Wiederaufgefundene Autographe von Johann Christian Bachs Mailänder Kirchenmusik in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (ND VI 540, Bd. 1-4). Roe, S. Bach-Jahrbuch, 88:139–164, 2002.
Paper doi abstract bibtex Die größte Sammlung von eigenhändigen Kompositionsniederschriften Johann Christian Bachs ist kürzlich in die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zurückgekehrt. Die 15 Autographe wurden im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und wurden dann nach Armenien verbracht. Sie enthalten Kirchenmusik aus der Mailänder Zeit Bachs und verdanken ihre Überlieferung vor allem Emma Jane Greenland, der die Autographe im späten 18. Jahrhundert gehörten. (Oliver Schöner, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)
@article{roe_wiederaufgefundene_2002,
title = {Wiederaufgefundene {Autographe} von {Johann} {Christian} {Bachs} {Mailänder} {Kirchenmusik} in der {Staats}- und {Universitätsbibliothek} {Hamburg} ({ND} {VI} 540, {Bd}. 1-4)},
volume = {88},
issn = {0084-7682},
shorttitle = {Roe {BJ} 2002},
url = {https://oa.slub-dresden.de/ejournals/bjb/article/view/1744},
doi = {10.13141/bjb.v20021744},
abstract = {Die größte Sammlung von eigenhändigen Kompositionsniederschriften Johann Christian Bachs ist kürzlich in die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zurückgekehrt. Die 15 Autographe wurden im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und wurden dann nach Armenien verbracht. Sie enthalten Kirchenmusik aus der Mailänder Zeit Bachs und verdanken ihre Überlieferung vor allem Emma Jane Greenland, der die Autographe im späten 18. Jahrhundert gehörten. (Oliver Schöner, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)},
language = {de},
urldate = {2018-10-23TZ},
journal = {Bach-Jahrbuch},
author = {Roe, Stephen},
year = {2002},
pages = {139--164}
}
Downloads: 0
{"_id":"SQ9LEdTZsXbLXGLug","bibbaseid":"roe-wiederaufgefundeneautographevonjohannchristianbachsmailnderkirchenmusikinderstaatsunduniversittsbibliothekhamburgndvi540bd14-2002","downloads":0,"creationDate":"2018-10-26T21:36:54.249Z","title":"Wiederaufgefundene Autographe von Johann Christian Bachs Mailänder Kirchenmusik in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (ND VI 540, Bd. 1-4)","author_short":["Roe, S."],"year":2002,"bibtype":"article","biburl":"https://api.zotero.org/groups/2240469/items?key=lKzT5hNkvKy4i99azhBeEoIw&format=bibtex&limit=100","bibdata":{"bibtype":"article","type":"article","title":"Wiederaufgefundene Autographe von Johann Christian Bachs Mailänder Kirchenmusik in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (ND VI 540, Bd. 1-4)","volume":"88","issn":"0084-7682","shorttitle":"Roe BJ 2002","url":"https://oa.slub-dresden.de/ejournals/bjb/article/view/1744","doi":"10.13141/bjb.v20021744","abstract":"Die größte Sammlung von eigenhändigen Kompositionsniederschriften Johann Christian Bachs ist kürzlich in die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zurückgekehrt. Die 15 Autographe wurden im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und wurden dann nach Armenien verbracht. Sie enthalten Kirchenmusik aus der Mailänder Zeit Bachs und verdanken ihre Überlieferung vor allem Emma Jane Greenland, der die Autographe im späten 18. Jahrhundert gehörten. (Oliver Schöner, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)","language":"de","urldate":"2018-10-23TZ","journal":"Bach-Jahrbuch","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Roe"],"firstnames":["Stephen"],"suffixes":[]}],"year":"2002","pages":"139–164","bibtex":"@article{roe_wiederaufgefundene_2002,\n\ttitle = {Wiederaufgefundene {Autographe} von {Johann} {Christian} {Bachs} {Mailänder} {Kirchenmusik} in der {Staats}- und {Universitätsbibliothek} {Hamburg} ({ND} {VI} 540, {Bd}. 1-4)},\n\tvolume = {88},\n\tissn = {0084-7682},\n\tshorttitle = {Roe {BJ} 2002},\n\turl = {https://oa.slub-dresden.de/ejournals/bjb/article/view/1744},\n\tdoi = {10.13141/bjb.v20021744},\n\tabstract = {Die größte Sammlung von eigenhändigen Kompositionsniederschriften Johann Christian Bachs ist kürzlich in die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zurückgekehrt. Die 15 Autographe wurden im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und wurden dann nach Armenien verbracht. Sie enthalten Kirchenmusik aus der Mailänder Zeit Bachs und verdanken ihre Überlieferung vor allem Emma Jane Greenland, der die Autographe im späten 18. Jahrhundert gehörten. (Oliver Schöner, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)},\n\tlanguage = {de},\n\turldate = {2018-10-23TZ},\n\tjournal = {Bach-Jahrbuch},\n\tauthor = {Roe, Stephen},\n\tyear = {2002},\n\tpages = {139--164}\n}\n\n","author_short":["Roe, S."],"key":"roe_wiederaufgefundene_2002","id":"roe_wiederaufgefundene_2002","bibbaseid":"roe-wiederaufgefundeneautographevonjohannchristianbachsmailnderkirchenmusikinderstaatsunduniversittsbibliothekhamburgndvi540bd14-2002","role":"author","urls":{"Paper":"https://oa.slub-dresden.de/ejournals/bjb/article/view/1744"},"downloads":0,"html":""},"search_terms":["wiederaufgefundene","autographe","von","johann","christian","bachs","mail","nder","kirchenmusik","der","staats","und","universit","tsbibliothek","hamburg","540","roe"],"keywords":[],"authorIDs":[],"dataSources":["9Ww7sAKgxvnE6x6ec"]}