Sequoia Sempervirens. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Sequoia Sempervirens [link]Paper  abstract   bibtex   
Sowohl als Einzelbaum wie als Bestand ist S. sempervirens wohl die eindrucksvollste aller unserer Baumarten. Das beruht nicht nur auf den erstaunlichen Abmaßen mit Höhen bis zu 120 m, Stammdurchmessern von 6 m und Holzvorräten über 12 000 m3/ha. Es gilt auch für das durch den extremen Dichtstand der astfreien, säulenförmigen Stämme geprägte, tief beeindruckende Bestandesbild. Weil die Art zudem ein sehr ansehnliches und dauerhaftes Holz von hoher Qualität liefert, bestehen starke kommerzielle Begehrlichkeiten zur Nutzung der noch verbliebenen, etwa 80 000 ha Altbestände entlang der kalifornischen Küste. Ein Teil dieser Bestände hat inzwischen den Status von National- oder State Parks erhalten. S. sempervirens wächst kerzengerade und wird sehr alt. Im Durchschnitt rechnet man mit einem erreichbaren Alter von 1000 bis 1500 Jahren. Das relativ kleine Areal liegt im milden, durch häufigen Sommernebel gekennzeichneten Küstenklima Kaliforniens. Seit etwa 150 Jahren wird die Art zumeist als Parkbaum auch in Europa angebaut, überlebt in Mitteleuropa aber nur in wärmeren Lagen.
@incollection{schuttSequoiaSempervirens1996,
  title = {Sequoia Sempervirens},
  booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
  author = {Schütt, P. and Lang, U. M.},
  editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
  date = {1996},
  publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
  location = {{Weinheim}},
  url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg1996002/abstract},
  abstract = {Sowohl als Einzelbaum wie als Bestand ist S. sempervirens wohl die eindrucksvollste aller unserer Baumarten. Das beruht nicht nur auf den erstaunlichen Abmaßen mit Höhen bis zu 120 m, Stammdurchmessern von 6 m und Holzvorräten über 12 000 m3/ha. Es gilt auch für das durch den extremen Dichtstand der astfreien, säulenförmigen Stämme geprägte, tief beeindruckende Bestandesbild. Weil die Art zudem ein sehr ansehnliches und dauerhaftes Holz von hoher Qualität liefert, bestehen starke kommerzielle Begehrlichkeiten zur Nutzung der noch verbliebenen, etwa 80 000 ha Altbestände entlang der kalifornischen Küste. Ein Teil dieser Bestände hat inzwischen den Status von National- oder State Parks erhalten. S. sempervirens wächst kerzengerade und wird sehr alt. Im Durchschnitt rechnet man mit einem erreichbaren Alter von 1000 bis 1500 Jahren. Das relativ kleine Areal liegt im milden, durch häufigen Sommernebel gekennzeichneten Küstenklima Kaliforniens. Seit etwa 150 Jahren wird die Art zumeist als Parkbaum auch in Europa angebaut, überlebt in Mitteleuropa aber nur in wärmeren Lagen.},
  isbn = {978-3-527-67851-8},
  keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745326,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,sequoia-sempervirens,species-description}
}

Downloads: 0