{"_id":"D3pL4RxuicebkXjwa","bibbaseid":"wrtz-archivallinkedopendataempfehlungenfrbestehendemetadatenundmassnahmenfrdiezukunftamfallbeispieldesschweizerischensozialarchivs-2020","authorIDs":[],"author_short":["Würtz, F."],"bibdata":{"bibtype":"article","type":"article","title":"Archival Linked (Open) Data: Empfehlungen für bestehende Metadaten und Massnahmen für die Zukunft am Fallbeispiel des Schweizerischen Sozialarchivs","volume":"6","copyright":"Copyright (c) 2020 Fabian Würtz","issn":"2297-9069","shorttitle":"Archival Linked (Open) Data","url":"https://bop.unibe.ch/iw/article/view/7083","doi":"10.18755/iw.2020.17","abstract":"Eine Kernaufgabe der Archive ist die Erschliessung des Archivguts. Bisher wurden Archivbestände meist als hierarchische und isolierte Einheiten verzeichnet. Die zunehmende Digitalisierung, neue Fachbereiche wie die Digital Humanities oder Entwicklungen wie das Semantic Web bzw. Linked Open Data haben jedoch neue Ideen in die Archivwelt getragen. Einer der deutlichsten Vorboten dieser neuen Welt ist Records in Context (RiC). Der neue Verzeichnungsstandard des wichtigen International Council on Archives (ICA) ist konzeptionell auf Linked Open Data und das Semantic Web ausgerichtet. Doch was bedeutet es für die Archive, wenn aus den bisher isolierten Beständen verlinkte und maschinenlesbare Netzwerke entstehen sollen? Wie sollen archivalische Metadaten und Datenmodelle in Linked Open Data aussehen und an welche Qualitätsansprüche sollen diese neu berücksichtigen?Um diese Fragen zu beantworten hat die Arbeit das Konzept und die Technologien die Linked Open Data zugrunde liegen vorgestellt. Danach wurden Qualitätsmerkmale für Linked Open Data zusammengetragen und der momentane Stand von Linked Open Data im Archivbereich beleuchtet. Dabei wurde unter anderem bereits existierende Ansätze und Anwendungen aus dem Archivbereich vorgestellt und mit den Qualitätsmerkmalen verglichen. Die Überprüfung der Praxistauglichkeit der Qualitätsmerkmale erfolgte am Fallbeispiel der Metadaten des Schweizerischen Sozialarchivs.Auf Basis der erarbeitenden Resultate spricht die Arbeit eine Reihe von Empfehlungen aus. Diese richten sich an Archive, die sich mit dem Thema Linked Open Data beschäftigen oder eine Anwendung in diesem Bereich planen.","language":"de","number":"1","urldate":"2021-03-17","journal":"Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Würtz"],"firstnames":["Fabian"],"suffixes":[]}],"month":"July","year":"2020","note":"Number: 1","pages":"312–423","bibtex":"@article{wurtz_archival_2020,\n\ttitle = {Archival {Linked} ({Open}) {Data}: {Empfehlungen} für bestehende {Metadaten} und {Massnahmen} für die {Zukunft} am {Fallbeispiel} des {Schweizerischen} {Sozialarchivs}},\n\tvolume = {6},\n\tcopyright = {Copyright (c) 2020 Fabian Würtz},\n\tissn = {2297-9069},\n\tshorttitle = {Archival {Linked} ({Open}) {Data}},\n\turl = {https://bop.unibe.ch/iw/article/view/7083},\n\tdoi = {10.18755/iw.2020.17},\n\tabstract = {Eine Kernaufgabe der Archive ist die Erschliessung des Archivguts. Bisher wurden Archivbestände meist als hierarchische und isolierte Einheiten verzeichnet. Die zunehmende Digitalisierung, neue Fachbereiche wie die Digital Humanities oder Entwicklungen wie das Semantic Web bzw. Linked Open Data haben jedoch neue Ideen in die Archivwelt getragen. Einer der deutlichsten Vorboten dieser neuen Welt ist Records in Context (RiC). Der neue Verzeichnungsstandard des wichtigen International Council on Archives (ICA) ist konzeptionell auf Linked Open Data und das Semantic Web ausgerichtet. Doch was bedeutet es für die Archive, wenn aus den bisher isolierten Beständen verlinkte und maschinenlesbare Netzwerke entstehen sollen? Wie sollen archivalische Metadaten und Datenmodelle in Linked Open Data aussehen und an welche Qualitätsansprüche sollen diese neu berücksichtigen?Um diese Fragen zu beantworten hat die Arbeit das Konzept und die Technologien die Linked Open Data zugrunde liegen vorgestellt. Danach wurden Qualitätsmerkmale für Linked Open Data zusammengetragen und der momentane Stand von Linked Open Data im Archivbereich beleuchtet. Dabei wurde unter anderem bereits existierende Ansätze und Anwendungen aus dem Archivbereich vorgestellt und mit den Qualitätsmerkmalen verglichen. Die Überprüfung der Praxistauglichkeit der Qualitätsmerkmale erfolgte am Fallbeispiel der Metadaten des Schweizerischen Sozialarchivs.Auf Basis der erarbeitenden Resultate spricht die Arbeit eine Reihe von Empfehlungen aus. Diese richten sich an Archive, die sich mit dem Thema Linked Open Data beschäftigen oder eine Anwendung in diesem Bereich planen.},\n\tlanguage = {de},\n\tnumber = {1},\n\turldate = {2021-03-17},\n\tjournal = {Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis},\n\tauthor = {Würtz, Fabian},\n\tmonth = jul,\n\tyear = {2020},\n\tnote = {Number: 1},\n\tpages = {312--423},\n}\n\n","author_short":["Würtz, F."],"key":"wurtz_archival_2020","id":"wurtz_archival_2020","bibbaseid":"wrtz-archivallinkedopendataempfehlungenfrbestehendemetadatenundmassnahmenfrdiezukunftamfallbeispieldesschweizerischensozialarchivs-2020","role":"author","urls":{"Paper":"https://bop.unibe.ch/iw/article/view/7083"},"metadata":{"authorlinks":{}},"downloads":0},"bibtype":"article","biburl":"https://api.zotero.org/groups/2386895/collections/XX2NLPN2/items?format=bibtex&limit=100","creationDate":"2021-03-17T18:34:34.867Z","downloads":0,"keywords":[],"search_terms":["archival","linked","open","data","empfehlungen","bestehende","metadaten","und","massnahmen","die","zukunft","fallbeispiel","des","schweizerischen","sozialarchivs","würtz"],"title":"Archival Linked (Open) Data: Empfehlungen für bestehende Metadaten und Massnahmen für die Zukunft am Fallbeispiel des Schweizerischen Sozialarchivs","year":2020,"dataSources":["k3QfbE45mGbcFcKRM","djXvybraQNYeH3Azr","Ce3zJ448FfXtsN7qp"]}