Picea Sitchensis. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Picea Sitchensis [link]Paper  abstract   bibtex   
Sitka-Fichten erreichen von allen Picea-Arten die größte Höhe. Sie gehören zu den Waldbäumen des "fog belt" der nordamerikanischen Pazifik-Küste, in dem die einheimischen Koniferen nahezu ideale Wuchsbedingungen finden und Wälder höchster Leistungsfähigkeit bilden. Unter günstigen Bedingungen kann P. sitchensis 800 Jahre alt und 85 m hoch werden. Zumindest in den mittleren und südlichen Teilen des Areals liefert die Art ein vielseitig verwendbares Holz, das sowohl als Bauwie als Papierholz abgesetzt wird und sogar als Klangholz für die Herstellung von Musikinstrumenten Verwendung findet. Früher hatte es Bedeutung für den Flugzeugbau - so bestand Lindberghs "Spirit of St. Louis" in wesentlichen Teilen aus Sitkafichtenholz. Im ozeanischen Klima West- und Mitteleuropas wird P. sitchensis in größerem Umfang und mit Erfolg zu Aufforstungen herangezogen. Das gilt besonders für Großbritannien, Irland, Frankreich und Dänemark, in geringerem Umfang auch für küstennahe Standorte Niedersachsens und Schleswig-Holsteins. Als Parkbäume spielen Sitkafichten wegen ihrer breiten, sperrigen und wenig harmonischen Kronen keine Rolle.
@incollection{schuttPiceaSitchensis1995,
  title = {Picea Sitchensis},
  booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Schütt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
  date = {1995},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  location = {{Weinheim}},
  url = {http://mfkp.org/INRMM/article/13745282},
  abstract = {Sitka-Fichten erreichen von allen Picea-Arten die größte Höhe. Sie gehören zu den Waldbäumen des "fog belt" der nordamerikanischen Pazifik-Küste, in dem die einheimischen Koniferen nahezu ideale Wuchsbedingungen finden und Wälder höchster Leistungsfähigkeit bilden. Unter günstigen Bedingungen kann P. sitchensis 800 Jahre alt und 85 m hoch werden. Zumindest in den mittleren und südlichen Teilen des Areals liefert die Art ein vielseitig verwendbares Holz, das sowohl als Bauwie als Papierholz abgesetzt wird und sogar als Klangholz für die Herstellung von Musikinstrumenten Verwendung findet. Früher hatte es Bedeutung für den Flugzeugbau - so bestand Lindberghs "Spirit of St. Louis" in wesentlichen Teilen aus Sitkafichtenholz. Im ozeanischen Klima West- und Mitteleuropas wird P. sitchensis in größerem Umfang und mit Erfolg zu Aufforstungen herangezogen. Das gilt besonders für Großbritannien, Irland, Frankreich und Dänemark, in geringerem Umfang auch für küstennahe Standorte Niedersachsens und Schleswig-Holsteins. Als Parkbäume spielen Sitkafichten wegen ihrer breiten, sperrigen und wenig harmonischen Kronen keine Rolle.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745282,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,picea-sitchensis,species-description}
}

Downloads: 0