Hippophae Rhamnoides. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Hippophae Rhamnoides [link]Paper  abstract   bibtex   
Hippophae rhamnoides, ein sommergrüner, sparriger und dornig verzweigter Strauch, ist in weiten Teilen Eurasiens natürlich verbreitet und wird zudem wegen seiner attraktiven, leuchtend orangefarbenen, sehr Vitamin C-reichen Früchte gern angebaut. Die dioezische Art wird in Mitteleuropa kaum höher als 3 m, vermehrt sich reichlich durch Wurzelbrut und kommt hauptsächlich an sandigen Meeresküsten sowie auf den Schottern der Gebirgsflüsse in den Alpen und im Voralpenland vor. Ihre Bedeutung liegt zum einen in der Fähigkeit Dünensande festzulegen, zum anderen in der Nutzung der "Beeren" für wohlschmeckende und sehr bekömmliche Säfte und Gelees. In Deutschland gehört H. rhamnoides zu den geschützten Pflanzen.
@incollection{schuttHippophaeRhamnoides1998,
  title = {Hippophae Rhamnoides},
  booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Schütt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
  date = {1998},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  location = {{Weinheim}},
  url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg1998006/abstract},
  abstract = {Hippophae rhamnoides, ein sommergrüner, sparriger und dornig verzweigter Strauch, ist in weiten Teilen Eurasiens natürlich verbreitet und wird zudem wegen seiner attraktiven, leuchtend orangefarbenen, sehr Vitamin C-reichen Früchte gern angebaut. Die dioezische Art wird in Mitteleuropa kaum höher als 3 m, vermehrt sich reichlich durch Wurzelbrut und kommt hauptsächlich an sandigen Meeresküsten sowie auf den Schottern der Gebirgsflüsse in den Alpen und im Voralpenland vor. Ihre Bedeutung liegt zum einen in der Fähigkeit Dünensande festzulegen, zum anderen in der Nutzung der "Beeren" für wohlschmeckende und sehr bekömmliche Säfte und Gelees. In Deutschland gehört H. rhamnoides zu den geschützten Pflanzen.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745588,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,hippophae-rhamnoides,monography,species-description}
}

Downloads: 0