Acer Opalus. Minotta, G. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Acer Opalus [link]Paper  abstract   bibtex   
Acer opalus, ein sommergrüner, meist kleiner bis mittelgroßer, über weite Teile Süd- und Südosteuropas bis zum Kaukasus verbreiteter Baum, kommt nur in Mischbeständen vor und hat geringe wirtschaftliche Bedeutung. Taxonomisch handelt es sich um eine Sammelart, die sich in drei separate Species (A. opulifolium, A. obtusatum, A. neapolitanum) unterteilen lässt. A. opalus kann man als wärmeliebende Lichtbaumart bezeichnen, welche selbst auf flachgründigen Kalkböden Hitze und Trockenheit des mediterranen Sommers, aber auch Winterkälte und Spätfröste ohne Schaden erträgt. Wegen der brillanten Herbstverfärbung wird der Italienische Ahorn inner- und außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebietes als Ziergehölz angebaut. Das trifft auch für Mitteleuropa zu, wo man ihn in den wichtigsten Sammlungen, in geschützter Lage mitunter auch als Parkbaum antrifft.
@incollection{minottaAcerOpalus2000,
  title = {Acer Opalus},
  booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Minotta, G.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
  date = {2000},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  location = {{Weinheim}},
  url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg2000044/abstract},
  abstract = {Acer opalus, ein sommergrüner, meist kleiner bis mittelgroßer, über weite Teile Süd- und Südosteuropas bis zum Kaukasus verbreiteter Baum, kommt nur in Mischbeständen vor und hat geringe wirtschaftliche Bedeutung. Taxonomisch handelt es sich um eine Sammelart, die sich in drei separate Species (A. opulifolium, A. obtusatum, A. neapolitanum) unterteilen lässt. A. opalus kann man als wärmeliebende Lichtbaumart bezeichnen, welche selbst auf flachgründigen Kalkböden Hitze und Trockenheit des mediterranen Sommers, aber auch Winterkälte und Spätfröste ohne Schaden erträgt. Wegen der brillanten Herbstverfärbung wird der Italienische Ahorn inner- und außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebietes als Ziergehölz angebaut. Das trifft auch für Mitteleuropa zu, wo man ihn in den wichtigsten Sammlungen, in geschützter Lage mitunter auch als Parkbaum antrifft.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745352,acer-opalus,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description}
}

Downloads: 0