Auswirkungen einer auf Car2Car-Kommunikation basierenden, dynamischen Routenwahl bei Beeinträchtigungen im Stadtverkehr. Krajzewicz, D., Boyom, D. T., & Wagner, P. In 21. Verkehrswissenschaftliche Tage, Juli, 2007.
Paper abstract bibtex 2 downloads Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen, die in K?rze im Rahmen des Projektes SIM-TD praxisnah demonstriert werden soll, birgt ein gro?es Potential f?r eine zuk?nftige Verkehrslageerfassung wie auch f?r neue Verfahren beim Management von Verkehrssystemen. Beispielsweise k?nnen Fahrzeuge Informationen ?ber von einem Normalfall abweichende Reisezeiten an andere Fahrzeuge weiter geben, die ihrem Fahrer dann eine neue, am Stau vorbei f?hrende, Route vorschlagen. Im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung wurde ein solches Szenario per Simulation evaluiert, um die Effizienz einer solchen Routenwahl zu demonstrieren. Ausgegangen wurde hierbei von der Simulation einer ganzen Stadt, die um Staus erweitert worden ist. Neben den Auswirkungen unterschiedlicher Ausstattungsgrade wurden auch die Einfl?sse weiterer Kommunikationsparameter untersucht.
@inproceedings{Krajzewicz2007b,
author = {Daniel Krajzewicz and Danilot Teta Boyom and Peter Wagner},
booktitle = {21. Verkehrswissenschaftliche Tage},
title = {Auswirkungen einer auf Car2Car-Kommunikation basierenden, dynamischen Routenwahl bei Beeintr\"achtigungen im Stadtverkehr},
year = {2007},
month = {Juli},
abstract = {Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen, die in K?rze im Rahmen des
Projektes SIM-TD praxisnah demonstriert werden soll, birgt ein gro?es
Potential f?r eine zuk?nftige Verkehrslageerfassung wie auch f?r
neue Verfahren beim Management von Verkehrssystemen. Beispielsweise
k?nnen Fahrzeuge Informationen ?ber von einem Normalfall abweichende
Reisezeiten an andere Fahrzeuge weiter geben, die ihrem Fahrer dann
eine neue, am Stau vorbei f?hrende, Route vorschlagen.
Im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung wurde ein solches Szenario
per Simulation evaluiert, um die Effizienz einer solchen Routenwahl
zu demonstrieren. Ausgegangen wurde hierbei von der Simulation einer
ganzen Stadt, die um Staus erweitert worden ist. Neben den Auswirkungen
unterschiedlicher Ausstattungsgrade wurden auch die Einfl?sse weiterer
Kommunikationsparameter untersucht.},
groups = {used, DanilotTeteBoyom, communication models, navigation, own (DLR), TS, assigned2groups},
journal = {21. Verkehrswissenschaftliche Tage},
keywords = {Car2Car-Kommunikation, Verkehrsflusssimulation, Verkehrsmanagement},
owner = {Daniel},
timestamp = {2011.12.02},
url = {http://elib.dlr.de/50463/}
}
Downloads: 2
{"_id":"nWR29Aw88v5Brremw","bibbaseid":"krajzewicz-boyom-wagner-auswirkungeneineraufcar2carkommunikationbasierendendynamischenroutenwahlbeibeeintrchtigungenimstadtverkehr-2007","author_short":["Krajzewicz, D.","Boyom, D. T.","Wagner, P."],"bibdata":{"bibtype":"inproceedings","type":"inproceedings","author":[{"firstnames":["Daniel"],"propositions":[],"lastnames":["Krajzewicz"],"suffixes":[]},{"firstnames":["Danilot","Teta"],"propositions":[],"lastnames":["Boyom"],"suffixes":[]},{"firstnames":["Peter"],"propositions":[],"lastnames":["Wagner"],"suffixes":[]}],"booktitle":"21. Verkehrswissenschaftliche Tage","title":"Auswirkungen einer auf Car2Car-Kommunikation basierenden, dynamischen Routenwahl bei Beeinträchtigungen im Stadtverkehr","year":"2007","month":"Juli","abstract":"Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen, die in K?rze im Rahmen des Projektes SIM-TD praxisnah demonstriert werden soll, birgt ein gro?es Potential f?r eine zuk?nftige