Cornus Mas. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag, Weinheim, 1994.
abstract   bibtex   
Eine sommergrüne, in Mittel- und Südeuropa heimische, wärmeliebende Art, die im Norden des Areals vorwiegend strauchförmig aufwächst, auf dem Balkan und in Kleinasien aber zu einem 10 m hohen und 45 cm starken, kleinen Baum werden kann. Ihr Höchstalter dürfte deutlich über 100 Jahre hinausgehen. Wegen der schon im März erscheinenden, leuchtend gelben Blütenstände und wegen der essbaren, vielfältig zu verwendenden Früchte wurde sie - insbesondere im Süden - seit altersher gern kultiviert. Ihre Namensgebung geht auf Theophrast (um 300 v. Chr.) zurück. Die Kornelkirsche kommt im Flachland wie in den Bergen natürlich vor. Im Raum Bozen wächst sie noch in 1200 m, im Wallis sogar in 1530 m Höhe ü. NN. Das Zentrum der natürlichen Verbreitung liegt in SO-Europa. Die Nordgrenze verläuft bei Paris, kreuzt Süd-Belgien, Westfalen und Thüringen und geht weiter über Böhmen bis nach Galizien. Im Süden schließ t das Areal Kleinasien ein, im Südosten endet es im Kaukasus (ca. 1400 m ü. NN.). Als Beispiel für die derzeitige Situation in Mitteleuropa mögen die Ergebnisse einer bayerischen C. mas-Inventur dienen. Hier gilt die Art als "potentiell gefährdet". Sie wird zwar häufig kultiviert, kommt aber fast nur noch in der südlichen Frankenalb, in der Lechebene und im Donaumoos natürlich vor.
@incollection{schuttCornusMas1994,
  title = {Cornus Mas},
  booktitle = {Enzyklop\"adie Der {{Holzgew\"achse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Sch{\"u}tt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Sch{\"u}tt, Peter},
  year = {1994},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  address = {{Weinheim}},
  abstract = {Eine sommergr\"une, in Mittel- und S\"udeuropa heimische, w\"armeliebende Art, die im Norden des Areals vorwiegend strauchf\"ormig aufw\"achst, auf dem Balkan und in Kleinasien aber zu einem 10 m hohen und 45 cm starken, kleinen Baum werden kann. Ihr H\"ochstalter d\"urfte deutlich \"uber 100 Jahre hinausgehen. Wegen der schon im M\"arz erscheinenden, leuchtend gelben Bl\"utenst\"ande und wegen der essbaren, vielf\"altig zu verwendenden Fr\"uchte wurde sie - insbesondere im S\"uden - seit altersher gern kultiviert. Ihre Namensgebung geht auf Theophrast (um 300 v. Chr.) zur\"uck. Die Kornelkirsche kommt im Flachland wie in den Bergen nat\"urlich vor. Im Raum Bozen w\"achst sie noch in 1200 m, im Wallis sogar in 1530 m H\"ohe \"u. NN. Das Zentrum der nat\"urlichen Verbreitung liegt in SO-Europa. Die Nordgrenze verl\"auft bei Paris, kreuzt S\"ud-Belgien, Westfalen und Th\"uringen und geht weiter \"uber B\"ohmen bis nach Galizien. Im S\"uden schlie\ss t das Areal Kleinasien ein, im S\"udosten endet es im Kaukasus (ca. 1400 m \"u. NN.). Als Beispiel f\"ur die derzeitige Situation in Mitteleuropa m\"ogen die Ergebnisse einer bayerischen C. mas-Inventur dienen. Hier gilt die Art als "potentiell gef\"ahrdet". Sie wird zwar h\"aufig kultiviert, kommt aber fast nur noch in der s\"udlichen Frankenalb, in der Lechebene und im Donaumoos nat\"urlich vor.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745566,cornus-mas,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description},
  lccn = {INRMM-MiD:c-13745566}
}

Downloads: 0