Laburnum Alpinum. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Laburnum Alpinum [link]Paper  abstract   bibtex   
Kolkwitzia amabilis, die einzige Art dieser Gattung, hat in den letzten drei Jahrzehnten als sommergrüner, frostharter Zierstrauch in Mitteleuropa eine rasche Verbreitung gefunden. Erst 1901 wurde sie aus dem westlichen China (Prov. Hupeh) eingeführt und später nach dem deutschen Botaniker RICHARD KOLKWITZ (1873-1957) benannt. Die Art gefällt durch die Fülle rosafarbener Blüten und durch ihre zierliche Beastung. Sie stellt nur geringe Bodenansprüche. Die recht spärliche Literatur behandelt fast nur die beschreibende Morphologie. Experimentelle Arbeiten fehlen.
@incollection{schuttLaburnumAlpinum2003,
  title = {Laburnum Alpinum},
  booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Schütt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
  date = {2003},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  location = {{Weinheim}},
  url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg2003029/abstract},
  abstract = {Kolkwitzia amabilis, die einzige Art dieser Gattung, hat in den letzten drei Jahrzehnten als sommergrüner, frostharter Zierstrauch in Mitteleuropa eine rasche Verbreitung gefunden. Erst 1901 wurde sie aus dem westlichen China (Prov. Hupeh) eingeführt und später nach dem deutschen Botaniker RICHARD KOLKWITZ (1873-1957) benannt. Die Art gefällt durch die Fülle rosafarbener Blüten und durch ihre zierliche Beastung. Sie stellt nur geringe Bodenansprüche. Die recht spärliche Literatur behandelt fast nur die beschreibende Morphologie. Experimentelle Arbeiten fehlen.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745591,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,laburnum-alpinum,monography,species-description}
}

Downloads: 0