Verkehrslageerfassung wie auch f?r neue Verfahren beim Management von Verkehrssystemen. Beispielsweise k?nnen Fahrzeuge Informationen ?ber von einem Normalfall abweichende Reisezeiten an andere Fahrzeuge weiter geben, die ihrem Fahrer dann eine neue, am Stau vorbei f?hrende, Route vorschlagen. Im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung wurde ein solches Szenario per Simulation evaluiert, um die Effizienz einer solchen Routenwahl zu demonstrieren. Ausgegangen wurde hierbei von der Simulation einer ganzen Stadt, die um Staus erweitert worden ist. Neben den Auswirkungen unterschiedlicher Ausstattungsgrade wurden auch die Einfl?sse weiterer Kommunikationsparameter untersucht.","groups":"used, DanilotTeteBoyom, communication models, navigation, own (DLR), TS, assigned2groups","journal":"21. Verkehrswissenschaftliche Tage","keywords":"Car2Car-Kommunikation, Verkehrsflusssimulation, Verkehrsmanagement","owner":"Daniel","timestamp":"2011.12.02","url":"http://elib.dlr.de/50463/","bibtex":"@inproceedings{Krajzewicz2007b,\n\tauthor = {Daniel Krajzewicz and Danilot Teta Boyom and Peter Wagner},\n\tbooktitle = {21. Verkehrswissenschaftliche Tage},\n\ttitle = {Auswirkungen einer auf Car2Car-Kommunikation basierenden, dynamischen Routenwahl bei Beeintr\\\"achtigungen im Stadtverkehr},\n\tyear = {2007},\n\tmonth = {Juli},\n\tabstract = {Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen, die in K?rze im Rahmen des\n\tProjektes SIM-TD praxisnah demonstriert werden soll, birgt ein gro?es\n\tPotential f?r eine zuk?nftige Verkehrslageerfassung wie auch f?r\n\tneue Verfahren beim Management von Verkehrssystemen. Beispielsweise\n\tk?nnen Fahrzeuge Informationen ?ber von einem Normalfall abweichende\n\tReisezeiten an andere Fahrzeuge weiter geben, die ihrem Fahrer dann\n\teine neue, am Stau vorbei f?hrende, Route vorschlagen.\n\n\n\tIm Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung wurde ein solches Szenario\n\tper Simulation evaluiert, um die Effizienz einer solchen Routenwahl\n\tzu demonstrieren. Ausgegangen wurde hierbei von der Simulation einer\n\tganzen Stadt, die um Staus erweitert worden ist. Neben den Auswirkungen\n\tunterschiedlicher Ausstattungsgrade wurden auch die Einfl?sse weiterer\n\tKommunikationsparameter untersucht.},\n\tgroups = {used, DanilotTeteBoyom, communication models, navigation, own (DLR), TS, assigned2groups},\n\tjournal = {21. Verkehrswissenschaftliche Tage},\n\tkeywords = {Car2Car-Kommunikation, Verkehrsflusssimulation, Verkehrsmanagement},\n\towner = {Daniel},\n\ttimestamp = {2011.12.02},\n\turl = {http://elib.dlr.de/50463/}\n}\n\n\n","author_short":["Krajzewicz, D.","Boyom, D. T.","Wagner, P."],"key":"Krajzewicz2007b","id":"Krajzewicz2007b","bibbaseid":"krajzewicz-boyom-wagner-auswirkungeneineraufcar2carkommunikationbasierendendynamischenroutenwahlbeibeeintrchtigungenimstadtverkehr-2007","role":"author","urls":{"Paper":"http://elib.dlr.de/50463/"},"keyword":["Car2Car-Kommunikation","Verkehrsflusssimulation","Verkehrsmanagement"],"metadata":{"authorlinks":{}},"downloads":2},"bibtype":"inproceedings","biburl":"https://raw.githubusercontent.com/eclipse/sumo/main/docs/sumo.bib","dataSources":["n7xZzbjha4s6NhjNG"],"keywords":["car2car-kommunikation","verkehrsflusssimulation","verkehrsmanagement"],"search_terms":["auswirkungen","einer","auf","car2car","kommunikation","basierenden","dynamischen","routenwahl","bei","beeintr","chtigungen","stadtverkehr","krajzewicz","boyom","wagner"],"title":"Auswirkungen einer auf Car2Car-Kommunikation basierenden, dynamischen Routenwahl bei Beeinträchtigungen im Stadtverkehr","year":2007,"downloads":2}