Traurig und dennoch schön. Das magische Quadrat in Dürers "Melencolia I". Ladel, S. Grundschulmagazin, 6:53–58, 2013. Publisher: Oldenbourg Schulbuchverlag
abstract   bibtex   
\textlessp\textgreater\textlessspan style="color: rgba(0, 0, 0, 0); font-family: Arial; font-size: 0px; line-height: 19.5px;"\textgreaterMagische Quadrate stellen ein gern eingesetztes produktives Übungsformat im Mathematikunterricht der Grundschule dar. In diesem Artikel wird das große Potenzial, das u. a. flächenverbindend zur Kunst in ihnen steckt, näher betrachtet.\textless/span\textgreater\textlessspan style="color: rgba(0, 0, 0, 0); font-family: Arial; font-size: 0px; line-height: 19.5px;"\textgreaterMagische Quadrate stellen ein gern eingesetztes produktives Übungsformat im Mathematikunterricht der Grundschule dar. In diesem Artikel wird das große Potenzial, das u. a. flächenverbindend zur Kunst in ihnen steckt, näher betrachtet.\textless/span\textgreater\textlessspan style="color: rgba(0, 0, 0, 0); font-family: Arial; font-size: 0px; line-height: 19.5px;"\textgreaterMagische Quadrate stellen ein gern eingesetztes produktives Übungsformat im Mathematikunterricht der Grundschule dar. In diesem Artikel wird das große Potenzial, das u. a. flächenverbindend zur Kunst in ihnen steckt, näher betrachtet.sssss\textless/span\textgreater\textless/p\textgreater
@article{ladel_traurig_2013,
	title = {Traurig und dennoch schön. {Das} magische {Quadrat} in {Dürers} "{Melencolia} {I}"},
	volume = {6},
	abstract = {{\textless}p{\textgreater}{\textless}span style="color: rgba(0, 0, 0, 0); font-family: Arial; font-size: 0px; line-height: 19.5px;"{\textgreater}Magische Quadrate stellen ein gern eingesetztes produktives Übungsformat im Mathematikunterricht der Grundschule dar. In diesem Artikel wird das große Potenzial, das u. a. flächenverbindend zur Kunst in ihnen steckt, näher betrachtet.{\textless}/span{\textgreater}{\textless}span style="color: rgba(0, 0, 0, 0); font-family: Arial; font-size: 0px; line-height: 19.5px;"{\textgreater}Magische Quadrate stellen ein gern eingesetztes produktives Übungsformat im Mathematikunterricht der Grundschule dar. In diesem Artikel wird das große Potenzial, das u. a. flächenverbindend zur Kunst in ihnen steckt, näher betrachtet.{\textless}/span{\textgreater}{\textless}span style="color: rgba(0, 0, 0, 0); font-family: Arial; font-size: 0px; line-height: 19.5px;"{\textgreater}Magische Quadrate stellen ein gern eingesetztes produktives Übungsformat im Mathematikunterricht der Grundschule dar. In diesem Artikel wird das große Potenzial, das u. a. flächenverbindend zur Kunst in ihnen steckt, näher betrachtet.sssss{\textless}/span{\textgreater}{\textless}/p{\textgreater}},
	journal = {Grundschulmagazin},
	author = {Ladel, Silke},
	year = {2013},
	note = {Publisher: Oldenbourg Schulbuchverlag},
	pages = {53--58},
}

Downloads: 0