Zur Entwicklung eines Beschreibungsprofils für eine nationale Langzeit-Archivierungs-Strategie (National Long-term Preservation Policy) - ein Beitrag aus der Sicht der Wissenschaften. Severiens, T. & Hilf, E. R. Februar 2006.
Paper abstract bibtex Die vorliegende Arbeit wurde von Prof. Dr. Eberhard R. Hilf und Thomas Severiens vom Institute for Science Networking in Oldenburg im Auftrag von nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung erstellt. Betreut wurde die Expertise von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Der Inhalt gibt ausschließ lich die Meinung der Autoren wieder. Die Expertise konzentriert sich in erster Linie auf die Bedürfnisse der (natur-)wissenschaftlichen Forschung und ihre Anforderungen an die wissenschaftliche Informationsversorgung. Sie ist im Wesentlichen aus der Perspektive von Autoren und Nutzern von Bibliotheken geschrieben. Die Sicht der Institutionen, die für Langzeitarchivierung verantwortlich sind oder sein werden, ist partiell einbezogen. Die Anforderungen die sich aus der digitalen Langzeitarchivierung an Archive, Museen und weitere Gedächtnisinstitutionen ergeben,werden ebenfalls teilweise ergänzend herangezogen. Die vorliegende Expertise ist ein wichtiger Schritt zur Anregung und Diskussion einer nationalen deutschen Langzeitarchivierungs-Policy im Rahmen von nestor. nestor, das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung will die unterschiedlichen Interessengruppen an der digitalen Langzeitarchivierung berücksichtigen und in Bezug auf eine nationale Langzeitarchivierungs-Policy, in gemeinsame, kooperative Entwicklungen einbeziehen. Auf der Basis der vorliegenden Expertise und aus den Ergebnissen aus Umfragen und Arbeitsgruppendiskussionen wird nestor Empfehlungen zu einer nationalen Langzeitarchivierungs- Policy entwickeln und diese öffentlich zur Diskussion stellen. Dabei werden über die naturwissenschaftliche Sicht hinaus auch andere Sichtweisen und Interessengruppen berücksichtigt. Die digitale Langzeitarchivierung ist ein umfangreiches neues Aufgabenfeld im digitalen Informations- und Dienstleistungszeitalter. Manche Lösungen, die für die Bewahrung des analogen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes entwickelt wurden, lassen sich auf diesen digitalen Bereich übertragen; in anderen Fällen sind neue Lösungen gefragt. Eine nationale Langzeitarchivierungs-Policy hilft, den (gesetzlichen) Rahmen für die neuen Rollen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten zu entwickeln.
@Misc{hilf-2006-7,
keywords = {inff},
author = {Thomas Severiens and Eberhard R. Hilf},
title = {{Zur Entwicklung eines Beschreibungsprofils f\"ur eine nationale Langzeit-Archivierungs-Strategie (National Long-term Preservation Policy) - ein Beitrag aus der Sicht der Wissenschaften}},
hwpublished = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0008-20051114021},
year = {Februar 2006},
series = { nestor-materialien },
number = {7},
publisher = { Humboldt-Universit\"at zu Berlin, nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverf\"ugbarkeit Digitaler Ressourcen f\"ur Deutschland },
abstract = {Die vorliegende Arbeit wurde von Prof. Dr. Eberhard R. Hilf und Thomas Severiens vom Institute for Science Networking in Oldenburg im Auftrag von nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung erstellt. Betreut wurde die Expertise von der Nieders\"achsischen Staats- und Universit\"atsbibliothek G\"ottingen. Der Inhalt gibt ausschlie{\ss }lich die Meinung der Autoren wieder. Die Expertise konzentriert sich in erster Linie auf die Bed\"urfnisse der (natur-)wissenschaftlichen Forschung und ihre Anforderungen an die wissenschaftliche Informationsversorgung. Sie ist im Wesentlichen aus der Perspektive von Autoren und Nutzern von Bibliotheken geschrieben. Die Sicht der Institutionen, die f\"ur Langzeitarchivierung verantwortlich sind oder sein werden, ist partiell einbezogen. Die Anforderungen die sich aus der digitalen Langzeitarchivierung an Archive, Museen und weitere Ged\"achtnisinstitutionen ergeben,werden ebenfalls teilweise erg\"anzend herangezogen. Die vorliegende Expertise ist ein wichtiger Schritt zur Anregung und Diskussion einer nationalen deutschen Langzeitarchivierungs-Policy im Rahmen von nestor. nestor, das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung will die unterschiedlichen Interessengruppen an der