Vaccinium Myrtillus. Schütt, P. & Lang, U. M. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag, Weinheim, 1999. abstract bibtex Vaccinium myrtillus, ein weitverbreiteter, in vielen Teilen Eurasiens und sogar im pazifischen Westen Nordamerikas heimischer, allenfalls 60 cm hoher Zwergstrauch, ist wegen seiner erbsengroß en, dunkelblauen Früchte auch wirtschaftlich interessant, wird aber nicht angebaut. Er gedeiht fast ausschließ lich auf sauren Böden und kann sich aus kräftigen, horizontal wachsenden, unterirdischen Rhizomen durch die Bildung neuer Sprosse rasch regenerieren. Für die natürliche und künstliche Verjüngung von Fichte und Kiefer stellen die sehr dichten Blaubeer-Populationen oft ein Hindernis dar. Die Art ist in mehreren europäischen Ländern offizinell. Früchte und Blätter sind reich an Vitamin C und werden zur Milderung von Magen- und Darmbeschwerden verabreicht. Von der oft mit ihr vergesellschafteten Preiselbeere unterscheidet sich V. myrtillus durch sommergrüne Blätter, kantige, grüne Triebe, einzelnstehende Blüten und bereifte, blauschwarze Früchte.
@incollection{schuttVacciniumMyrtillus1999,
title = {Vaccinium Myrtillus},
booktitle = {Enzyklop\"adie Der {{Holzgew\"achse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
author = {Sch{\"u}tt, P. and Lang, U. M.},
editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Sch{\"u}tt, Peter},
year = {1999},
publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
address = {{Weinheim}},
abstract = {Vaccinium myrtillus, ein weitverbreiteter, in vielen Teilen Eurasiens und sogar im pazifischen Westen Nordamerikas heimischer, allenfalls 60 cm hoher Zwergstrauch, ist wegen seiner erbsengro\ss en, dunkelblauen Fr\"uchte auch wirtschaftlich interessant, wird aber nicht angebaut. Er gedeiht fast ausschlie\ss lich auf sauren B\"oden und kann sich aus kr\"aftigen, horizontal wachsenden, unterirdischen Rhizomen durch die Bildung neuer Sprosse rasch regenerieren. F\"ur die nat\"urliche und k\"unstliche Verj\"ungung von Fichte und Kiefer stellen die sehr dichten Blaubeer-Populationen oft ein Hindernis dar. Die Art ist in mehreren europ\"aischen L\"andern offizinell. Fr\"uchte und Bl\"atter sind reich an Vitamin C und werden zur Milderung von Magen- und Darmbeschwerden verabreicht. Von der oft mit ihr vergesellschafteten Preiselbeere unterscheidet sich V. myrtillus durch sommergr\"une Bl\"atter, kantige, gr\"une Triebe, einzelnstehende Bl\"uten und bereifte, blauschwarze Fr\"uchte.},
isbn = {978-3-527-67851-8},
keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745647,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description,vaccinium-myrtillus},
lccn = {INRMM-MiD:c-13745647}
}
Downloads: 0
{"_id":"8LZe7xqX79LQpwXBd","bibbaseid":"schtt-lang-vacciniummyrtillus-1999","downloads":0,"creationDate":"2016-06-22T10:19:37.594Z","title":"Vaccinium Myrtillus","author_short":["Schütt, P.","Lang, U. M."],"year":1999,"bibtype":"incollection","biburl":"https://sharefast.me/php/download.php?id=zOUKvA&token=29","bibdata":{"bibtype":"incollection","type":"incollection","title":"Vaccinium Myrtillus","booktitle":"Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Schütt"],"firstnames":["P."],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Lang"],"firstnames":["U.","M."],"suffixes":[]}],"editor":[{"propositions":[],"lastnames":["Roloff"],"firstnames":["Andreas"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Weisgerber"],"firstnames":["Horst"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Lang"],"firstnames":["Ulla","M."],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Stimm"],"firstnames":["Bernd"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Schütt"],"firstnames":["Peter"],"suffixes":[]}],"year":"1999","publisher":"Wiley-Vch