Populäre Serialität: Narration - Evolution - Distinktion: Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert. Kelleter, F. transcript Verlag, March, 2014. Google-Books-ID: o7HJBAAAQBAJabstract bibtex Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Wie beeinflussen populäre Serien unsere Wahrnehmung und Strukturierung sozialer Realität? Die Beiträge in diesem Band gehen diesen Fragen nach und zeigen u.a., welche Wandlungen Serienfiguren durchlaufen, wenn sie in neue Medien übertragen werden, oder wie bei lang laufenden Serien die Übergänge zwischen Produzenten und Nutzern immer fließender werden. So ergibt sich ein facettenreicher Blick auf einen wesensbestimmenden Erzähltypus der Populärkultur.
@book{kelleter_populare_2014,
title = {Populäre {Serialität}: {Narration} - {Evolution} - {Distinktion}: {Zum} seriellen {Erzählen} seit dem 19. {Jahrhundert}},
isbn = {978-3-8394-2141-3},
shorttitle = {Populäre {Serialität}},
abstract = {Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Wie beeinflussen populäre Serien unsere Wahrnehmung und Strukturierung sozialer Realität? Die Beiträge in diesem Band gehen diesen Fragen nach und zeigen u.a., welche Wandlungen Serienfiguren durchlaufen, wenn sie in neue Medien übertragen werden, oder wie bei lang laufenden Serien die Übergänge zwischen Produzenten und Nutzern immer fließender werden. So ergibt sich ein facettenreicher Blick auf einen wesensbestimmenden Erzähltypus der Populärkultur.},
language = {de},
publisher = {transcript Verlag},
author = {Kelleter, Frank},
month = mar,
year = {2014},
note = {Google-Books-ID: o7HJBAAAQBAJ},
keywords = {Social Science / Media Studies},
}
Downloads: 0
{"_id":"vgXx6tMEvxsdzYjWR","bibbaseid":"kelleter-populreserialittnarrationevolutiondistinktionzumseriellenerzhlenseitdem19jahrhundert-2014","author_short":["Kelleter, F."],"bibdata":{"bibtype":"book","type":"book","title":"Populäre Serialität: Narration - Evolution - Distinktion: Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert","isbn":"978-3-8394-2141-3","shorttitle":"Populäre Serialität","abstract":"Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Wie beeinflussen populäre Serien unsere Wahrnehmung und Strukturierung sozialer Realität? Die Beiträge in diesem Band gehen diesen Fragen nach und zeigen u.a., welche Wandlungen Serienfiguren durchlaufen, wenn sie in neue Medien übertragen werden, oder wie bei lang laufenden Serien die Übergänge zwischen Produzenten und Nutzern immer fließender werden. So ergibt sich ein facettenreicher Blick auf einen wesensbestimmenden Erzähltypus der Populärkultur.","language":"de","publisher":"transcript Verlag","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Kelleter"],"firstnames":["Frank"],"suffixes":[]}],"month":"March","year":"2014","note":"Google-Books-ID: o7HJBAAAQBAJ","keywords":"Social Science / Media Studies","bibtex":"@book{kelleter_populare_2014,\n\ttitle = {Populäre {Serialität}: {Narration} - {Evolution} - {Distinktion}: {Zum} seriellen {Erzählen} seit dem 19. {Jahrhundert}},\n\tisbn = {978-3-8394-2141-3},\n\tshorttitle = {Populäre {Serialität}},\n\tabstract = {Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Wie beeinflussen populäre Serien unsere Wahrnehmung und Strukturierung sozialer Realität? Die Beiträge in diesem Band gehen diesen Fragen nach und zeigen u.a., welche Wandlungen Serienfiguren durchlaufen, wenn sie in neue Medien übertragen werden, oder wie bei lang laufenden Serien die Übergänge zwischen Produzenten und Nutzern immer fließender werden. So ergibt sich ein facettenreicher Blick auf einen wesensbestimmenden Erzähltypus der Populärkultur.},\n\tlanguage = {de},\n\tpublisher = {transcript Verlag},\n\tauthor = {Kelleter, Frank},\n\tmonth = mar,\n\tyear = {2014},\n\tnote = {Google-Books-ID: o7HJBAAAQBAJ},\n\tkeywords = {Social Science / Media Studies},\n}\n\n\n\n","author_short":["Kelleter, F."],"key":"kelleter_populare_2014","id":"kelleter_populare_2014","bibbaseid":"kelleter-populreserialittnarrationevolutiondistinktionzumseriellenerzhlenseitdem19jahrhundert-2014","role":"author","urls":{},"keyword":["Social Science / Media Studies"],"metadata":{"authorlinks":{}},"html":""},"bibtype":"book","biburl":"https://bibbase.org/zotero-group/afdelingduits/2375959","dataSources":["5okgtrSxtLJniLyFg"],"keywords":["social science / media studies"],"search_terms":["popul","serialit","narration","evolution","distinktion","zum","seriellen","erz","hlen","seit","dem","jahrhundert","kelleter"],"title":"Populäre Serialität: Narration - Evolution - Distinktion: Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert","year":2014}