Digitale Quellenkunde. Zukunftsaufgaben der Historischen Grundwissenschaften. Wurthmann, Nicola & Schmidt, Christoph March, 2019. 🏷️ /unreadPaper doi abstract bibtex Zu den drängenden Problemen der Historischen Grundwissenschaften gehört es heute, ein erweitertes Instrumentarium für digitale Quellengattungen zu entwickeln. Dabei ist das breite Feld der digitalen Informationstypen der Gegenwart, der sogenannten born digitals (also der genuin digitalen Objekte), noch nicht einmal vollständig in den Blick geraten.1 Dies liegt zum einen daran, dass sich das Quelleninteresse der Zeitgeschichtsforschung in wachsendem Maße auch auf frei im Netz zugängliche Ressourcen richtet.2 Das dort vorhandene Material ist von beachtlicher Vielfalt (und quellenkritischer Brisanz), was eine quellenkundliche Erfassung erschwert. Die mangelnde Durchdringung des digitalen Quellenkanons hat aber auch mit den im Umbruch befindlichen Fachaufgaben der Archive als »traditionellem Ort« der Geschichtsforschung zu tun. Denn die Archive haben in vielen Fällen erst in den letzten Jahren mit systematischen Übernahmen und der Bereitstellung digitaler Unterlagen begonnen. Dementsprechend stehen viele digitale Quellen aus Verwaltungszusammenhängen der Forschung noch gar nicht zur Verfügung. Gleichwohl werden sie für die spätere geschichtswissenschaftliche Erforschung unserer heutigen Gegenwart und jüngsten Vergangenheit von zentraler Bedeutung sein. 【摘要翻译】为了解决历史学基础研究中日益严重的问题,现在需要开发一种用于数字查询的新工具。1 这就意味着,时代史研究的资料来源也可以是免费的、通过网络获得的资源2。数字档案馆的发展也与档案馆作为学术研究的 "传统场所 "的地位有关。在许多领域,档案馆在过去的十几年中已经开始系统化地收集和整理数字化资料。然而,许多来自研究机构的数字化资料却始终没有得到应用。因此,它们对我们当今和未来的科学研究具有重要意义。
@article{wurthmannnicola2019,
title = {Digitale {Quellenkunde}. {Zukunftsaufgaben} der {Historischen} {Grundwissenschaften}},
copyright = {ZZF - Clio Lizenz},
shorttitle = {Digitale {Quellenkunde}.{Zukunftsaufgaben} der {Historischen} {Grundwissenschaften}},
url = {https://zeitgeschichte-digital.de/doks/1764},
doi = {10.14765/ZZF.DOK-1764},
abstract = {Zu den drängenden Problemen der Historischen Grundwissenschaften gehört es heute, ein erweitertes Instrumentarium für digitale Quellengattungen zu entwickeln. Dabei ist das breite Feld der digitalen Informationstypen der Gegenwart, der sogenannten born digitals (also der genuin digitalen Objekte), noch nicht einmal vollständig in den Blick geraten.1 Dies liegt zum einen daran, dass sich das Quelleninteresse der Zeitgeschichtsforschung in wachsendem Maße auch auf frei im Netz zugängliche Ressourcen richtet.2 Das dort vorhandene Material ist von beachtlicher Vielfalt (und quellenkritischer Brisanz), was eine quellenkundliche Erfassung erschwert. Die mangelnde Durchdringung des digitalen Quellenkanons hat aber auch mit den im Umbruch befindlichen Fachaufgaben der Archive als »traditionellem Ort« der Geschichtsforschung zu tun. Denn die Archive haben in vielen Fällen erst in den letzten Jahren mit systematischen Übernahmen und der Bereitstellung digitaler Unterlagen begonnen. Dementsprechend stehen viele digitale Quellen aus Verwaltungszusammenhängen der Forschung noch gar nicht zur Verfügung. Gleichwohl werden sie für die spätere geschichtswissenschaftliche Erforschung unserer heutigen Gegenwart und jüngsten Vergangenheit von zentraler Bedeutung sein.
【摘要翻译】为了解决历史学基础研究中日益严重的问题,现在需要开发一种用于数字查询的新工具。1 这就意味着,时代史研究的资料来源也可以是免费的、通过网络获得的资源2。数字档案馆的发展也与档案馆作为学术研究的 "传统场所 "的地位有关。在许多领域,档案馆在过去的十几年中已经开始系统化地收集和整理数字化资料。然而,许多来自研究机构的数字化资料却始终没有得到应用。因此,它们对我们当今和未来的科学研究具有重要意义。},
language = {en},
urldate = {2022-03-16},
author = {{Wurthmann, Nicola} and {Schmidt, Christoph}},
month = mar,
year = {2019},
note = {🏷️ /unread},
keywords = {/unread},
}
Downloads: 0
{"_id":"HqiGERwDNgL5PrRXq","bibbaseid":"wurthmann-schmidt-digitalequellenkundezukunftsaufgabenderhistorischengrundwissenschaften-2019","author_short":["Wurthmann, Nicola","Schmidt, Christoph"],"bibdata":{"bibtype":"article","type":"article","title":"Digitale Quellenkunde. Zukunftsaufgaben der Historischen Grundwissenschaften","copyright":"ZZF - Clio Lizenz","shorttitle":"Digitale Quellenkunde.Zukunftsaufgaben der Historischen Grundwissenschaften","url":"https://zeitgeschichte-digital.de/doks/1764","doi":"10.14765/ZZF.DOK-1764","abstract":"Zu den drängenden Problemen der Historischen Grundwissenschaften gehört es heute, ein erweitertes Instrumentarium für digitale Quellengattungen zu entwickeln. Dabei ist das breite Feld der