Simulationsmodell zur Untersuchung der Zusammenhänge zwischen baulicher und sozialer Struktur einer Stadt. Koenig, R. In Deutscher Geographentag, Fachsitzung Modellierung und Simulation urbaner Entwicklungsprozesse, 2009. abstract bibtex Bei der vorliegenden Untersuchung wird von der These ausgegangen, dass die bauliche Gestaltung einer Stadt einen wesentlichen Einfluss auf die residentielle Segregation der Bevölkerung hat. Zur Prüfung dieser These wurde die bauliche Struktur auf Grundlage des Erschließungssystems von der Straße über die Gebäude bis zu den Wohnungen als Graph repräsentiert. Dieser Graph bildet die Basis für ein agentenbasiertes Modell zur Simulation der Wohnortwahl einzelner Haushalte. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die Einflüsse der baulichen Struktur einer Siedlung auf die sozialräumliche Organisation der Bewohner dann relevant sind, wenn die Toleranzschwellenwerte der Bevölkerung bereits ein einem kritischen Bereich liegen. Ein kritischer Bereich bezeichnet den Bereich der Toleranzschwellenwerte der Agenten, innerhalb dessen eine kleine Toleranz-Veränderung relativ große Auswirkung auf die Bevölkerungsentmischung hat.
@inproceedings{
title = {Simulationsmodell zur Untersuchung der Zusammenhänge zwischen baulicher und sozialer Struktur einer Stadt},
type = {inproceedings},
year = {2009},
id = {b3713614-e153-35b0-a15b-0116550357ee},
created = {2017-10-25T07:20:16.680Z},
file_attached = {false},
profile_id = {8f1a6755-c8f6-39ad-8b81-33682d0fdbdd},
last_modified = {2022-10-01T08:51:44.631Z},
read = {true},
starred = {false},
authored = {true},
confirmed = {true},
hidden = {false},
citation_key = {Koenig2009},
folder_uuids = {be721b69-c78a-4bbb-90dc-b41315a09e39},
private_publication = {false},
abstract = {Bei der vorliegenden Untersuchung wird von der These ausgegangen, dass die bauliche Gestaltung einer Stadt einen wesentlichen Einfluss auf die residentielle Segregation der Bevölkerung hat. Zur Prüfung dieser These wurde die bauliche Struktur auf Grundlage des Erschließungssystems von der Straße über die Gebäude bis zu den Wohnungen als Graph repräsentiert. Dieser Graph bildet die Basis für ein agentenbasiertes Modell zur Simulation der Wohnortwahl einzelner Haushalte. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die Einflüsse der baulichen Struktur einer Siedlung auf die sozialräumliche Organisation der Bewohner dann relevant sind, wenn die Toleranzschwellenwerte der Bevölkerung bereits ein einem kritischen Bereich liegen. Ein kritischer Bereich bezeichnet den Bereich der Toleranzschwellenwerte der Agenten, innerhalb dessen eine kleine Toleranz-Veränderung relativ große Auswirkung auf die Bevölkerungsentmischung hat.},
bibtype = {inproceedings},
author = {Koenig, Reinhard},
booktitle = {Deutscher Geographentag, Fachsitzung Modellierung und Simulation urbaner Entwicklungsprozesse}
}
Downloads: 0
{"_id":"7eSKNSakNomGjfWBC","bibbaseid":"koenig-simulationsmodellzuruntersuchungderzusammenhngezwischenbaulicherundsozialerstruktureinerstadt-2009","downloads":0,"creationDate":"2018-06-11T22:41:18.739Z","title":"Simulationsmodell zur Untersuchung der Zusammenhänge zwischen baulicher und sozialer Struktur einer Stadt","author_short":["Koenig, R."],"year":2009,"bibtype":"inproceedings","biburl":"https://bibbase.org/service/mendeley/8f1a6755-c8f6-39ad-8b81-33682d0fdbdd","bibdata":{"title":"Simulationsmodell zur Untersuchung der Zusammenhänge zwischen baulicher und sozialer Struktur einer Stadt","type":"inproceedings","year":"2009","id":"b3713614-e153-35b0-a15b-0116550357ee","created":"2017-10-25T07:20:16.680Z","file_attached":false,"profile_id":"8f1a6755-c8f6-39ad-8b81-33682d0fdbdd","last_modified":"2022-10-01T08:51:44.631Z","read":"true","starred":false,"authored":"true","confirmed":"true","hidden":false,"citation_key":"Koenig2009","folder_uuids":"be721b69-c78a-4bbb-90dc-b41315a09e39","private_publication":false,"abstract":"Bei