Resilienz ‐ ein Begriff und sein Potenzial. Seidl, I. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 26:161, Oekom Verlag, 2017. doi abstract bibtex Begriffe, vor allem wenn sie zunehmend verwendet werden, spiegeln aktuelle Ideen, Themen, Herausforderungen, kurz: den Zeitgeist wider. Nicht anders verhält es sich mit dem Begriff der Resilienz. Seit dem Beginn dieses Jahrtausends steigt seine Verwendung – und die Zahl der Disziplinen respektive Gebiete, die mit dem Begriff operieren. Der zugrundeliegende „Zeitgeist“ ist sowohl die verstärkt wahrgenommene Gefährdung von ökosystemaren Prozessen und öko-sozialen Systemen wie auch die damit verbundenen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Risiken, Unsicherheiten und Umbrüche. Dazu gehört die Frage, ob und wie diesen tiefgreifenden Veränderungen standgehalten werden kann, ob die ökosystemaren Prozesse und öko-sozialen Systeme ausreichend robust und abwehrfähig sind. Und falls sie es nicht sind: Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie können ursprüngliche Funktionen und Qualitäten neu hergestellt werden?
@article{Seidl2017,
abstract = {Begriffe, vor allem wenn sie zunehmend verwendet werden, spiegeln aktuelle Ideen, Themen, Herausforderungen, kurz: den Zeitgeist wider. Nicht anders verhält es sich mit dem Begriff der Resilienz. Seit dem Beginn dieses Jahrtausends steigt seine Verwendung – und die Zahl der Disziplinen respektive Gebiete, die mit dem Begriff operieren. Der zugrundeliegende „Zeitgeist“ ist sowohl die verstärkt wahrgenommene Gefährdung von ökosystemaren Prozessen und öko-sozialen Systemen wie auch die damit verbundenen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Risiken, Unsicherheiten und Umbrüche. Dazu gehört die Frage, ob und wie diesen tiefgreifenden Veränderungen standgehalten werden kann, ob die ökosystemaren Prozesse und öko-sozialen Systeme ausreichend robust und abwehrfähig sind. Und falls sie es nicht sind: Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie können ursprüngliche Funktionen und Qualitäten neu hergestellt werden?},
author = {Irmi Seidl},
doi = {10.14512/gaia.26.S1.1},
issn = {26255413},
journal = {GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society},
pages = {161},
publisher = {Oekom Verlag},
title = {Resilienz ‐ ein Begriff und sein Potenzial},
volume = {26},
year = {2017},
}
Downloads: 0
{"_id":"BfKgyxgzxqgPoT7XN","bibbaseid":"seidl-resilienzeinbegriffundseinpotenzial-2017","author_short":["Seidl, I."],"bibdata":{"bibtype":"article","type":"article","abstract":"Begriffe, vor allem wenn sie zunehmend verwendet werden, spiegeln aktuelle Ideen, Themen, Herausforderungen, kurz: den Zeitgeist wider. Nicht anders verhält es sich mit dem Begriff der Resilienz. Seit dem Beginn dieses Jahrtausends steigt seine Verwendung – und die Zahl der Disziplinen respektive Gebiete, die mit dem Begriff operieren. Der zugrundeliegende „Zeitgeist“ ist sowohl die verstärkt wahrgenommene Gefährdung von ökosystemaren Prozessen und öko-sozialen Systemen wie auch die damit verbundenen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Risiken, Unsicherheiten und Umbrüche. Dazu gehört die Frage, ob und wie diesen tiefgreifenden Veränderungen standgehalten werden kann, ob die ökosystemaren Prozesse und öko-sozialen Systeme ausreichend robust und abwehrfähig sind. Und falls sie es nicht sind: Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie können ursprüngliche Funktionen und Qualitäten neu hergestellt werden?","author":[{"firstnames":["Irmi"],"propositions":[],"lastnames":["Seidl"],"suffixes":[]}],"doi":"10.14512/gaia.26.S1.1","issn":"26255413","journal":"GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society","pages":"161","publisher":"Oekom Verlag","title":"Resilienz ‐ ein Begriff und sein Potenzial","volume":"26","year":"2017","bibtex":"@article{Seidl2017,\n abstract = {Begriffe, vor allem wenn sie zunehmend verwendet werden, spiegeln aktuelle Ideen, Themen, Herausforderungen, kurz: den Zeitgeist wider. Nicht anders verhält es sich mit dem Begriff der Resilienz. Seit dem Beginn dieses Jahrtausends steigt seine Verwendung – und die Zahl der Disziplinen respektive Gebiete, die mit dem Begriff operieren. Der zugrundeliegende „Zeitgeist“ ist sowohl die verstärkt wahrgenommene Gefährdung von ökosystemaren Prozessen und öko-sozialen Systemen wie auch die damit verbundenen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Risiken, Unsicherheiten und Umbrüche. Dazu gehört die Frage, ob und wie diesen tiefgreifenden Veränderungen standgehalten werden kann, ob die ökosystemaren Prozesse und öko-sozialen Systeme ausreichend robust und abwehrfähig sind. Und falls sie es nicht sind: Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie können ursprüngliche Funktionen und Qualitäten neu hergestellt werden?},\n author = {Irmi Seidl},\n doi = {10.14512/gaia.26.S1.1},\n issn = {26255413},\n journal = {GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society},\n pages = {161},\n publisher = {Oekom Verlag},\n title = {Resilienz ‐ ein Begriff und sein Potenzial},\n volume = {26},\n year = {2017},\n}\n","author_short":["Seidl, I."],"key":"Seidl2017","id":"Seidl2017","bibbaseid":"seidl-resilienzeinbegriffundseinpotenzial-2017","role":"author","urls":{},"metadata":{"authorlinks":{}},"html":""},"bibtype":"article","biburl":"https://bibbase.org/network/files/uWMh4B8LReBsbczTj","dataSources":["pRNz5mjdAACjLGri5","xE8ReNiMG7tHXFi3m","35PmuEQZNBP89r8BS"],"keywords":[],"search_terms":["resilienz","ein","begriff","und","sein","potenzial","seidl"],"title":"Resilienz ‐ ein Begriff und sein Potenzial","year":2017}