Calluna Vulgaris. Schuck, H. J. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Paper abstract bibtex Calluna vulgaris, einzige Art ihrer Gattung, ist in fast ganz Europa und in Westsibirien beheimatet. Vor allem in den atlantisch geprägten Gebieten im Nordwesten ihres Areals kommt sie so flächendeckend vor, dass ihre Blütenpracht das Landschaftsbild prägt. Diese meist nach Kahlschlag oder Übernutzung entstandenen Heiden sind durch Rekultivierung und durch den N-Eintrag aus der Atmosphäre gefährdet und stehen heute vielfach unter Schutz. Calluna vulgaris ist die Nationalpflanze Schottlands. Bei der Art handelt es sich um einen reichverzweigten, immergrünen Kleinstrauch, i.a. von 0,2 bis 0,8 m, selten bis 1,5 m Höhe, mit niederliegenden Sprossen und aufsteigenden Zweigen. Hinsichtlich seiner Boden- und Klimaansprüche gilt er als äußerst anpassungsfähig und genügsam. Das Lebensalter der Einzelpflanze ist stark vom Standort abhängig. Allgemein wird ein Höchstalter von 25 bis 30 Jahren angegeben. In den Gebirgen liegt es mit ca. 40 Jahren deutlich darüber. Das älteste, bisher gefundene Exemplar war 58 Jahre alt. Der Gattungsname leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet reinigen. Der Name bezieht sich dabei auf die Verwendung des Kleinstrauches als Reisigbesen.
@incollection{schuckCallunaVulgaris1999,
title = {Calluna Vulgaris},
booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
author = {Schuck, H. J.},
editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
date = {1999},
publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
location = {{Weinheim}},
url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg1999031/abstract},
abstract = {Calluna vulgaris, einzige Art ihrer Gattung, ist in fast ganz Europa und in Westsibirien beheimatet. Vor allem in den atlantisch geprägten Gebieten im Nordwesten ihres Areals kommt sie so flächendeckend vor, dass ihre Blütenpracht das Landschaftsbild prägt. Diese meist nach Kahlschlag oder Übernutzung entstandenen Heiden sind durch Rekultivierung und durch den N-Eintrag aus der Atmosphäre gefährdet und stehen heute vielfach unter Schutz. Calluna vulgaris ist die Nationalpflanze Schottlands. Bei der Art handelt es sich um einen reichverzweigten, immergrünen Kleinstrauch, i.a. von 0,2 bis 0,8 m, selten bis 1,5 m Höhe, mit niederliegenden Sprossen und aufsteigenden Zweigen. Hinsichtlich seiner Boden- und Klimaansprüche gilt er als äußerst anpassungsfähig und genügsam. Das Lebensalter der Einzelpflanze ist stark vom Standort abhängig. Allgemein wird ein Höchstalter von 25 bis 30 Jahren angegeben. In den Gebirgen liegt es mit ca. 40 Jahren deutlich darüber. Das älteste, bisher gefundene Exemplar war 58 Jahre alt. Der Gattungsname leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet reinigen. Der Name bezieht sich dabei auf die Verwendung des Kleinstrauches als Reisigbesen.},
isbn = {978-3-527-67851-8},
keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745560,calluna-vulgaris,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description}
}
Downloads: 0
{"_id":"pvWYzwnoSWv4646yi","bibbaseid":"schuck-callunavulgaris","authorIDs":[],"author_short":["Schuck, H. J."],"bibdata":{"bibtype":"incollection","type":"incollection","title":"Calluna Vulgaris","booktitle":"Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Schuck"],"firstnames":["H.","J."],"suffixes":[]}],"editor":[{"propositions":[],"lastnames":["Roloff"],"firstnames":["Andreas"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Weisgerber"],"firstnames":["Horst"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Lang"],"firstnames":["Ulla","M."],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Stimm"],"firstnames":["Bernd"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Schütt"],"firstnames":["Peter"],"suffixes":[]}],"date":"1999","publisher":"Wiley-Vch Verlag","location":"Weinheim","url":"http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg1999031/abstract","abstract":"Calluna vulgaris, einzige Art ihrer Gattung, ist in fast ganz Europa und in Westsibirien beheimatet. Vor