Wie man aus einem Persönlichen Budget eine verdeckte Sachleistung macht. Schäfers, M. Zeitschrift Teilhabe.
Paper abstract bibtex Einer der herausragenden Innovationen der letzten Jahre, dem Persönlichen Budget, droht in der praktischen Umsetzung, seiner Impulskraft zur Weiterentwicklung des Rehabilitationssystems beraubt zu werden. Es zeigen sich erhebliche Beharrungskräfte des traditionellen Systems, die gegen seine Verbreitung und Umsetzung gerichtet sind. In Form einer provokativen Anleitung werden in der Praxis vorfindbare Strategien zur Vermeidung „echter“ Persönlicher Budgets identifiziert, diskutiert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Dabei wird deutlich, dass ein Umdenken – weg von der angebotsbezogenen Planung und Qualitätsdefinition hin zu einer wirkungsorientierten Steuerung – sichtlich schwer fällt und zukünftig eine konsequentere Umsetzung der Grundidee des Persönlichen Budgets vonnöten ist.
@article{ schafers_wie_????,
title = {Wie man aus einem Persönlichen Budget eine verdeckte Sachleistung macht},
volume = {04},
url = {http://www.lebenshilfe.de/de/themen-fachliches/artikel/Personeliches_Budget.php},
abstract = {Einer der herausragenden Innovationen der letzten Jahre, dem Persönlichen
Budget, droht in der praktischen Umsetzung, seiner Impulskraft zur Weiterentwicklung des Rehabilitationssystems beraubt zu werden. Es zeigen sich erhebliche Beharrungskräfte des traditionellen Systems, die gegen seine Verbreitung und Umsetzung gerichtet sind. In Form einer provokativen Anleitung werden in der Praxis vorfindbare Strategien zur Vermeidung „echter“ Persönlicher Budgets identifiziert, diskutiert und anhand von
Fallbeispielen illustriert. Dabei wird deutlich, dass ein Umdenken – weg von
der angebotsbezogenen Planung und Qualitätsdefinition hin zu einer wirkungsorientierten Steuerung – sichtlich schwer fällt und zukünftig eine konsequentere Umsetzung der Grundidee des Persönlichen
Budgets vonnöten ist.},
number = {2009},
urldate = {2013-06-18TZ},
journal = {Zeitschrift Teilhabe},
author = {Schäfers, Markus}
}
Downloads: 0
{"_id":"dPicJhexWT9dY66nj","bibbaseid":"schfers-wiemanauseinempersnlichenbudgeteineverdecktesachleistungmacht","downloads":0,"creationDate":"2015-01-06T20:11:44.693Z","title":"Wie man aus einem Persönlichen Budget eine verdeckte Sachleistung macht","author_short":["Schäfers, M."],"year":null,"bibtype":"article","biburl":"http://bibbase.org/zotero/UOTS","bibdata":{"abstract":"Einer der herausragenden Innovationen der letzten Jahre, dem Persönlichen Budget, droht in der praktischen Umsetzung, seiner Impulskraft zur Weiterentwicklung des Rehabilitationssystems beraubt zu werden. Es zeigen sich erhebliche Beharrungskräfte des traditionellen Systems, die gegen seine Verbreitung und Umsetzung gerichtet sind. In Form einer provokativen Anleitung werden in der Praxis vorfindbare Strategien zur Vermeidung „echter“ Persönlicher Budgets identifiziert, diskutiert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Dabei wird deutlich, dass ein Umdenken – weg von der angebotsbezogenen Planung und Qualitätsdefinition hin zu einer wirkungsorientierten Steuerung – sichtlich schwer fällt und zukünftig eine konsequentere Umsetzung der Grundidee des Persönlichen Budgets vonnöten ist.","author":["Schäfers, Markus"],"author_short":["Schäfers, M."],"bibtex":"@article{ schafers_wie_????,\n title = {Wie man aus einem Persönlichen Budget eine verdeckte Sachleistung macht},\n volume = {04},\n url = {http://www.lebenshilfe.de/de/themen-fachliches/artikel/Personeliches_Budget.php},\n abstract = {Einer der herausragenden Innovationen der letzten Jahre, dem Persönlichen\nBudget, droht in der praktischen Umsetzung, seiner Impulskraft zur Weiterentwicklung des Rehabilitationssystems beraubt zu werden. Es zeigen sich erhebliche Beharrungskräfte des traditionellen Systems, die gegen seine Verbreitung und Umsetzung gerichtet sind. In Form einer provokativen Anleitung werden in der Praxis vorfindbare Strategien zur Vermeidung „echter“ Persönlicher Budgets identifiziert, diskutiert und anhand von\nFallbeispielen illustriert. Dabei wird deutlich, dass ein Umdenken – weg von\nder angebotsbezogenen Planung und Qualitätsdefinition hin zu einer wirkungsorientierten Steuerung – sichtlich schwer fällt und zukünftig eine konsequentere Umsetzung der Grundidee des Persönlichen\nBudgets vonnöten ist.},\n number = {2009},\n urldate = {2013-06-18TZ},\n journal = {Zeitschrift Teilhabe},\n author = {Schäfers, Markus}\n}","bibtype":"article","id":"schafers_wie_????","journal":"Zeitschrift Teilhabe","key":"schafers_wie_????","number":"2009","title":"Wie man aus einem Persönlichen Budget eine verdeckte Sachleistung macht","type":"article","url":"http://www.lebenshilfe.de/de/themen-fachliches/artikel/Personeliches_Budget.php","urldate":"2013-06-18TZ","volume":"04","bibbaseid":"schfers-wiemanauseinempersnlichenbudgeteineverdecktesachleistungmacht","role":"author","urls":{"Paper":"http://www.lebenshilfe.de/de/themen-fachliches/artikel/Personeliches_Budget.php"},"downloads":0},"search_terms":["wie","man","aus","einem","pers","nlichen","budget","eine","verdeckte","sachleistung","macht","schäfers"],"keywords":[],"authorIDs":[],"dataSources":["an8Hyqn2c8h8zm8mc"]}