digitalen Informationstypen der Gegenwart, der sogenannten born digitals (also der genuin digitalen Objekte), noch nicht einmal vollständig in den Blick geraten.1 Dies liegt zum einen daran, dass sich das Quelleninteresse der Zeitgeschichtsforschung in wachsendem Maße auch auf frei im Netz zugängliche Ressourcen richtet.2 Das dort vorhandene Material ist von beachtlicher Vielfalt (und quellenkritischer Brisanz), was eine quellenkundliche Erfassung erschwert. Die mangelnde Durchdringung des digitalen Quellenkanons hat aber auch mit den im Umbruch befindlichen Fachaufgaben der Archive als »traditionellem Ort« der Geschichtsforschung zu tun. Denn die Archive haben in vielen Fällen erst in den letzten Jahren mit systematischen Übernahmen und der Bereitstellung digitaler Unterlagen begonnen. Dementsprechend stehen viele digitale Quellen aus Verwaltungszusammenhängen der Forschung noch gar nicht zur Verfügung. Gleichwohl werden sie für die spätere geschichtswissenschaftliche Erforschung unserer heutigen Gegenwart und jüngsten Vergangenheit von zentraler Bedeutung sein. 【摘要翻译】为了解决历史学基础研究中日益严重的问题,现在需要开发一种用于数字查询的新工具。1 这就意味着,时代史研究的资料来源也可以是免费的、通过网络获得的资源2。数字档案馆的发展也与档案馆作为学术研究的 \"传统场所 \"的地位有关。在许多领域,档案馆在过去的十几年中已经开始系统化地收集和整理数字化资料。然而,许多来自研究机构的数字化资料却始终没有得到应用。因此,它们对我们当今和未来的科学研究具有重要意义。","language":"en","urldate":"2022-03-16","author":[{"firstnames":[],"propositions":[],"lastnames":["Wurthmann, Nicola"],"suffixes":[]},{"firstnames":[],"propositions":[],"lastnames":["Schmidt, Christoph"],"suffixes":[]}],"month":"March","year":"2019","note":"🏷️ /unread","keywords":"/unread","bibtex":"@article{wurthmannnicola2019,\n\ttitle = {Digitale {Quellenkunde}. {Zukunftsaufgaben} der {Historischen} {Grundwissenschaften}},\n\tcopyright = {ZZF - Clio Lizenz},\n\tshorttitle = {Digitale {Quellenkunde}.{Zukunftsaufgaben} der {Historischen} {Grundwissenschaften}},\n\turl = {https://zeitgeschichte-digital.de/doks/1764},\n\tdoi = {10.14765/ZZF.DOK-1764},\n\tabstract = {Zu den drängenden Problemen der Historischen Grundwissenschaften gehört es heute, ein erweitertes Instrumentarium für digitale Quellengattungen zu entwickeln. Dabei ist das breite Feld der digitalen Informationstypen der Gegenwart, der sogenannten born digitals (also der genuin digitalen Objekte), noch nicht einmal vollständig in den Blick geraten.1 Dies liegt zum einen daran, dass sich das Quelleninteresse der Zeitgeschichtsforschung in wachsendem Maße auch auf frei im Netz zugängliche Ressourcen richtet.2 Das dort vorhandene Material ist von beachtlicher Vielfalt (und quellenkritischer Brisanz), was eine quellenkundliche Erfassung erschwert. Die mangelnde Durchdringung des digitalen Quellenkanons hat aber auch mit den im Umbruch befindlichen Fachaufgaben der Archive als »traditionellem Ort« der Geschichtsforschung zu tun. Denn die Archive haben in vielen Fällen erst in den letzten Jahren mit systematischen Übernahmen und der Bereitstellung digitaler Unterlagen begonnen. Dementsprechend stehen viele digitale Quellen aus Verwaltungszusammenhängen der Forschung noch gar nicht zur Verfügung. Gleichwohl werden sie für die spätere geschichtswissenschaftliche Erforschung unserer heutigen Gegenwart und jüngsten Vergangenheit von zentraler Bedeutung sein.\n\n【摘要翻译】为了解决历史学基础研究中日益严重的问题,现在需要开发一种用于数字查询的新工具。1 这就意味着,时代史研究的资料来源也可以是免费的、通过网络获得的资源2。数字档案馆的发展也与档案馆作为学术研究的 \"传统场所 \"的地位有关。在许多领域,档案馆在过去的十几年中已经开始系统化地收集和整理数字化资料。然而,许多来自研究机构的数字化资料却始终没有得到应用。因此,它们对我们当今和未来的科学研究具有重要意义。},\n\tlanguage = {en},\n\turldate = {2022-03-16},\n\tauthor = {{Wurthmann, Nicola} and {Schmidt, Christoph}},\n\tmonth = mar,\n\tyear = {2019},\n\tnote = {🏷️ /unread},\n\tkeywords = {/unread},\n}\n\n","author_short":["Wurthmann, Nicola","Schmidt, Christoph"],"key":"wurthmannnicola2019","id":"wurthmannnicola2019","bibbaseid":"wurthmann-schmidt-digitalequellenkundezukunftsaufgabenderhistorischengrundwissenschaften-2019","role":"author","urls":{"Paper":"https://zeitgeschichte-digital.de/doks/1764"},"keyword":["/unread"],"metadata":{"authorlinks":{}}},"bibtype":"article","biburl":"https://api.zotero.org/groups/2386895/collections/XHYP2IV7/items?format=bibtex&limit=100","dataSources":["L79iy7WyzCDgb996i"],"keywords":["/unread"],"search_terms":["digitale","quellenkunde","zukunftsaufgaben","der","historischen","grundwissenschaften","wurthmann","schmidt"],"title":"Digitale Quellenkunde. Zukunftsaufgaben der Historischen Grundwissenschaften","year":2019}