Cyathea Arborea. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag, Weinheim, 2001.
abstract   bibtex   
Cyathea arborea, eine der mehr als 600 tropischen und subtropischen Arten dieser Gattung, wurde 1793 erstmals beschrieben und war der erste bekannt gewordene Baumfarn überhaupt. Sein Verbreitungsgebiet liegt in der Karibik. Dort werden die immergrünen Bäume im Allgemeinen bis 9 m hoch und bilden bis 3 m lange, doppelt gefiederte Blätter. Die Art lässt sich problemlos kultivieren, spielt aber als Zierpflanze keine Rolle. Sie ist frostempfindlich, hat keinerlei wirtschaftliche Bedeutung und fehlt in mitteleuropäischen Sammlungen.
@incollection{schuttCyatheaArborea2001,
  title = {Cyathea Arborea},
  booktitle = {Enzyklop\"adie Der {{Holzgew\"achse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Sch{\"u}tt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Sch{\"u}tt, Peter},
  year = {2001},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  address = {{Weinheim}},
  abstract = {Cyathea arborea, eine der mehr als 600 tropischen und subtropischen Arten dieser Gattung, wurde 1793 erstmals beschrieben und war der erste bekannt gewordene Baumfarn \"uberhaupt. Sein Verbreitungsgebiet liegt in der Karibik. Dort werden die immergr\"unen B\"aume im Allgemeinen bis 9 m hoch und bilden bis 3 m lange, doppelt gefiederte Bl\"atter. Die Art l\"asst sich problemlos kultivieren, spielt aber als Zierpflanze keine Rolle. Sie ist frostempfindlich, hat keinerlei wirtschaftliche Bedeutung und fehlt in mitteleurop\"aischen Sammlungen.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745724,cyathea-arborea,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description},
  lccn = {INRMM-MiD:c-13745724}
}

Downloads: 0