Laurus Nobilis. Paoletti, E. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Laurus Nobilis [link]Paper  abstract   bibtex   
Laurus nobilis ist eine licht- und wärmebedürftige Gehölzart, die im Mittelmeerraum heimisch ist, inzwischen aber mehr oder weniger weltweit als Ziergehölz kultiviert wird. Die Art bevorzugt reiche und tiefgründige Böden; vor allem eine gewisse Bodenfeuchtigkeit während des Sommers ist wichtig. Es handelt sich um einen zweihäusigen, immergrünen und aromatisch riechenden Strauch oder kleinen Baum. Die ökonomische Bedeutung des Holzes ist sehr gering. Blätter und Früchte haben jedoch als Gewürz in der Küche und zur Aromatisierung von Getränken eine große Bedeutung, die Blätter auch in der Kosmetik zur Parfümierung. Bereits im Altertum war der Lorbeerbaum Apollo geweiht und wurde bei den Römern ein Symbol für Ruhm und Ehre. Der Begriff Laureat (Preisträger) geht auf den klassischen Symbolismus und diese traditionelle Verbindung von Lorbeer und Ehre zurück.
@incollection{paolettiLaurusNobilis2005,
  title = {Laurus Nobilis},
  booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Paoletti, E.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
  date = {2005},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  location = {{Weinheim}},
  url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg2005011/abstract},
  abstract = {Laurus nobilis ist eine licht- und wärmebedürftige Gehölzart, die im Mittelmeerraum heimisch ist, inzwischen aber mehr oder weniger weltweit als Ziergehölz kultiviert wird. Die Art bevorzugt reiche und tiefgründige Böden; vor allem eine gewisse Bodenfeuchtigkeit während des Sommers ist wichtig. Es handelt sich um einen zweihäusigen, immergrünen und aromatisch riechenden Strauch oder kleinen Baum. Die ökonomische Bedeutung des Holzes ist sehr gering. Blätter und Früchte haben jedoch als Gewürz in der Küche und zur Aromatisierung von Getränken eine große Bedeutung, die Blätter auch in der Kosmetik zur Parfümierung. Bereits im Altertum war der Lorbeerbaum Apollo geweiht und wurde bei den Römern ein Symbol für Ruhm und Ehre. Der Begriff Laureat (Preisträger) geht auf den klassischen Symbolismus und diese traditionelle Verbindung von Lorbeer und Ehre zurück.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745432,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,laurus-nobilis,monography,species-description}
}

Downloads: 0