Phoenix Dactylifera. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Phoenix Dactylifera [link]Paper  abstract   bibtex   
Phoenix dactylifera, eine an aride Klimaverhältnisse gebundene Fiederpalme von großer wirtschaftlicher Bedeutung, wird seit vorgeschichtlichen Zeiten in Afrika und in Westasien kultiviert. Die zweihäusige Art bildet an langen, rispigen Fruchtständen große Mengen einsamiger Beeren, welche als Trockendatteln oder Dattelbrot das Grundnahrungsmittel für die Nomadenstämme Nordafrikas und deren Lasttiere darstellen. Als Saftdatteln werden sie in großen Mengen nach Europa exportiert und dort als Obst verzehrt. Dattelpalmen erreichen Höhen über 30 m, wurzeln sehr tief und bilden einen Schopf ungemein kräftiger, bis zu 6 m langer, graugrüner Blätter. Im Mittelmeerraum ist P. dactylifera häufig als Ziergehölz vertreten, bildet dort aber nur ausnahmsweise reife Früchte. Wegen ihrer geringen Frosthärte läßt sie sich in Mitteleuropa nur unter Glas kultivieren.
@incollection{schuttPhoenixDactylifera1999,
  title = {Phoenix Dactylifera},
  booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Schütt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
  date = {1999},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  location = {{Weinheim}},
  url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg1999050/abstract},
  abstract = {Phoenix dactylifera, eine an aride Klimaverhältnisse gebundene Fiederpalme von großer wirtschaftlicher Bedeutung, wird seit vorgeschichtlichen Zeiten in Afrika und in Westasien kultiviert. Die zweihäusige Art bildet an langen, rispigen Fruchtständen große Mengen einsamiger Beeren, welche als Trockendatteln oder Dattelbrot das Grundnahrungsmittel für die Nomadenstämme Nordafrikas und deren Lasttiere darstellen. Als Saftdatteln werden sie in großen Mengen nach Europa exportiert und dort als Obst verzehrt. Dattelpalmen erreichen Höhen über 30 m, wurzeln sehr tief und bilden einen Schopf ungemein kräftiger, bis zu 6 m langer, graugrüner Blätter. Im Mittelmeerraum ist P. dactylifera häufig als Ziergehölz vertreten, bildet dort aber nur ausnahmsweise reife Früchte. Wegen ihrer geringen Frosthärte läßt sie sich in Mitteleuropa nur unter Glas kultivieren.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745787,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,phoenix-dactylifera,species-description}
}

Downloads: 0