allem in den atlantisch geprägten Gebieten im Nordwesten ihres Areals kommt sie so flächendeckend vor, dass ihre Blütenpracht das Landschaftsbild prägt. Diese meist nach Kahlschlag oder Übernutzung entstandenen Heiden sind durch Rekultivierung und durch den N-Eintrag aus der Atmosphäre gefährdet und stehen heute vielfach unter Schutz. Calluna vulgaris ist die Nationalpflanze Schottlands. Bei der Art handelt es sich um einen reichverzweigten, immergrünen Kleinstrauch, i.a. von 0,2 bis 0,8 m, selten bis 1,5 m Höhe, mit niederliegenden Sprossen und aufsteigenden Zweigen. Hinsichtlich seiner Boden- und Klimaansprüche gilt er als äußerst anpassungsfähig und genügsam. Das Lebensalter der Einzelpflanze ist stark vom Standort abhängig. Allgemein wird ein Höchstalter von 25 bis 30 Jahren angegeben. In den Gebirgen liegt es mit ca. 40 Jahren deutlich darüber. Das älteste, bisher gefundene Exemplar war 58 Jahre alt. Der Gattungsname leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet reinigen. Der Name bezieht sich dabei auf die Verwendung des Kleinstrauches als Reisigbesen.","isbn":"978-3-527-67851-8","keywords":"*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745560,calluna-vulgaris,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description","bibtex":"@incollection{schuckCallunaVulgaris1999,\n title = {Calluna Vulgaris},\n booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},\n author = {Schuck, H. J.},\n editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},\n date = {1999},\n publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},\n location = {{Weinheim}},\n url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg1999031/abstract},\n abstract = {Calluna vulgaris, einzige Art ihrer Gattung, ist in fast ganz Europa und in Westsibirien beheimatet. Vor allem in den atlantisch geprägten Gebieten im Nordwesten ihres Areals kommt sie so flächendeckend vor, dass ihre Blütenpracht das Landschaftsbild prägt. Diese meist nach Kahlschlag oder Übernutzung entstandenen Heiden sind durch Rekultivierung und durch den N-Eintrag aus der Atmosphäre gefährdet und stehen heute vielfach unter Schutz. Calluna vulgaris ist die Nationalpflanze Schottlands. Bei der Art handelt es sich um einen reichverzweigten, immergrünen Kleinstrauch, i.a. von 0,2 bis 0,8 m, selten bis 1,5 m Höhe, mit niederliegenden Sprossen und aufsteigenden Zweigen. Hinsichtlich seiner Boden- und Klimaansprüche gilt er als äußerst anpassungsfähig und genügsam. Das Lebensalter der Einzelpflanze ist stark vom Standort abhängig. Allgemein wird ein Höchstalter von 25 bis 30 Jahren angegeben. In den Gebirgen liegt es mit ca. 40 Jahren deutlich darüber. Das älteste, bisher gefundene Exemplar war 58 Jahre alt. Der Gattungsname leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet reinigen. Der Name bezieht sich dabei auf die Verwendung des Kleinstrauches als Reisigbesen.},\n isbn = {978-3-527-67851-8},\n keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745560,calluna-vulgaris,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description}\n}\n\n","author_short":["Schuck, H. J."],"editor_short":["Roloff, A.","Weisgerber, H.","Lang, U. M.","Stimm, B.","Schütt, P."],"key":"schuckCallunaVulgaris1999","id":"schuckCallunaVulgaris1999","bibbaseid":"schuck-callunavulgaris","role":"author","urls":{"Paper":"http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg1999031/abstract"},"keyword":["*imported-from-citeulike-INRMM","~INRMM-MiD:c-13745560","calluna-vulgaris","enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol","forest-resources","monography","species-description"],"downloads":0},"bibtype":"incollection","biburl":"https://tmpfiles.org/dl/58794/INRMM.bib","creationDate":"2020-07-02T22:41:21.016Z","downloads":0,"keywords":["*imported-from-citeulike-inrmm","~inrmm-mid:c-13745560","calluna-vulgaris","enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol","forest-resources","monography","species-description"],"search_terms":["calluna","vulgaris","schuck"],"title":"Calluna Vulgaris","year":null,"dataSources":["DXuKbcZTirdigFKPF"]}