der vorliegenden Untersuchung wird von der These ausgegangen, dass die bauliche Gestaltung einer Stadt einen wesentlichen Einfluss auf die residentielle Segregation der Bevölkerung hat. Zur Prüfung dieser These wurde die bauliche Struktur auf Grundlage des Erschließungssystems von der Straße über die Gebäude bis zu den Wohnungen als Graph repräsentiert. Dieser Graph bildet die Basis für ein agentenbasiertes Modell zur Simulation der Wohnortwahl einzelner Haushalte. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die Einflüsse der baulichen Struktur einer Siedlung auf die sozialräumliche Organisation der Bewohner dann relevant sind, wenn die Toleranzschwellenwerte der Bevölkerung bereits ein einem kritischen Bereich liegen. Ein kritischer Bereich bezeichnet den Bereich der Toleranzschwellenwerte der Agenten, innerhalb dessen eine kleine Toleranz-Veränderung relativ große Auswirkung auf die Bevölkerungsentmischung hat.","bibtype":"inproceedings","author":"Koenig, Reinhard","booktitle":"Deutscher Geographentag, Fachsitzung Modellierung und Simulation urbaner Entwicklungsprozesse","bibtex":"@inproceedings{\n title = {Simulationsmodell zur Untersuchung der Zusammenhänge zwischen baulicher und sozialer Struktur einer Stadt},\n type = {inproceedings},\n year = {2009},\n id = {b3713614-e153-35b0-a15b-0116550357ee},\n created = {2017-10-25T07:20:16.680Z},\n file_attached = {false},\n profile_id = {8f1a6755-c8f6-39ad-8b81-33682d0fdbdd},\n last_modified = {2022-10-01T08:51:44.631Z},\n read = {true},\n starred = {false},\n authored = {true},\n confirmed = {true},\n hidden = {false},\n citation_key = {Koenig2009},\n folder_uuids = {be721b69-c78a-4bbb-90dc-b41315a09e39},\n private_publication = {false},\n abstract = {Bei der vorliegenden Untersuchung wird von der These ausgegangen, dass die bauliche Gestaltung einer Stadt einen wesentlichen Einfluss auf die residentielle Segregation der Bevölkerung hat. Zur Prüfung dieser These wurde die bauliche Struktur auf Grundlage des Erschließungssystems von der Straße über die Gebäude bis zu den Wohnungen als Graph repräsentiert. Dieser Graph bildet die Basis für ein agentenbasiertes Modell zur Simulation der Wohnortwahl einzelner Haushalte. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die Einflüsse der baulichen Struktur einer Siedlung auf die sozialräumliche Organisation der Bewohner dann relevant sind, wenn die Toleranzschwellenwerte der Bevölkerung bereits ein einem kritischen Bereich liegen. Ein kritischer Bereich bezeichnet den Bereich der Toleranzschwellenwerte der Agenten, innerhalb dessen eine kleine Toleranz-Veränderung relativ große Auswirkung auf die Bevölkerungsentmischung hat.},\n bibtype = {inproceedings},\n author = {Koenig, Reinhard},\n booktitle = {Deutscher Geographentag, Fachsitzung Modellierung und Simulation urbaner Entwicklungsprozesse}\n}","author_short":["Koenig, R."],"biburl":"https://bibbase.org/service/mendeley/8f1a6755-c8f6-39ad-8b81-33682d0fdbdd","bibbaseid":"koenig-simulationsmodellzuruntersuchungderzusammenhngezwischenbaulicherundsozialerstruktureinerstadt-2009","role":"author","urls":{},"metadata":{"authorlinks":{"koenig, r":"https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/computational-architecture/publications/"}},"downloads":0},"search_terms":["simulationsmodell","zur","untersuchung","der","zusammenh","nge","zwischen","baulicher","und","sozialer","struktur","einer","stadt","koenig"],"keywords":[],"authorIDs":["JRL6JSDPaRkxtn4HB"],"dataSources":["SQbKvQtniRQL43iad","ya2CyA73rpZseyrZ8","2252seNhipfTmjEBQ"]}