3D und FDM: Beispiele für semantische 3D-Annotation- und Modellierung im Datenqualifizierungsprozess in Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Thiery, F., Homburg, T., Distel, A., & Thiery, P. In Beiträge der Oldenburger 3D-Tage und des BIMtages 2024, pages 84-93, jun, 2024.
3D und FDM: Beispiele für semantische 3D-Annotation- und Modellierung im Datenqualifizierungsprozess in Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) [link]Paper  abstract   bibtex   
Dieser Beitrag beschreibt Use Cases zur semantischen Modellierung von Annotationen in 3D-Daten mittels Linked-Open-Data-(LOD-)Technologien. Dazu werden Beispiele im Kon- text der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) genutzt, insbesondere des Konsor- tiums NFDI4Objects, eine Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassen- schaften der Menschheitsgeschichte. Der Beitrag nimmt Projekte zu African Red Slip Ware (ARS), Keilschrifttafeln, Nassholzkonservierung und mittelalterlichen irischen Ogham Stei- nen in den Blickpunkt und zeigt aktuelle technische Lösungsmöglichkeiten und Limitation, insbesondere im Bereich der Citizen Science auf
@inproceedings{thieryhomburgoldenburg,
title={3D und FDM: Beispiele für semantische 3D-Annotation- und Modellierung im Datenqualifizierungsprozess in Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)},
author={Thiery, Florian and Homburg, Timo and Distel, Anne-Karoline and Thiery, Peter},
booktitle={Beiträge der Oldenburger 3D-Tage und des BIMtages 2024},
month={jun},
year={2024},
pages={84-93},
isbn={978-3-87907-750-2},
url={https://www.vde-verlag.de/buecher/537750/photogrammetrie-laserscanning-optische-3d-messtechnik.html},
abstract={Dieser Beitrag beschreibt Use Cases zur semantischen Modellierung von Annotationen in
3D-Daten mittels Linked-Open-Data-(LOD-)Technologien. Dazu werden Beispiele im Kon-
text der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) genutzt, insbesondere des Konsor-
tiums NFDI4Objects, eine Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassen-
schaften der Menschheitsgeschichte. Der Beitrag nimmt Projekte zu African Red Slip Ware
(ARS), Keilschrifttafeln, Nassholzkonservierung und mittelalterlichen irischen Ogham Stei-
nen in den Blickpunkt und zeigt aktuelle technische Lösungsmöglichkeiten und Limitation,
insbesondere im Bereich der Citizen Science auf}
}

Downloads: 0