digitalen Langzeitarchivierung ber\"ucksichtigen und in Bezug auf eine nationale Langzeitarchivierungs-Policy, in gemeinsame, kooperative Entwicklungen einbeziehen. Auf der Basis der vorliegenden Expertise und aus den Ergebnissen aus Umfragen und Arbeitsgruppendiskussionen wird nestor Empfehlungen zu einer nationalen Langzeitarchivierungs- Policy entwickeln und diese \"offentlich zur Diskussion stellen. Dabei werden \"uber die naturwissenschaftliche Sicht hinaus auch andere Sichtweisen und Interessengruppen ber\"ucksichtigt. Die digitale Langzeitarchivierung ist ein umfangreiches neues Aufgabenfeld im digitalen Informations- und Dienstleistungszeitalter. Manche L\"osungen, die f\"ur die Bewahrung des analogen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes entwickelt wurden, lassen sich auf diesen digitalen Bereich \"ubertragen; in anderen F\"allen sind neue L\"osungen gefragt. Eine nationale Langzeitarchivierungs-Policy hilft, den (gesetzlichen) Rahmen f\"ur die neuen Rollen, Zust\"andigkeiten und Verantwortlichkeiten zu entwickeln.},
url = {\url{https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/2172/7.pdf}}
}
%2006-8
%cited: no
Downloads: 0
{"_id":"aLXs5pnQ5q58wNCSD","bibbaseid":"severiens-hilf-zurentwicklungeinesbeschreibungsprofilsfreinenationalelangzeitarchivierungsstrategienationallongtermpreservationpolicyeinbeitragausdersichtderwissenschaften-februar2006","author_short":["Severiens, T.","Hilf, E. R."],"bibdata":{"bibtype":"misc","type":"misc","keywords":"inff","author":[{"firstnames":["Thomas"],"propositions":[],"lastnames":["Severiens"],"suffixes":[]},{"firstnames":["Eberhard","R."],"propositions":[],"lastnames":["Hilf"],"suffixes":[]}],"title":"Zur Entwicklung eines Beschreibungsprofils für eine nationale Langzeit-Archivierungs-Strategie (National Long-term Preservation Policy) - ein Beitrag aus der Sicht der Wissenschaften","hwpublished":"http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0008-20051114021","year":"Februar 2006","series":"nestor-materialien ","number":"7","publisher":"Humboldt-Universität zu Berlin, nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit Digitaler Ressourcen für Deutschland ","abstract":"Die vorliegende Arbeit wurde von Prof. Dr. Eberhard R. Hilf und Thomas Severiens vom Institute for Science Networking in Oldenburg im Auftrag von nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung erstellt. Betreut wurde die Expertise von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Der Inhalt gibt ausschließ lich die Meinung der Autoren wieder. Die Expertise konzentriert sich in erster Linie auf die Bedürfnisse der (natur-)wissenschaftlichen Forschung und ihre Anforderungen an die wissenschaftliche Informationsversorgung. Sie ist im Wesentlichen aus der Perspektive von Autoren und Nutzern von Bibliotheken geschrieben. Die Sicht der Institutionen, die für Langzeitarchivierung verantwortlich sind oder sein werden, ist partiell einbezogen. Die Anforderungen die sich aus der digitalen Langzeitarchivierung an Archive, Museen und weitere Gedächtnisinstitutionen ergeben,werden ebenfalls teilweise ergänzend herangezogen. Die vorliegende Expertise ist ein wichtiger Schritt zur Anregung und Diskussion einer nationalen deutschen Langzeitarchivierungs-Policy im Rahmen von nestor. nestor, das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung will die unterschiedlichen Interessengruppen an der digitalen Langzeitarchivierung berücksichtigen und in Bezug auf eine nationale Langzeitarchivierungs-Policy, in gemeinsame, kooperative Entwicklungen einbeziehen. Auf der Basis der vorliegenden Expertise und aus den Ergebnissen aus Umfragen und Arbeitsgruppendiskussionen wird nestor Empfehlungen zu einer nationalen Langzeitarchivierungs- Policy entwickeln und diese öffentlich zur Diskussion stellen. Dabei werden über die naturwissenschaftliche Sicht hinaus auch andere Sichtweisen und Interessengruppen berücksichtigt. Die digitale Langzeitarchivierung ist ein umfangreiches neues Aufgabenfeld im digitalen Informations- und Dienstleistungszeitalter. Manche Lösungen, die für die Bewahrung des analogen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes entwickelt wurden, lassen sich auf diesen digitalen Bereich übertragen; in anderen Fällen sind neue Lösungen gefragt. Eine nationale Langzeitarchivierungs-Policy hilft, den (gesetzlichen) Rahmen für die neuen