Verlag","address":"Weinheim","abstract":"Vaccinium myrtillus, ein weitverbreiteter, in vielen Teilen Eurasiens und sogar im pazifischen Westen Nordamerikas heimischer, allenfalls 60 cm hoher Zwergstrauch, ist wegen seiner erbsengroß en, dunkelblauen Früchte auch wirtschaftlich interessant, wird aber nicht angebaut. Er gedeiht fast ausschließ lich auf sauren Böden und kann sich aus kräftigen, horizontal wachsenden, unterirdischen Rhizomen durch die Bildung neuer Sprosse rasch regenerieren. Für die natürliche und künstliche Verjüngung von Fichte und Kiefer stellen die sehr dichten Blaubeer-Populationen oft ein Hindernis dar. Die Art ist in mehreren europäischen Ländern offizinell. Früchte und Blätter sind reich an Vitamin C und werden zur Milderung von Magen- und Darmbeschwerden verabreicht. Von der oft mit ihr vergesellschafteten Preiselbeere unterscheidet sich V. myrtillus durch sommergrüne Blätter, kantige, grüne Triebe, einzelnstehende Blüten und bereifte, blauschwarze Früchte.","isbn":"978-3-527-67851-8","keywords":"*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745647,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description,vaccinium-myrtillus","lccn":"INRMM-MiD:c-13745647","bibtex":"@incollection{schuttVacciniumMyrtillus1999,\n title = {Vaccinium Myrtillus},\n booktitle = {Enzyklop\\\"adie Der {{Holzgew\\\"achse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},\n author = {Sch{\\\"u}tt, P. and Lang, U. M.},\n editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Sch{\\\"u}tt, Peter},\n year = {1999},\n publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},\n address = {{Weinheim}},\n abstract = {Vaccinium myrtillus, ein weitverbreiteter, in vielen Teilen Eurasiens und sogar im pazifischen Westen Nordamerikas heimischer, allenfalls 60 cm hoher Zwergstrauch, ist wegen seiner erbsengro\\ss en, dunkelblauen Fr\\\"uchte auch wirtschaftlich interessant, wird aber nicht angebaut. Er gedeiht fast ausschlie\\ss lich auf sauren B\\\"oden und kann sich aus kr\\\"aftigen, horizontal wachsenden, unterirdischen Rhizomen durch die Bildung neuer Sprosse rasch regenerieren. F\\\"ur die nat\\\"urliche und k\\\"unstliche Verj\\\"ungung von Fichte und Kiefer stellen die sehr dichten Blaubeer-Populationen oft ein Hindernis dar. Die Art ist in mehreren europ\\\"aischen L\\\"andern offizinell. Fr\\\"uchte und Bl\\\"atter sind reich an Vitamin C und werden zur Milderung von Magen- und Darmbeschwerden verabreicht. Von der oft mit ihr vergesellschafteten Preiselbeere unterscheidet sich V. myrtillus durch sommergr\\\"une Bl\\\"atter, kantige, gr\\\"une Triebe, einzelnstehende Bl\\\"uten und bereifte, blauschwarze Fr\\\"uchte.},\n isbn = {978-3-527-67851-8},\n keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745647,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description,vaccinium-myrtillus},\n lccn = {INRMM-MiD:c-13745647}\n}\n\n","author_short":["Schütt, P.","Lang, U. M."],"editor_short":["Roloff, A.","Weisgerber, H.","Lang, U. M.","Stimm, B.","Schütt, P."],"key":"schuttVacciniumMyrtillus1999","id":"schuttVacciniumMyrtillus1999","bibbaseid":"schtt-lang-vacciniummyrtillus-1999","role":"author","urls":{},"keyword":["*imported-from-citeulike-INRMM","~INRMM-MiD:c-13745647","enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol","forest-resources","monography","species-description","vaccinium-myrtillus"],"downloads":0},"search_terms":["vaccinium","myrtillus","schütt","lang"],"keywords":["enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol","forest-resources","monography","species-description","vaccinium-myrtillus","*imported-from-citeulike-inrmm","~inrmm-mid:c-13745647"],"authorIDs":[],"dataSources":["5S2zj2hKW8TWTkuMq"]}