukten aus: Software ist Text und in dieser Funktion sowohl Maschinenelement als auch Kommunikations- und Verständigungsmittel. Damit ist es möglich, maschinelle Systeme zu entwickeln, die durch eine spezifische Verarbeitung genereller Verhaltensdaten und personenbezogener Daten soziale Wirklichkeit modellieren. Auch Lernprozesse sind solche sozialen Prozesse, die nun mit Hilfe von Multimedia \\enquoterationalisiert werden sollen. Allerdings zeigt ...","bibtex":"@article{Keil-SlawikSelk1998,\n author = {Reinhard Keil-Slawik and Harald Selke},\n title = {{Informationsinfrastruktur im Wandel.\n Der Aufbau von lernf{\\\"o}rderlichen Infrastrukturen}},\n journal = {Bibliothek},\n pages = {51--59},\n year = 1998,\n volume = {22},\n number = {1},\n url={http://metager.to/-5hws},\n urldate={2017-07-16},\n annote = {\n http://ddi.cs.uni-potsdam.de/HyFISCH/Teleteaching/LernfoerderlichKeilSlawik.pdf\n Informatiksysteme sind zwar ingenieurwissenschaftliche Produkte,\n zeichnen sich jedoch in einer Hinsicht gegen{\\\"u}ber anderen\n Ingenieurprodukten aus: Software ist Text und in dieser Funktion\n sowohl Maschinenelement als auch Kommunikations- und\n Verst{\\\"a}ndigungsmittel.\n Damit ist es m{\\\"o}glich, maschinelle Systeme zu\n entwickeln, die durch eine spezifische Verarbeitung genereller\n Verhaltensdaten und personenbezogener Daten soziale Wirklichkeit\n modellieren. Auch Lernprozesse\n sind solche sozialen Prozesse, die nun mit Hilfe von\n Multimedia \\enquote{rationalisiert} werden sollen. Allerdings zeigt\n ...},\n}\n\n","author_short":["Keil-Slawik, R.","Selke, H."],"key":"Keil-SlawikSelk1998","id":"Keil-SlawikSelk1998","bibbaseid":"keilslawik-selke-informationsinfrastrukturimwandelderaufbauvonlernfrderlicheninfrastrukturen-1998","role":"author","urls":{"Paper":"http://metager.to/-5hws"},"downloads":0,"html":""},"search_terms":["informationsinfrastruktur","wandel","der","aufbau","von","lernf","rderlichen","infrastrukturen","keil-slawik","selke"],"keywords":[],"authorIDs":[],"dataSources":["6BepyHGwnjChmJuia"]}