Sambucus. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag, Weinheim, 1994.
abstract   bibtex   
Weltweit verbreitete Gattung der Caprifoliaceae, deren Name auf die Römer zurückgeht, und die fossil bereits aus dem Tertiär bekannt ist. Die ca. 25 Sambucus-Arten verteilen sich auf 3 Sektionen: 1. Ebulus SPACH: Stauden mit Rhizomen und mit Blüten in schirmförmigen Rispen. Beispiel: S. ebulus 2. Sambucus: Sträucher mit weiß em Mark, Blüten in schirmförmigen Rispen. Beispiel: S. nigra 3. Botryosambucus SPACH: Sträucher mit braunem Mark. Blüten in kegelförmigen Rispen. 6 Arten in Europa, Nodamerika und Ostasien. Beispiel: S. racemosa. Sträucher und Halbsträucher sind nur in den Sektionen 2. und 3. zu finden. Gemeinsame Kennzeichen: Alle Sambucus-Arten sind sommergrün und tragen gegenständige, unpaarig gefiederte Blätter mit 3 bis 9 elliptischen, meist gesägten Fiedern. Bisweilen sind an den basalen Fiederpaaren Ansätze zu sekundärer Fiederung erkennbar. An den Blattbasen auftretende, zipfelig oder drüsenartig ausgeformte Anhänge werden als rudimentäre Blattfiedern oder als drüsenartige Nebenblätter gedeutet. Sambucus-Blüten sind zwittrig, radiär, 5- zählig und sympetal mit kurzer Röhre. Blütenformel: K(5)[C(5)A5]G(5-3). Der halb unterständige Fruchtknoten besteht aus 3 bis 5 Carpellen; in jedem Fruchtfach befindet sich eine anatrope Samenanlage. Die schwarzen, blauen oder roten, beerenartigen Holunderfrüchte enthalten 3 bis 5 einsamige Steinkerne. Sambucus-Arten sind tetraploid. Chromosomensatz: 2n = 36 (Grundzahl = 9). Das leichte und dennoch rel. harte, zerstreutporige Sambucus-Holz bildet einen gelblichen Splint und einen unauffälligen, schwach bräunlichen Kern. Die Rinde enthält - im Gegensatz zu anderen Caprifoliaceen - Calcium-Oxalat in Form von Kristallsand. Äste und junge Stämme haben ein zentrales, unverholztes Markgewebe, dessen Zellen noch mehrere Jahre nach dem Absterben erhalten bleiben und im Randbereich von bräunlichen Sekretschläuchen durchzogen werden. 3 der etwa 25 Sambucus-Arten gehören zur mitteleuropäischen Flora. Von diesen wiederum sind S. nigra und S. racemosa als einheimische Sträucher wohlbekannt. Die dritte Art, S. ebulus, ist eine Staude.
@incollection{schuttSambucus1994,
  title = {Sambucus},
  booktitle = {Enzyklop\"adie Der {{Holzgew\"achse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Sch{\"u}tt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Sch{\"u}tt, Peter},
  year = {1994},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  address = {{Weinheim}},
  abstract = {Weltweit verbreitete Gattung der Caprifoliaceae, deren Name auf die R\"omer zur\"uckgeht, und die fossil bereits aus dem Terti\"ar bekannt ist. Die ca. 25 Sambucus-Arten verteilen sich auf 3 Sektionen: 1. Ebulus SPACH: Stauden mit Rhizomen und mit Bl\"uten in schirmf\"ormigen Rispen. Beispiel: S. ebulus 2. Sambucus: Str\"aucher mit wei\ss em Mark, Bl\"uten in schirmf\"ormigen Rispen. Beispiel: S. nigra 3. Botryosambucus SPACH: Str\"aucher mit braunem Mark. Bl\"uten in kegelf\"ormigen Rispen. 6 Arten in Europa, Nodamerika und Ostasien. Beispiel: S. racemosa. Str\"aucher und Halbstr\"aucher sind nur in den Sektionen 2. und 3. zu finden. Gemeinsame Kennzeichen: Alle Sambucus-Arten sind sommergr\"un und tragen gegenst\"andige, unpaarig gefiederte Bl\"atter mit 3 bis 9 elliptischen, meist ges\"agten Fiedern. Bisweilen sind an den basalen Fiederpaaren Ans\"atze zu sekund\"arer Fiederung erkennbar. An den Blattbasen auftretende, zipfelig oder dr\"usenartig ausgeformte Anh\"ange werden als rudiment\"are Blattfiedern oder als dr\"usenartige Nebenbl\"atter gedeutet. Sambucus-Bl\"uten sind zwittrig, radi\"ar, 5- z\"ahlig und sympetal mit kurzer R\"ohre. Bl\"utenformel: K(5)[C(5)A5]G(5-3). Der halb unterst\"andige Fruchtknoten besteht aus 3 bis 5 Carpellen; in jedem Fruchtfach befindet sich eine anatrope Samenanlage. Die schwarzen, blauen oder roten, beerenartigen Holunderfr\"uchte enthalten 3 bis 5 einsamige Steinkerne. Sambucus-Arten sind tetraploid. Chromosomensatz: 2n = 36 (Grundzahl = 9). Das leichte und dennoch rel. harte, zerstreutporige Sambucus-Holz bildet einen gelblichen Splint und einen unauff\"alligen, schwach br\"aunlichen Kern. Die Rinde enth\"alt - im Gegensatz zu anderen Caprifoliaceen - Calcium-Oxalat in Form von Kristallsand. \"Aste und junge St\"amme haben ein zentrales, unverholztes Markgewebe, dessen Zellen noch mehrere Jahre nach dem Absterben erhalten bleiben und im Randbereich von br\"aunlichen Sekretschl\"auchen durchzogen werden. 3 der etwa 25 Sambucus-Arten geh\"oren zur mitteleurop\"aischen Flora. Von diesen wiederum sind S. nigra und S. racemosa als einheimische Str\"aucher wohlbekannt. Die dritte Art, S. ebulus, ist eine Staude.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745639,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,sambucus-spp,species-description},
  lccn = {INRMM-MiD:c-13745639}
}

Downloads: 0