„Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme“. Münnich, S. BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis, 42(2):184–193, 2018.
Paper doi abstract bibtex 2 downloads Ontologien spielen eine zentrale Rolle für die formalisierte Repräsentation von Wissen und Informationen sowie für die Infrastruktur des sogenannten semantic web. Trotz früherer Initiativen der Bibliotheken und Gedächtnisinstitutionen hat sich die deutschsprachige Musikwissenschaft insgesamt nur sehr zögerlich dem Thema genähert. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme werden neben der Erläuterung grundlegender Konzepte, Herausforderungen und Herangehensweisen bei der Modellierung von Ontologien daher auch vielversprechende Modelle und bereits erprobte Anwendungsbeispiele für eine ‚semantische‘ digitale Musikwissenschaft identifiziert.
@article{Muennich_2018a,
abstract = {Ontologien spielen eine zentrale Rolle f{\"u}r die formalisierte Repräsentation von Wissen und Informationen sowie f{\"u}r die Infrastruktur des sogenannten semantic web. Trotz fr{\"u}herer Initiativen der Bibliotheken und Gedächtnisinstitutionen hat sich die deutschsprachige Musikwissenschaft insgesamt nur sehr zögerlich dem Thema genähert. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme werden neben der Erläuterung grundlegender Konzepte, Herausforderungen und Herangehensweisen bei der Modellierung von Ontologien daher auch vielversprechende Modelle und bereits erprobte Anwendungsbeispiele f{\"u}r eine ‚semantische‘ digitale Musikwissenschaft identifiziert.},
author = {M{\"u}nnich, Stefan},
year = {2018},
title = {{„Ontologien als semantische Z{\"u}ndstufe f{\"u}r die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme“}},
pages = {184–193},
volume = {42},
number = {2},
journal = {{BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis}},
doi = {10.1515/bfp-2018-0027},
url = {https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/bfup.2018.42.issue-2/bfp-2018-0027/bfp-2018-0027.pdf}
}
Downloads: 2
{"_id":"c3jJSREdzSmnYydAd","bibbaseid":"mnnich-ontologienalssemantischezndstufefrdiedigitalemusikwissenschafteinebestandsaufnahme-2018","downloads":2,"creationDate":"2018-06-06T12:02:48.592Z","title":"„Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme“","author_short":["Münnich, S."],"year":2018,"bibtype":"article","biburl":"http://www.anton-webern.ch/assets/documents/AWG.bib","bibdata":{"bibtype":"article","type":"article","abstract":"Ontologien spielen eine zentrale Rolle für die formalisierte Repräsentation von Wissen und Informationen sowie für die Infrastruktur des sogenannten semantic web. Trotz früherer Initiativen der Bibliotheken und Gedächtnisinstitutionen hat sich die deutschsprachige Musikwissenschaft insgesamt nur sehr zögerlich dem Thema genähert. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme werden neben der Erläuterung grundlegender Konzepte, Herausforderungen und Herangehensweisen bei der Modellierung von Ontologien daher auch vielversprechende Modelle und bereits erprobte Anwendungsbeispiele für eine ‚semantische‘ digitale Musikwissenschaft identifiziert.","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Münnich"],"firstnames":["Stefan"],"suffixes":[]}],"year":"2018","title":"„Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme“","pages":"184–193","volume":"42","number":"2","journal":"BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis","doi":"10.1515/bfp-2018-0027","url":"https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/bfup.2018.42.issue-2/bfp-2018-0027/bfp-2018-0027.pdf","bibtex":"@article{Muennich_2018a,\n abstract = {Ontologien spielen eine zentrale Rolle f{\\\"u}r die formalisierte Repräsentation von Wissen und Informationen sowie f{\\\"u}r die Infrastruktur des sogenannten semantic web. Trotz fr{\\\"u}herer Initiativen der Bibliotheken und Gedächtnisinstitutionen hat sich die deutschsprachige Musikwissenschaft insgesamt nur sehr zögerlich dem Thema genähert. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme werden neben der Erläuterung grundlegender Konzepte, Herausforderungen und Herangehensweisen bei der Modellierung von Ontologien daher auch vielversprechende Modelle und bereits erprobte Anwendungsbeispiele f{\\\"u}r eine ‚semantische‘ digitale Musikwissenschaft identifiziert.},\n author = {M{\\\"u}nnich, Stefan},\n year = {2018},\n title = {{„Ontologien als semantische Z{\\\"u}ndstufe f{\\\"u}r die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme“}},\n pages = {184–193},\n volume = {42},\n number = {2},\n journal = {{BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis}},\n doi = {10.1515/bfp-2018-0027},\n url = {https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/bfup.2018.42.issue-2/bfp-2018-0027/bfp-2018-0027.pdf}\n}\n\n\n","author_short":["Münnich, S."],"key":"Muennich_2018a","id":"Muennich_2018a","bibbaseid":"mnnich-ontologienalssemantischezndstufefrdiedigitalemusikwissenschafteinebestandsaufnahme-2018","role":"author","urls":{"Paper":"https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/bfup.2018.42.issue-2/bfp-2018-0027/bfp-2018-0027.pdf"},"metadata":{"authorlinks":{}},"downloads":2,"html":""},"search_terms":["ontologien","als","semantische","ndstufe","die","digitale","musikwissenschaft","eine","bestandsaufnahme","münnich"],"keywords":[],"authorIDs":[],"dataSources":["dHK6CrPknFWhWNjLt","wkrfqMp86NikYnggM","i6ZhDLujqES4cKvDe"]}