Diospyros Kaki. Xinping, L. In Roloff, A., Weisgerber, H., Lang, U. M., Stimm, B., & Schütt, P., editors, Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie. Wiley-Vch Verlag.
Paper abstract bibtex Diospyros kaki ist ein kleiner bis mittelgroßer, sommergrüner Laubbaum mit auffällig starken Ästen in der generativen Phase. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter werden im Herbst gelb bis tieforange. Die gelboder orangefarbenen Früchte verfügen über ein wohlschmeckendes, süßes Fruchtfleisch. Die Kakipflaume ist in China beheimatet, wird aber von alters her nicht nur dort, sondern auch in Japan und Korea sowie seit dem 19. Jahrhundert in zahlreichen weiteren Ländern kultiviert und in Plantagen bewirtschaftet. Die beste Fruchtqualität lässt sich auf Böden carbonatischen Grundgesteins bei ausreichender Feuchtigkeit im Frühjahr sowie warmer, mäßig trockener Witterung im Sommer und Herbst erzielen. Kakipflaumen können in frischem oder getrocknetem Zustand verzehrt, aber auch zu anderen Nahrungs- und zu Genussmitteln weiter verarbeitet sowie medizinisch genutzt werden.
@incollection{xinpingDiospyrosKaki2005,
title = {Diospyros Kaki},
booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},
author = {Xinping, L.},
editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},
date = {2005},
publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},
location = {{Weinheim}},
url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg2005027/abstract},
abstract = {Diospyros kaki ist ein kleiner bis mittelgroßer, sommergrüner Laubbaum mit auffällig starken Ästen in der generativen Phase. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter werden im Herbst gelb bis tieforange. Die gelboder orangefarbenen Früchte verfügen über ein wohlschmeckendes, süßes Fruchtfleisch. Die Kakipflaume ist in China beheimatet, wird aber von alters her nicht nur dort, sondern auch in Japan und Korea sowie seit dem 19. Jahrhundert in zahlreichen weiteren Ländern kultiviert und in Plantagen bewirtschaftet. Die beste Fruchtqualität lässt sich auf Böden carbonatischen Grundgesteins bei ausreichender Feuchtigkeit im Frühjahr sowie warmer, mäßig trockener Witterung im Sommer und Herbst erzielen. Kakipflaumen können in frischem oder getrocknetem Zustand verzehrt, aber auch zu anderen Nahrungs- und zu Genussmitteln weiter verarbeitet sowie medizinisch genutzt werden.},
isbn = {978-3-527-67851-8},
keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745412,diospyros-kaki,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description}
}
Downloads: 0
{"_id":"N2g2zopXydQC78MpJ","bibbaseid":"xinping-diospyroskaki","authorIDs":[],"author_short":["Xinping, L."],"bibdata":{"bibtype":"incollection","type":"incollection","title":"Diospyros Kaki","booktitle":"Enzyklopädie Der Holzgewächse: Handbuch Und Atlas Der Dendrologie","author":[{"propositions":[],"lastnames":["Xinping"],"firstnames":["L."],"suffixes":[]}],"editor":[{"propositions":[],"lastnames":["Roloff"],"firstnames":["Andreas"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Weisgerber"],"firstnames":["Horst"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Lang"],"firstnames":["Ulla","M."],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Stimm"],"firstnames":["Bernd"],"suffixes":[]},{"propositions":[],"lastnames":["Schütt"],"firstnames":["Peter"],"suffixes":[]}],"date":"2005","publisher":"Wiley-Vch Verlag","location":"Weinheim","url":"http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg2005027/abstract","abstract":"Diospyros kaki ist ein kleiner bis mittelgroßer, sommergrüner Laubbaum mit auffällig starken Ästen in der generativen Phase. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter werden im Herbst gelb bis tieforange. Die gelboder orangefarbenen Früchte verfügen über ein wohlschmeckendes, süßes Fruchtfleisch. Die Kakipflaume ist in China beheimatet, wird aber von alters her nicht nur dort, sondern auch in Japan und Korea sowie seit dem 19. Jahrhundert in zahlreichen weiteren Ländern kultiviert und in Plantagen bewirtschaftet. Die beste Fruchtqualität lässt sich auf Böden carbonatischen Grundgesteins bei ausreichender Feuchtigkeit im Frühjahr sowie warmer, mäßig trockener Witterung im Sommer und Herbst erzielen. Kakipflaumen können in frischem oder getrocknetem Zustand verzehrt, aber auch zu anderen Nahrungs- und zu Genussmitteln weiter verarbeitet sowie medizinisch genutzt werden.","isbn":"978-3-527-67851-8","keywords":"*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745412,diospyros-kaki,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description","bibtex":"@incollection{xinpingDiospyrosKaki2005,\n title = {Diospyros Kaki},\n booktitle = {Enzyklopädie Der {{Holzgewächse}}: {{Handbuch}} Und {{Atlas}} Der {{Dendrologie}}},\n author = {Xinping, L.},\n editor = {Roloff, Andreas and Weisgerber, Horst and Lang, Ulla M. and Stimm, Bernd and Schütt, Peter},\n date = {2005},\n publisher = {{Wiley-Vch Verlag}},\n location = {{Weinheim}},\n url = {http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg2005027/abstract},\n abstract = {Diospyros kaki ist ein kleiner bis mittelgroßer, sommergrüner Laubbaum mit auffällig starken Ästen in der generativen Phase. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter werden im Herbst gelb bis tieforange. Die gelboder orangefarbenen Früchte verfügen über ein wohlschmeckendes, süßes Fruchtfleisch. Die Kakipflaume ist in China beheimatet, wird aber von alters her nicht nur dort, sondern auch in Japan und Korea sowie seit dem 19. Jahrhundert in zahlreichen weiteren Ländern kultiviert und in Plantagen bewirtschaftet. Die beste Fruchtqualität lässt sich auf Böden carbonatischen Grundgesteins bei ausreichender Feuchtigkeit im Frühjahr sowie warmer, mäßig trockener Witterung im Sommer und Herbst erzielen. Kakipflaumen können in frischem oder getrocknetem Zustand verzehrt, aber auch zu anderen Nahrungs- und zu Genussmitteln weiter verarbeitet sowie medizinisch genutzt werden.},\n isbn = {978-3-527-67851-8},\n keywords = {*imported-from-citeulike-INRMM,~INRMM-MiD:c-13745412,diospyros-kaki,enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol,forest-resources,monography,species-description}\n}\n\n","author_short":["Xinping, L."],"editor_short":["Roloff, A.","Weisgerber, H.","Lang, U. M.","Stimm, B.","Schütt, P."],"key":"xinpingDiospyrosKaki2005","id":"xinpingDiospyrosKaki2005","bibbaseid":"xinping-diospyroskaki","role":"author","urls":{"Paper":"http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678518.ehg2005027/abstract"},"keyword":["*imported-from-citeulike-INRMM","~INRMM-MiD:c-13745412","diospyros-kaki","enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol","forest-resources","monography","species-description"],"downloads":0},"bibtype":"incollection","biburl":"https://tmpfiles.org/dl/58794/INRMM.bib","creationDate":"2020-07-02T22:41:33.832Z","downloads":0,"keywords":["*imported-from-citeulike-inrmm","~inrmm-mid:c-13745412","diospyros-kaki","enzykl-holzgew-handb-atlas-dendrol","forest-resources","monography","species-description"],"search_terms":["diospyros","kaki","xinping"],"title":"Diospyros Kaki","year":null,"dataSources":["DXuKbcZTirdigFKPF"]}