Rollen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten zu entwickeln.","url":"˘rlhttps://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/2172/7.pdf","bibtex":"@Misc{hilf-2006-7,\n\tkeywords = {inff},\n\tauthor = {Thomas Severiens and Eberhard R. Hilf},\n\ttitle = {{Zur Entwicklung eines Beschreibungsprofils f\\\"ur eine nationale Langzeit-Archivierungs-Strategie (National Long-term Preservation Policy) - ein Beitrag aus der Sicht der Wissenschaften}},\n\thwpublished = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0008-20051114021},\n\tyear = {Februar 2006},\n\tseries = { nestor-materialien },\n\tnumber = {7},\n\tpublisher = { Humboldt-Universit\\\"at zu Berlin, nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverf\\\"ugbarkeit Digitaler Ressourcen f\\\"ur Deutschland },\n\tabstract = {Die vorliegende Arbeit wurde von Prof. Dr. Eberhard R. Hilf und Thomas Severiens vom Institute for Science Networking in Oldenburg im Auftrag von nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung erstellt. Betreut wurde die Expertise von der Nieders\\\"achsischen Staats- und Universit\\\"atsbibliothek G\\\"ottingen. Der Inhalt gibt ausschlie{\\ss }lich die Meinung der Autoren wieder. Die Expertise konzentriert sich in erster Linie auf die Bed\\\"urfnisse der (natur-)wissenschaftlichen Forschung und ihre Anforderungen an die wissenschaftliche Informationsversorgung. Sie ist im Wesentlichen aus der Perspektive von Autoren und Nutzern von Bibliotheken geschrieben. Die Sicht der Institutionen, die f\\\"ur Langzeitarchivierung verantwortlich sind oder sein werden, ist partiell einbezogen. Die Anforderungen die sich aus der digitalen Langzeitarchivierung an Archive, Museen und weitere Ged\\\"achtnisinstitutionen ergeben,werden ebenfalls teilweise erg\\\"anzend herangezogen. Die vorliegende Expertise ist ein wichtiger Schritt zur Anregung und Diskussion einer nationalen deutschen Langzeitarchivierungs-Policy im Rahmen von nestor. nestor, das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung will die unterschiedlichen Interessengruppen an der digitalen Langzeitarchivierung ber\\\"ucksichtigen und in Bezug auf eine nationale Langzeitarchivierungs-Policy, in gemeinsame, kooperative Entwicklungen einbeziehen. Auf der Basis der vorliegenden Expertise und aus den Ergebnissen aus Umfragen und Arbeitsgruppendiskussionen wird nestor Empfehlungen zu einer nationalen Langzeitarchivierungs- Policy entwickeln und diese \\\"offentlich zur Diskussion stellen. Dabei werden \\\"uber die naturwissenschaftliche Sicht hinaus auch andere Sichtweisen und Interessengruppen ber\\\"ucksichtigt. Die digitale Langzeitarchivierung ist ein umfangreiches neues Aufgabenfeld im digitalen Informations- und Dienstleistungszeitalter. Manche L\\\"osungen, die f\\\"ur die Bewahrung des analogen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes entwickelt wurden, lassen sich auf diesen digitalen Bereich \\\"ubertragen; in anderen F\\\"allen sind neue L\\\"osungen gefragt. Eine nationale Langzeitarchivierungs-Policy hilft, den (gesetzlichen) Rahmen f\\\"ur die neuen Rollen, Zust\\\"andigkeiten und Verantwortlichkeiten zu entwickeln.},\n\turl = {\\url{https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/2172/7.pdf}}\n\t}\n\n\t%2006-8\n\t%cited: no\n\t","author_short":["Severiens, T.","Hilf, E. R."],"bibbaseid":"severiens-hilf-zurentwicklungeinesbeschreibungsprofilsfreinenationalelangzeitarchivierungsstrategienationallongtermpreservationpolicyeinbeitragausdersichtderwissenschaften-februar2006","role":"author","urls":{"Paper":"https://bibbase.org/f/2twZsxaa4awzd45az/˘rlhttps://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/2172/7.pdf"},"keyword":["inff"],"metadata":{"authorlinks":{}}},"bibtype":"misc","biburl":"https://bibbase.org/f/2twZsxaa4awzd45az/pub-hilf-final.bib","dataSources":["qfRTGD25oTMnEtxfu","kBrGMFJS6gfG2K8zG","monHd36azaCqMquJq"],"keywords":["inff"],"search_terms":["zur","entwicklung","eines","beschreibungsprofils","eine","nationale","langzeit","archivierungs","strategie","national","long","term","preservation","policy","ein","beitrag","aus","der","sicht","der","wissenschaften","severiens","hilf"],"title":"Zur Entwicklung eines Beschreibungsprofils für eine nationale Langzeit-Archivierungs-Strategie (National Long-term Preservation Policy) - ein Beitrag aus der Sicht der Wissenschaften","year":null}