Quercus Agrifolia. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Quercus Agrifolia [link]Paper  abstract   bibtex   
Quercus agrifolia, eine von 10 baumförmigen Eichenarten Kaliforniens, ist anspruchslos, dürrefest sowie sehr variabel im Erscheinungsbild und in der Blattmorphologie. Unverwechselbar ist die höchst exzentrische Form der Äste und Schäfte alter Bäume sowie deren graue, fast glatte Borke. Q. agrifolia wächst im Chaparral strauchförmig, wird aber auf tiefgründigen, frischen Böden zu einem über 30 m hohen Baum mit weit ausladender, runder Krone. Forstlich bewirtschaftet wird die Art nicht. Deswegen fehlt es auch an Informationen über Wachstum, Ertrag, Ökologie und Holzeigenschaften. Sehr beliebt ist das Holz als Brennmaterial. Außerdem gewinnt die Art an Bedeutung als Element der Landschaftsgestaltung. Für viele Kalifornier stellt sie ein Symbol der unbeeinflussten Landschaft dar und für mehrere Indianerstämme waren die Eicheln ein wichtiger Teil ihrer Nahrung.
@incollection{schuttQuercusAgrifolia1999,
  title = {Quercus Agrifolia},
  booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Schütt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
  date = {1999},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  location = {{Weinheim}},
  url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg1999005/abstract},
  abstract = {Quercus agrifolia, eine von 10 baumförmigen Eichenarten Kaliforniens, ist anspruchslos, dürrefest sowie sehr variabel im Erscheinungsbild und in der Blattmorphologie. Unverwechselbar ist die höchst exzentrische Form der Äste und Schäfte alter Bäume sowie deren graue, fast glatte Borke. Q. agrifolia wächst im Chaparral strauchförmig, wird aber auf tiefgründigen, frischen Böden zu einem über 30 m hohen Baum mit weit ausladender, runder Krone. Forstlich bewirtschaftet wird die Art nicht. Deswegen fehlt es auch an Informationen über Wachstum, Ertrag, Ökologie und Holzeigenschaften. Sehr beliebt ist das Holz als Brennmaterial. Außerdem gewinnt die Art an Bedeutung als Element der Landschaftsgestaltung. Für viele Kalifornier stellt sie ein Symbol der unbeeinflussten Landschaft dar und für mehrere Indianerstämme waren die Eicheln ein wichtiger Teil ihrer Nahrung.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745489,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,quercus-agrifolia,species-description}
}

Downloads: 0